1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Ersatz für HP X576dw

Ersatz für HP X576dw

von
Hallo Forum,

Wir sind ein kleines Schlaflabor mit ca 1000S/Monat Druck Volumen in Farbe.
Der Drucker an sich war gut, sehr schnelle erste Seite, schneller Druck. Leider etwas hohe Tintenkosten.

Inzwischen geht der Drucker nicht mehr richtig, auf der rechten Seite vom Papier fehlt Farbe, und der Drucker muss seit neuestem nach 4 gedruckten Seiten neu gestartet werden.

Jetzt brauchen wir ähnlichen Ersatz, aber leider findet sich kein passendes Modell. Nach einigen Reinfällen mit an sich hochpreisigen Druckern (und der Erwartung an Haltbarkeit) von Canon, Xerox, Epson und HP - könnt ihr mir einen Drucker empfehlen?
von
Moin, moin!

Schau dir bitte mal den Epson Ecotank ET-5850 an.

Drucker mit beweglichem Druckkopf sind allerdings etwas langsamer.
von
Hallo,

also regulär druckt der HP Officejet Pro X576dw ja schon relativ günstig. Tintendrucker in dieser Art gibt es im A4-Bereich derzeit nicht. Epson will noch 2023 damit kommen - preislich geht das dann aber sicher in Richtung 2.000 Euro ...

Der genannte Ecotank ist sicher eine gute Alternative. Der ist für ein herkömmliches Druckwerk schon recht flink und die Tintenkosten sind gegenüber dem Pagewide um den Faktor 7 niedriger.

Wie schon von @Gast_49468 gesagt, ist die Kiste bei "einfachen" Dokumenten etwas halb so schnell, mit viel Farbauftrag dann nochmals langsamer.

Flinker geht es mit Tinte in dem Segment allerdings nicht. Also mit Brother als Ausnahme, aber bei spürbar geringerer Qualität und höheren Kosten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Also nach meiner Erfahrung IST der X576dw DER Reinfall. Von den rund 150 Stück, die ich aufgestellt habe, hat nicht ein einziger das Mietzeitende (60 Monate) ohne Reparatur oder Austausch erreicht.
Viele mehrmals, totaler Schrott. Die Nachfolger - Pagewide..soundso, ganz genauso.

Hochpreisig bedeutet nicht zwangsläufig Haltbar oder Wartbar, ob bei Druckern oder anderswo.
Mit falscher (oder sagen wir unpassender) Nutzung oder Fehlbedienung bekomme ich jeden Drucker klein und auch jedes 200.000 Euro Auto. Der Preis sagt nichts darüber aus.
Mal schauen was die Tintenfraktion hier noch zum Besten gibt, ich würde generell zum Laserdrucker raten.
Lexmark CX635 oder CX725 / 735 wären da zu nennen. Ist aber eben nicht billig. Bei letzterem spielt das oben genannte unpassende Nutzungsverhalten auch eine Rolle. Das Druckvolumen ist dafür eigentlich zu gering.
Wart Ihr mal bei einem RICHTIGEN Fachhändler und habt vielleicht ein Mietgerät angefragt? Das macht für eine Firma durchaus Sinn. Der Vertrag enthält eine Mietdauer (36-72 Monate) einen mtl. Mietpreis mit darin enthaltenem Druckkontingent, jede Seite darüber hinaus kostet xx Cent. Verbrauchsmaterialien, Wartung, Reparatur sind mit inbegriffen.

MfG Rene

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:30
16:23
16:04
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen