1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Xerox C315
  5. Technische Infos - Fragen

Technische Infos - Fragen

Xerox C315EOL

Interesse am Xerox C315

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 33,0 ipm, 1.200 dpi, 30,0 ppm (ADF-Scan), 13,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 006R04356, 006R04357, 006R04358, 006R04359, 006R04364, 006R04365, 006R04366, 006R04367, 008R13325, 013R00689, 013R00692, 2022er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo.

Früher war ein Kyocera Bizhub C280 in Verwendung. Die Toner waren sehr günstig für sehr hohe Anzahl von Seiten. (Ca. 40-50€ für 29.000 SW Seiten).

Dieser soll wegen Altersschwäche ersetzt werden. Nun haben mich die heutigen Preise negativ überrascht. Da ich bislang den genannten Drucker in Verwendung hatte, bin ich nicht up-to-date was Effizienz, Material- und Tonerkosten von heutigen Druckern angeht.

Daher habe ich einige Fragen.

Generelle Frage: Sind 1-2 cent pro Seite heutzutage normal? Mittlerweile liegen die Druckpreise pro Seite (basierend nur auf Tonerkosten) bei den besten und teuersten Geräten (4000€+) bei minimum 0,5 cent. Während die vom c280 bei 0,2 cent lagen. Sind diese Preise mittlerweile normal?

Spezifische Fragen zu Xerox C315:

1. Dieses Gerät hatte das beste Preis/Leistungsverhältnis in meinen Augen. Die Toner sind aber ziemlich teuer. Weiß jemand, ob Xerox bei diesem Model selbst befüllte Toner auf Firmware-Ebene blockiert? Denn nachgefüllte/nachgemachte Toner für C315 habe ich im Internet nicht gefunden.

2. Die Bildtrommelkosten sind auch relativ hoch. Wenn das Limit erreicht wurde, ist es möglich als Geräte-Admin, die Bildtrommel dennoch weiter zu nutzen, oder bzw. den Drum Unit Counter zu resetten? Wie viel Freiraum habe ich bei den Einzelteilen als Admin, vor allem in der Frage, ob ich sie trotz Erreichen des Limits dennoch weiterverwenden kann. Wie sehr schränkt die Firmware den Admin ein? Es ist nicht mein Ziel, die Einzelteile zu überstrapazieren. Aber wenn die Limits erreicht sind, ich aber doch noch sehr wichtige Dokumente ausdrucken müsste, will ich nicht als Admin ausgesperrt werden, nur weil die Firmware sagt, die maximale Druckanzahl der Bildtrommel sei erreicht.

3. Worauf muss ich beim C315 genau achten? Gibt es vielleicht doch andere bessere Alternativen mit gleichen Features, mit ähnlichem Geräte-Kaufpreis, deren Toner- und Materialkosten niedriger sind, als die vom C315? Oder ist Xerox C315 eurer Meinung nach schon ziemlich gut und das Geld wert?

--

Zum Schluss kurz ein Wort über den Verwendungszweck: Druck-, Scan-, Kopier- und Faxmöglichkeit für viele Mitarbeiter. Hierbei werden die Druckkosten aufgeteilt, jeder zahlt quasi, was er/sie druckt selbst. Und beim Bizhub C280 war das eben sehr angenehm und preiswert -während beim Xerox C315 die Druckkosten pro Seite mindestens 2,1 cent sind (zzgl. kämen noch Papierkosten und ein minimaler Aufschlag für den Stromaufwand, plus Aufschlaf für zukünftige Wartungsarbeiten, wie Verschleißteile wechseln, Bildtrommel etc.)

Wie viel cent pro Seite wäre hierbei fair in der Aufteilung? Copyshops (zumindest soweit ich mich erinnern kann) waren ganz gut kosteneffizient bei 3-4 cent pro Seite. So eine Atmosphäre wollten wir damals mit dem Bizhub C280 bei uns vor Ort auch schaffen, was wir gut hingekriegt haben, sogar um einiges billiger als Copyshops. Wie steht es preislich mit dem Xerox C315, wenn allein durch Toneraufwand minimum 2,1cent pro Seite herauskommen? Würden wir mit den Papier-, Strom- und Materialkosten noch unter 5cent pro Seite bleiben können? Nach meiner ungefähren Rechnung anhand der gegeben Zahlen (bspw. wie viele Seiten eine Bildtrommel schafft, und bei den momentanen Papierkosten) sollte das noch gerade so möglich sein (wobei ich Stromkosten jetzt noch nicht einbezogen hatte). Aber den Großteil der Kosten macht eben der teure Toner aus, was für 2,1cent pro Seite allein nur durch Tonerkosten sorgt.

Manchmal kriegen wir auch Druckaufträge von außen, weil ihnen die Geräte fehlen. Früher mit dem c280 haben wir noch zufriedenstellende Preise ermöglichen und gleichzeitig auch Gewinn machen können. Zwar etwas teurer als Copyshops, aber zufriedenstellend. Mit dem Xerox C315, was für ein Preis pro Seite wäre für außenstehende Aufträge fair eurer Meinung nach, inklusive mit dem Ziel, Gewinn zu machen? Lohnt sich das überhaupt noch, mit dem Xerox C315 außenstehende Aufträge anzunehmen, um Gewinn zu erzielen?
Beitrag wurde am 03.07.23, 15:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Verzeihung. Gemeint war Konica Minolta Bizhub C280. Nicht Kyocera.

Aber davon abgesehen, ein besserer Vergleich wäre vllt dann doch Kyocera FS-3140 MFP+. Selbst bei dem Modell war der Seitenpreis bei 0,4 cent. Dieses wäre damals auch zur Auswahl gewesen, mittlerweile nicht mehr. Sind solche Modelle mit diesen Preisen mittlerweile komplett abgeschafft worden? Ratschläge oder Tips für Multifunktionslaserdrucker, die preisgünstiger sind, sind herzlich willkommen.
Beitrag wurde am 03.07.23, 16:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

wie hoch ist denn euer Druckaufkommen? Die Geräte sind ja nicht wirklich miteinander vergleichbar. Der Xerox C315 ist schon ein recht einfaches Gerät, während der Bizhub ein professionelles Multifunktionssystem für ein deutlich höheres Volumen konzipiert ist.

Bei den Kosten irritiert mich auch, dass du scheinbar ausschließlich Schwarz berücksichtigst.

Die Preise sind halt generell schon angehoben worden. Der KoMi hat ja auch nur diese einfachen Röhrchen, die sich (wenn der Chip denn mitspielt) auch sehr einfach nachbauen oder aufarbeiten lässt.

Du vergleichst natürlich hier auch Straßenpreise. Man weiss halt nicht, aus welchen Quellen die Toner bei so alten Geräten kommen - das kann schon teilweise sehr günstig werden.

Wenn ich mir mal die Tonerpreise für den bizhub C257i angucke, dann ist man von denen des C280 auch nicht so wahnsinnig weit entfernt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:24
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen