1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother HL-L8260CDW
  6. TN426er Druckerkartuschen

TN426er Druckerkartuschen

Brother HL-L8260CDW

Frage zum Brother HL-L8260CDW

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 31,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BU-330CL, DR-421CL, TN-421BK, TN-421C, TN-421M, TN-421Y, TN-423BK, TN-423C, TN-423M, TN-423Y, WT-320CL, 2017er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe günstig TN426er Kartuschen bekommen, die aber eigentlich nur für die 8360er Drucker vorgesehen sind.
Die Kartuschen passen ohne weiteres in den Träger - allerdings gibt es eine Plastiknase mehr die einen Einschub verhindert. (diese könnte aber ohne weiteres beseitigt werden)

Hat jemand schon mal ausprobert, ob die 426er theroretisch ohne Probleme im 8260er funktionieren?
von
Hallo,

keine Ahnung. Aber noch ein Gedanke: Ich glaube, dass die Reset-Gears an den Tonerkassetten auch etwas unterschiedlich geformt sind, je nach Tonermenge, damit der Drucker weiß, bis zu welchem Wert er mit seinem internen Tonerzähler zählen soll:
Falls du es ausprobieren willst, die TN-426 in einen dafür eigentlich nicht vorgesehenen Drucker zu stecken, indem du diese erwähnte Plastiknase entfernt, würde ich mir dann auch noch überlegen, was mit dem Reset-Gear ist.

Ich nehme mal an, das TN-426-Gear sieht in der Tat etwas anders aus als das Reset-Gear an deinen alten Tonerkassetten (nur die Startertoner haben kein Reset-Gear). Sagen wir, du hast ein paar alte TN-423 da und jetzt die neuen TN-426.
Was würde dann passieren, wenn du die Plastiknase entfernst und die TN-426 in deinen Drucker steckst: Würde der Drucker die Kassette als neu erkennen, und als XXL-Kassette (6500 Farbseiten)? Oder würde der Drucker die Kassette als neu erkennen, aber als TN-423 (4000 Farbseiten), weil das die größte Tonerkapazität ist, die für diesen Drucker vorgesehen ist?
Oder würde der Drucker dieses Reset-Gear gar nicht erkennen? Dann könntest du vielleicht das TN-426-Gear rausnehmen und das TN-423-Gear aus deinen alten, leeren TN-423 einsetzen, falls du solche hast.

Wenn der Drucker diese TN-426 (6500 Farbseiten) für eine TN-423 (4000 Farbseiten) hält, dann würde er wohl vermutlich einfach falsch zählen, und bei ca. 4000 Seiten melden, dass die Kassette leer ist, obwohl noch Toner für ca. 2500 Seiten drin steckt.
In dem Fall könntest du aber vermutlich den Tonerzähler resetten (entweder per Drucker-Menüs oder ansonsten dadurch, dass man wieder das Reset-Gear außen in die Ausgangsposition zurückstellt, so dass der Drucker sie wieder für einen neue Kassette hält).
Allerdings passt der Drucker die Developing Bias Voltage www.manualslib.com/... an den Tonerfüllstand an. Wenn man den Tonerzähler jetzt nach 4000 Seiten resettet, und der Drucker dann die nur noch zu ca. einem Drittel gefüllte Kassette für eine neue hält, könnte es theoretisch sein, dass der Drucker danach dann vielleicht etwas zu hell oder zu dunkel (farbiges Backgrounding) druckt. Aber mit Hilfe der Toner Density Sensoren merkt der Drucker dann vielleicht auch selber, wenn er zu hell oder zu dunkel drucken sollte, und korrigiert das dann automatisch.

Ach ja, und wenn die Tonerkassetten schon einen Chip hätten, könnte es theoretisch sein, dass der Drucker die TN-426 gar nicht akzeptieren würde, weil der Tonerchip in diesem Druckermodell nicht vorgesehen ist eigentlich. Aber einen Chip hat diese Drucker-/Tonerserie ja noch nicht, soweit ich weiß.
Beitrag wurde am 10.11.23, 01:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

die ganzen TN42x-Kartuschen sind im Grunde baugleich und enthalten das gleiche Tonerpulver. Lediglich die Plastiknasen verhindern den Wechsel zwischen den Druckermodellen.
Man kann also die betreffende Nase entfernen, sollte aber darauf achten daß dabei das Gehäuse kein Loch oder einen Riß abbekommt.

Gruß,
Sven.
von
Okay, vielen Dank. Hatte mich nur gefragt ob - neben der Plastiknase - noch eine elektronische Sperre mittels Seriennummer oder ähnlichem vorhanden ist
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:38
19:57
18:06
17:08
16:39
Drucker gesuchtEvalein
Artikel
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 524,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 239,18 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen