1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Xerox C315
  6. Kartuschen Lexmark

Kartuschen Lexmark

Xerox C315EOL

Frage zum Xerox C315

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 33,0 ipm, 1.200 dpi, 30,0 ppm (ADF-Scan), 13,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 006R04356, 006R04357, 006R04358, 006R04359, 006R04364, 006R04365, 006R04366, 006R04367, 008R13325, 013R00689, 013R00692, 2022er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo miteinander,
hat hier zufällig jemand Kenntnis ob der Drucker auch mit den Kartuschen der baugleichen Lexmark-Geräte funktioniert?
Danke im Voraus!
LG SBF
von
Solche Kartuschen haben Chips, die eine Nutzung bei anderen "Herstellern" unmöglich machen. Manchmal sind auch Plastiknasen vorhanden. In der Regel gilt das aber nur für Originalkartuschen, oftmals sind Kartuschen von Fremdherstellern dann aber für mehrere Hersteller verfügbar, aber das muss man schauen.
von
Hallo, man muss die Nummern der Katuschen vergleichen, wenn sie die gleichen Nummern haben, denke ich mal dürfte es keine Probleme geben, so wie das bei Einzelpatronen bei Tintendruckern ist, z.B. die Tintenpatrone T 405 passt sowohl in den WF-3820 als auch in den WF-4830 und in den WF-7840. Es kann sein, dass das bei den Laserkartuschen genauso ist.

Grüße
von
Hallo @xxMediumxx,
Hier geht es um baugleiche Drucker verschiedener Anbieter. Xerox verkauft wohl in Lizenz von Lexmark hergestellte und gelieferte Drucker unter einem eigenen Xerox-Namen.
Da sind dann fast immer auch
- andere Chips auf den Kartuschen,
- kleine bauliche Änderungen an den Kartuschen,
- eine etwas andere Firmware auf den Geräten
- einen etwas anderer Treiber,
- oder andere Bezeichnungen bei Verbrauchsmaterial.

Es gibt aber auch Fälle, wo es bei solchen Konstellationen keine Veränderungen gibt und man die Tonerkartuschen untereinander tauschen kann. Dahin zielte die Frage, nicht zu Verbrauchsmaterial der gleich Marke, was Du beantwortet hast.

Leider kann ich diese Frage aber auch nicht beantworten. Ich vermute, dass das eher Techniker beantworten können, die mit beiden Marken zu tun haben. Vielleicht wäre da @chandeen so jemand, der das beantworten kann?

Grüße
Jokke
von
Mir ist kein Fall bekannt, bei dem das funktioniert hätte. Die Kassetten sind selbst innerhalb der Modellreihe des gleichen Herstellers codiert. Das heißt die Kassetten für Drucker XY passen vielleicht mechanisch aber nicht elektrische in MFP XY.
Die Engines mögen identisch sein, aber die Software ist Lichtjahre voneinander entfernt. Das galt als Lexmark noch IBM war danach Xerox war, als Konica Minolta Lexmark wurde und als aus Konica wieder Xerox wurde.
Samsung Kassetten funktionieren auch nicht in HP Druckern und umgekehrt. Canon Kassetten funktionieren auch in deren HP-Modellen nicht und umgekehrt.
Die Frage ist müssig, der einzige Grund für solch Handlung wären Lieferschwierigkeiten oder gar Mangel bei einer Seite. Die Frage wird sich noch stellen in nicht all zu ferner Zukunft.
Im vorliegenden Fall wird's so sein, das die schon happigen Lexmark Preise für die Kassetten dieser Serie von den Xerox Pendants noch übertroffen werden. Auch nichts neues würde ich sagen.

MfG Rene
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:46
18:26
17:24
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen