1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP600
  6. Reinigungseinheit des Druckers MP600 / MP600R

Reinigungseinheit des Druckers MP600 / MP600R

Canon Pixma MP600▶ 12/07

Frage zum Canon Pixma MP600

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
ich habe inzwischen schon viele Drucker MP600 / MP600R in Gebrauch, bzw. in Gebrauch gehabt. Auf Grund von Problemen mit den Drückköpfen, die keinen guten Ausdruck aufs Papier gebracht hatten, musste ich Hand anlegen um diese wieder flott zu bekommen.
Leider sind dabei auch einige Drucker komplett funktionsuntüchtig geworden und musste feststellen das dabei einmal am Netzteil ein Fehler war den ich reparieren konnte, aber 14 mal war die Hauptplatine defekt. Hier war wohl die Ansteuerung für den Druckkopf defekt, weil es Ansteuerungsunterschiede gab zwischen defekten Platinen im Vergleich zu funktionstüchtige Drucker die ich als Referenz genommen hatte um zu testen.
Leider ist es mir nie gelungen auch nur eine defekte Platine zu reparieren, wobei die Platinen unterschiedlich sind wegen dem WLAN. Inzwischen gibt es keine Hauptplatinen mehr zu kaufen. Diese Drucker habe ich dann ersetzt durch gebrauchte Drucker zu kleinem Geld.

Was ich nicht richtig untersucht hatte war die Funktion der Reinigungseinheit.
Hierzu benötigte ich HILFE.
Kann mir jemand schreiben wie die Funktion der Reinigungseinheit abläuft.
Dann noch die Frage, wenn die beiden kleinen Schwämme (keine vermutlich keramische Schwammauflagen) im stromlosen Zustand mit Reinigungsflüssigkeit betropft werden, läuft dann nicht diese ab über die angeschlossenen Schläuche in die Saugplatte des Bodens?
Ich habe im Moment drei von diesen Druckern und habe gesehen das dort starke Tintenablagerungen waren. Oberflächlich konnte ich diese reinigen, aber wenn Verklebungen im Ablaufsystem vorhanden sein sollten, wie kann man das feststellen?
Oder funktioniert der Abtransport nur über eine Pumpenabsaugung, so das im stromlosen Zustand die Flüssigkeit die ich auf die beiden kleinen Schwämme der Reinigungseinheit aufbringe, gar nicht abfließen kann?

Wer von Euch kennt sich damit aus?

Gruß Bert
Beitrag wurde am 17.04.23, 04:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Flüssigkeit darf da nicht von selbst ablaufen. Erst wenn du z.B. eine DK-Reinigung anstößt, wird dort mit einer Pumpe abgesaugt. Um die Funktion der Reinigungsstation zu überprüfe, gibst du am Besten etwas Wasser oder Reinigungsflüssigkeit auf die Schwämme, bis da eine gut sichtbare Pfütze drauf steht. Die Flüssigkeit darf jetzt nicht von selbst ablaufen. Dann startest du eine DK-Reinigung und schaust anschließend, ob die Flüssigkeit verschwunden ist.
von
Hallo MaximalianD
Danke für deine Info, dann bin ich froh das dass so ist. Ansonsten hätte ich 3Drucker mit einem Problem.
von
Es kommt kommt aber auch bei Canon leider öfters mal vor, dass die Tinte durch die Reinigungsstation nicht mehr abgesaugt wird. Das fällt manchmal erst bei Druckkopfwechsel auf.
von
Hallo,
Dann wird aber auch das Wasser nichabgepumpt und steht nach der angestoßenen Reinigung das Wasser immer noch auf einem oder beiden Näpfen. Je nachdem welcher Napf betroffen ist, handelt es sich um Textschwarz (Pigmenttinte, der längere Napf) oder die Dye-Tinten (der fast quadratische Napf).

In einem solchen Fall kann das Wasser entweder durch Ausfall der entsprechenden Pumpe oder durch eine Verstopfung im Schlauch nicht abgepumpt werden.

Wenn das Wasser schon vor dem Reinigen abläuft, könnte der entsprechende Schlauch abgesprungen oder undicht sein.

Es gibt auch teilweise Beschreibungen und Bilder zu diesen Themen. Suchbegriffe könnten sein:
Pumpe, Reinigungseinheit, aber auch Resttintenbereich, Resttintenbereich, Ink Absorber ...

Bei einem oder mehreren älteren Modell(en) gab es auch das Problem, dass es am Schlauende im Resttintenbereich zur Bildung eines "Pfropfs" kam, da die Tinte (Pigmenttinte?) immer auf die gleiche Stelle tropfte und dort immer höher eintrocknete bis das Schlauchende verstopfte.

Da wurde dann, glaube ich, teilweise der Schlauch verlängert und damit die Tinte an eine andere Stelle transportiert oder sogar nach außen in einen Behälter geleitet.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 17.04.23, 12:42 Uhr vom Autor geändert.
von
dann werde ich mal suchen.
Ich habe inzwischen die drei Drucker wieder an laufen, wobei ein Druckkopf nicht mehr so recht will. gibt es eine Quelle wo man halbwegs günstig Druckerköpfe kaufen kann die nicht überholt wurden?
die letzten beiden China-Köpfe die überholt gekauft wurden waren beide gar nicht ok. bei beiden waren die Farben wie auch das pigmentierte Schwarz beim Testdruck absolut nicht ok.
von
C1 ist eine seriöse Quelle, die verkaufen neue Originale, kosten halt auch ihren Preis. Ich würde aber vorher prüfen, ob die Reinigungsstationen funktionieren, sonst bekommst den neuen DK auch nicht zum laufen bzw. ruinierst dir diesen gleich wieder.
von
Lieber Maximilian!
Es gibt fuer diesen Drucker schon lange keine neuen "QY6-0061"-Druckkoepfe mehr.
von
Ich habe noch eine Frage,
gibt es irgendwo Techn. Unterlagen zu zum mp600 bzw mp600r?

Es soll wohl irgendwo diese Servive-Unterlagen zu bekommen sein: Canon MP600 MP600R Service & Repair , Manual + Parts Catalog
von
Lieber Bert!

Und wo genau ist jetzt das Problem?

Hast du mal "mp600 service manual" in deine Suchmaschine eingegeben?
von
Ja, ich hatte noch mal gesucht, obwohl ich schon eine ältere Version habe als PIXMA MP600 Service Manual + das gleiche für MP600R.
Nur im Netz stand ein Hinweis auf Seiten, wo ich nicht gerne runter laden möchte.
Die Bezeichnung war wie schon in meiner vorherigen Antwort geschrieben "Canon MP600 MP600R Service & Repair , Manual + Parts Catalog"
von
Lieber Bert!

Ob du es herunterladen moechtest, darfst du selbststaendig entscheiden.

Du kannst die Datei danach bei Virustotal wieder hochladen, um sie von unzaehligen Virenscannern ueberpruefen zu lassen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:58
20:45
19:46
18:26
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen