1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet Professional CP5225dn
  6. Vollflächiger Audruck sehr fleckig

Vollflächiger Audruck sehr fleckig

HP Color Laserjet Professional CP5225dn

Frage zum HP Color Laserjet Professional CP5225dn

Drucker, A3 (Laser/LED) mit A3, Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit CE740A, CE741A, CE742A, CE743A, 2009er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich wollte ein vollflächiges Design ausdrucken und mein Drucker (HP CP5225dn) hat ein sehr fleckiges Druckbild. Es sieht auch nicht jeder Druck gleich fleckig aus, sondern es variiert von Druck zu Druck. (Beispielbild 80% K)

Was ist das Problem? Kann mir jemand helfen?

Viele Grüsse
Beitrag wurde am 09.08.23, 12:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Nicht sicher Korona Draht
Kartuschen da diese mit Transfer sind
Dann noch die Frage Original oder Zubehör
von
Wie sieht das Fehlerbild denn bei einer anderen Grundfarbe aus?

Ich habe mehrere Drucker vom Nachfolgemodell, bei keinem gibt/gab es so ein Fehlerbild, auch nach mehr als 150.000 Druckseiten nicht.
Ich tippe auf nicht originale Verbrauchsmaterialien.

Drucke bitte einmal die 2 Statusseiten Verbrauchsmaterial aus!
von
Erste und wahrscheinlichste Ursache ist eine defekte Tonerkassette.
Wenn es keine Originale oder eine wiederbefüllte ist, ist es mit ziemlicher Sicherheit so.

Wie der Vorschreiber auch erwähnte, machte ich das abhängig davon ob die anderen drei Farben cyan magenta, yellow so ähnlich aussehen oder i.O. sind. Sind die i.O. ist die Kassette defekt.
Sind die anderen i.O. bleiben übrig das Transferband (kommt auch vor) oder eine leichte Beschädigung an der Fixierstation. Das KANN (nicht muß) den hellen Streifen im oberen Bereich auch erklären.

Achso und @Kisugi eine Corona -wo bei man dann noch nach Lade- oder Transfercorona fragen müßte - gibt es bei HP und vielen anderen schon seit zwanzig und mehr Jahren nicht mehr.
Ja es gibt sie noch und sie hat auch gewisse Vorteile, aber nicht bei Geräten die in Büros oder am Arbeitsplatz stehen.

MfG Rene
Beitrag wurde am 10.08.23, 21:29 Uhr vom Autor geändert.
von
naja ich denke da immer zu sehr Brother die ham einen Corona Draht (800Volt Spannung darauf) drin daher auch immer das nicht sicher bin so nicht ganz firm mit den hp dingern
von
Hallo zusammen

Danke für eure Antworten.
Die Tonerkartusche ist original. Die anderen Farben anbei...

Bei Magenta und Cyan erkenne ich ebenfalls Streifen. Der jetztige Versuch mit schwarz war nicht mehr ganz so schlimm wie auf dem Ursprungsbild. Wenn ich mehrere Seiten nacheinander drucke, sind die Streifen auch immer an anderen Stellen.

Danke euch!
von
Bitte noch die 2 Statusseiten Verbrauchsmaterial ausdrucken!

Die 3 weiteren Farben sehen doch schon viel besser aus wie der anfängliche schwarze Scan!

Ich würde als nächstes versuchen das Gerät innen soweit es geht sorgfältig zu reinigen (Trommeln, Transferband, Fixierwalzen, Transferwalzen usw.).
von
Ganz ehrlich? Vielleicht sieht das Real schlimmer aus als auf den Bildern, aber wenn nicht, dann Ignorieren und weiterdrucken. Das wird auf normalen Textdokumenten, auf Fotos und ähnlichem gar nicht auffallen. Bei Flächigen Hintergründen wie Powerpoint Folien wär's vielleicht sichtbar.

Aber wenn du wirklich willst, wäre das Transferband (HP CE516A) die wahrscheinlichste Ursache.
Das kostet ~350 Tacken und wenn's ganz blöd kommt, kommt noch eine Fixierstation (HP CE710-69002) dazu... glaube ich aber nicht.

Das mit dem Reinigen solltest du lassen. Die Stellen, wo Reinigen wirklich was bringt, wirst du als Unbedarfter gar nicht finden und bei den offensichtlichen Stellen wo also der Dreck liegt, ist es völlig unerheblich. Trommeln (die bei dir in den Tonerkassetten sind), Fixierwalzen und Transferbänder reinigt man nicht!! Die werden über Blades gereinigt, die in den Tonerkassetten und am Transferband dran sind. Sind diese defekt, hilft nur der Austausch und Reinigen wäre nicht nur das sprichwörtliche Schildbürgertum vom Sammeln des Lichts in Säcken und Eimern. Jeder Start des Antriebes bringt die Streifen dann sofort wieder.
Einzugswalzen im Fach kannst du reinigen, falls er öfter Papierstau hat (Ethanol oder Isopropylalkohol), aber andererseits gibt's sie für Centbeträge hinterhergeworfen.
Ich würde da erst mal gar nichts machen, so es auf den tägliche Ausdrucken nicht gravierend ist.

MfG Rene
Beitrag wurde am 30.08.23, 16:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo zusammen
Walzen habe ich bereits mit Alkohol gereinigt und auch mal alles soweit rausgenommen wie ich es in einem YouTube Video beschrieben fand.

Es kommt schon mal vor, dass ich einen vollflächigen Ausdruck benötige. Dh. Ich müsste das Transferband austauschen?
von
Für sein Gerätealter hat der Drucker bis jetzt sehr sehr wenig gedruckt.
Die leichten Flecken könnten bei intensiverer Nutzung deswegen auch noch von alleine verschwinden. Du musst dafür keine vollflächigen Ausdrucke machen. Normale Officesachen reichen.
Mache erst einmal einen neuen schwarzen Toner rein und dann erst würde ich weitere Käufe tätigen!

Das Transferband würde alle Farben gleichmäßig betreffen, was bei Dir ja nicht der Fall zu sein scheint.
von
Danke dir! Dann werd ich den Toner mal austauschen.
Woran siehst du das Gerätealter?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:17
10:55
10:10
08:02
21:30
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen