1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J480DW
  6. Trotz Reinigung und Leitungsspülung kein Magentadruck

Trotz Reinigung und Leitungsspülung kein Magentadruck

Brother MFC-J480DW▶ 8/18

Frage zum Brother MFC-J480DW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,0 ipm, 6,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), Display (4,6 cm), kompatibel mit LC-221BK, LC-221C, LC-221M, LC-221Y, LC-223BK, LC-223C, LC-223M, LC-223Y, 2015er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

bei meinem J480DW gab es schon seit längerem ein Problem mit Magenta. Mehrfaches reinigen des Druckkopfes hat nichts gebracht.
Letztendlich hatte ich es mit Reinigungsflüssigkeit probiert und zweimal die Leitung gespült.
Leider wird nun bei der Testseite bei Magenta nur noch ein Strichlein angezeigt.

Ich möchte nun nicht noch mehr Tinte vergeuden, da ich vermute das bei dem Spülvorgang Luft ins System gelangt ist.
Ich habe gelesen das man diese nur durch wiederholtes Druckkopfreinigen wieder herausbekommt.

Hat jemand von Euch eine andere Idee?
Mein Brother ist Baujahr 2016. Vielleicht hilft hier doch nix außer eine Neuanschaffung.

Gruß
Harry
von
Du könntest eine manuelle Druckkopfreinigung in Erwägung ziehen, erstmal indem Du ein feuchtes Tuch, vorzugsweise mit destilliertem Wasser aus einer Drogerie, unter den Druckkopf bringst. Wie das funktioniert ist u.a. hier beschrieben (Beiträge #6 bis #10): DC-Forum "Fehlerhafter Druck"

Die Ursache könnte ggf. eingetrocknete Fremdtinte sein, falls Du solche verwendest. Es kann u.U. mehrere Tage dauern, bis sich das löst. Hab also etwas Geduld, auch wenn´s schwer fällt.
von
Die manuelle Reinigung mit Feuchttüchern habe ich auch schon mehrmals, und Tage vor der Spülung durchgeführt und dann nochmals im Nachgang nach der Spülung.
Es kommt auch hier immer wieder Magenta auf das Tuch, und man sieht auch beim Spülen das die Düse Farbe durch lässt.
Trotzdem kommt danach beim Ausdruck nichts an.

Im Moment probiere ich täglich Testseitenausdrucke in der Hoffnung, das es sich, so wie Du sagst, eine eventuelle Verklumpung löst.
von
Anscheinend hast Du schon eine Menge probiert und schreibst, dass das Problem bereits seit Längerem besteht. Ohne konkrete Angaben ist somit schwer einzuschätzen, woran es liegt und ob eventuell professionelle Hilfe oder ein Neukauf die einzige Lösung ist. Ein paar Tage Geduld solltest Du m.E. jedenfalls noch haben. Vielleicht löst sich das ja noch auf.

Falls das Problem auf eingetrockneter Fremdtinte beruht, könnte es vielleicht einen Versuch wert sein, eine frische Originalpatrone zu verwenden, wenn Du versuchst, nach den Reinigungen die Luft aus dem System zu bekommen. Die Tinte, mit der das Problem entstanden ist, ist ja vielleicht eher Teil des Problems statt der Lösung. Im Zuge dessen macht vielleicht auch die Power-Reinigung Sinn (Service Manual S. 278 bzw. 5-48, Maintanance Mode 76, Purge Code 3):
www.nodevice.com/...
Vielleicht hat einer der Experten hier noch eine Einschätzung dazu.

Eine einigermaßen sparsame Anleitung zur Spülung habe ich hier noch gefunden:
www.octopus-office.de/...

Und einen Thread aus 2021 zum Thema "Wie reinige ich den MFC-J480DW?" mit Tipps von Jokke zur Verwendung von Reingungspatronen:
DC-Forum "Wie reinige ich den MFC-J480DW?"
Beitrag wurde am 27.09.23, 03:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für Deine Tipps,
ich werde diese mal Zug um Zug probieren.
Wenn es dann doch nicht zum Erfolg führt, bleibt wohl nur noch ein Neukauf oder ein zukünftiger Druck in SW.
von
So - Habe mir soeben ein Set Reinigungspatronen bestellt.
Ich denke damit könnte es eventuell eher funktionieren das ich die Düse wieder zum laufen kriege und die Luft aus der Leitung, als mit der Spritzenpumpaktion und der Reinigungsflüssigkeit.
von
Gestern kamen die Reinigungspatronen.
8 Reinigungsdurchläufe habe ich gestern gemacht und danach die Patronen eingebaut belassen bis vor 2 Stunden.
Dann nochmal 3 Durchläufe.
Im Anschluss gegen neue Patronen ausgetauscht und getestet.

Tja - hat leider alles nichts gebracht. Magenta will nicht. Nicht mal der Hauch einer angedruckten Linie erscheint beim Testausdruck oder auch bei sonstigen Ausdrucken.

Ich gehe jetzt inzwischen stark davon aus das der Druckkopf hinüber ist.
Dann ist der Brother wohl ab sofort zum Mono-Drucker degradiert - :(
von
Möglich. Du hast ja nun anscheinend auch schon eine Menge ausprobiert und es hat alles nicht geholfen.

Da wir bislang weder Ausdrucke noch einen Düsentest oder Ähnliches von Dir zu sehen bekommen haben, wäre es vielleicht ganz gut, wenn Du dergleichen hier noch einmal hochlädst und schaust, was die Experten dazu sagen, ob das hinkommt. Ich kenne mich damit nicht hinreichend gut aus, um diese Diagnose stellen zu wollen.

Du kannst ansonsten auch selbst einmal Deine Ausdrucke im oben bereits verlinkten Service Manual unter Kapitel 4.3.1 mit den dort aufgeführten Print Image Problems vergleichen (z.B. Seite 2-58, pdf-Seite 95 oder eben halt besser Entsprechendes), ob ein defekter Druckkopf eine mögliche und die einzige mögliche Ursache ist.

Hat hier noch jemand eine Idee, wie man Harito weiterhelfen könnte?
Beitrag wurde am 01.10.23, 20:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Stimmt, Du hast Recht. Hab bisher noch keinen Testausdruck hochgeladen.
Ich hole das hiermit nach.
Habe soeben eine erneute Reinigung durchgeführt mit anschließendem Testausdruck
Man sieht auch das sich Cyan und Gelb verabschiedet.
Es wird nicht besser. - :(
Die schwarze Düse funktioniert weiterhin einwandfrei.
von
Da entgegen Deiner anfänglichen Beschreibung alle bunten Farben betroffen sind (RGB) und die Ausfälle z.T. bereichsweise, z.T. musterhaft, z.T. vollständig sind, würde es mich wundern, wenn es nicht eine logische Erklärung gibt, aus der sich die Muster erklären. Aber dazu braucht es einen Experten, der so etwas schon oft gesehen hat. Da bist Du hier im Forum schon genau richtig, aber ich bin damit überfordert. Nur einer der Druckköpfe allein kann die Ursache offensichtlich nicht sein. Verschmiert ist auf dem Ausdruck auch nichts, es dominieren im Innobella-Logo die musterhaften Fehlstellen neben dem Ausfall von Magenta. Vielleicht ist es ja eine Ursache, die genau die bunten Farben betrifft.

Wäre vielleicht ganz gut, wenn man nochmal einen blauen und gelben Text sehen könnte, aber was an Testbildern noch nötig ist, wird man Dir dann schon sagen. Hab mal bitte noch ein bißchen Geduld.
von
Als Ausdruck habe ich jetzt noch zwei Beispiele angehängt.
Einmal so wie es aussehen soll, und so wie es aus dem J480DW kommt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen