1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Konica Minolta magicolor 2450
  6. Erfahrung mit Konica Minolta 2450?

Erfahrung mit Konica Minolta 2450?

Konica Minolta magicolor 2450▶ 12/06

Frage zum Konica Minolta magicolor 2450

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), kompatibel mit 4059211, A00W132, A00W232, A00W332, A00W432, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin,

ich hab mir das Teil auf der Cebit genauer angesehen und der Farbdruck ist für einen Farblaser in der Preisklasse genial.
Er soll mit 600x600dpi drucken, mischt aber bis zu 16 Farben pro Pixel (4bit?). Beim Ausdruck eines Fotos konnte ich kein typisches Raster erkennen und die Qualität war besser als von meinem Canon i850.
Wer hat schon Erfhrung mit dem Gerät?
von
ich teile deine meinung und finde das gerät ebenfalls als perfekt. der neue Magicolor 2450 wird ein kracher werden und durch die 4 BIT farbtiefe sind eindeutig die tintenstrahl-user als zielgruppe avisiert. zum superfairen einstiegspreis von 599,00 euro kommt noch eine cash-back aktion für alte tintenstrahler mit 100,00 euro hinzu. somit kann man den anschaffungspreis zur markteinführung auf lächerliche 499,00 euro runterdrücken - und das für einen vollwertigen postscript drucker mit netzwerkanschluss und vollen tonerunits im auslieferungszustand. lieferbar wird er innerhalb der nächsten wochen sein !
von
Wie sieht's bei dem guten Stück eigentlich mit Einzelblatteinzug aus? Konnte dazu bisher nichts genaues finden, lediglich den Hinweis, daß die Duplexeinheit einen hat...ist der serienmäßig?

Übrigens diese Tintenstrahlerinzahlungnahme - wieso nehmen die keine ollen Laser in Zahlung?
von
Ein Einzelblatteinzug ist anscheinend nicht vorhanden. Und eine Duplexeinheit kostet leider 250 Euro extra.
von
...und die Duplexeinheit kann nur "normales" Papier einzeln einziehen.
von
Moinmoin,

hab meinen Magicolor 2450 gestern erhalten:-) Aufbau war problemlos, MacOSX Treiber und Anleitung hab ich allerdings nur online bei KonicaMinolta gefunden, danach war aber das Einrichten im Netzwerk recht entspannt. Das Gerät zählt im Aufwärmmodus und während des Drucks sicherlich nicht zu den leisesten ( Standby ist ok), aber das nimmt man bei dem sehr fairen Preis-Leistungsverhältnis gern in Kauf.
Okay: jetzt zum wichtigsten: der Druck. Da war ich sehr angenehm überrascht! Text war klar, aber Bilder? Diese kommen im Fotomodus(Hohe Qualität 600x600) wirklich sehr ordentlich. Ein Druckraster ist kaum zu sehen, Farbwiedergabe ist erstaunlich nah am Original dran, und das ohne große Kalibrierung. Ein Wermutstropfen: in niedrigeren Auflösungen gibts natürlich schon Streifen und Rauschen und ich kann leider zur Zeit nichts über den Verbrauch im HighEnd-Modus sagen...
Fazit: für den Grafik-Bereich als Layoutdrucker für 1-3 Arbeitsplätze mit normalen Druckvolumen gut einsetzbar (dafür wollt ich ihn auch haben).
von
leider bedruckt der 2450 nur bis 160g schweres papier
also für visitenkarten, aufsteller und flyer unbrauchbar
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen