1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J5740DW
  6. Scan 2 web

Scan 2 web

Brother MFC-J5740DW

Frage zum Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 28,0 ipm, 25,0 ppm (ADF-Scan), 30,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (600 Blatt), Touch-Display (8,8 cm), kompatibel mit LC-422BK, LC-422C, LC-422M, LC-422XLBK, LC-422XLC, LC-422XLM, LC-422XLY, LC-422Y, geeignet für "EcoPro" (Tinte), 2022er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo ins Forum,
mir ist mein Epson WF-5620 kaputtgegangen, den ich vor 3 Tagen durch den o. g. Brother ersetzte.
Der Epson hatte gefühlt 100 "Kontaktmöglichkeiten" um Ordner im Netzt anzusprechen.

Der Brother hat ganze 5!
Übersehe ich da etwas bei den Einstellungen?
Im Web Management finde ich die Möglichkeit 5 Profile FTP oder Netzandresse ! entweder-oder ! anzugeben um Dokumente, Fotos, etc an den jew. Ordner zu scannen.

Mir ist das zu wenig.
Ich bin von der Ausstattung Dual-Duplex-ADF, Dual-Druck angetan, aber die Scan features sind dünn,
- kaum veränderbare Scanparameter Kontrast, Hell-Dunkel, Farbe, alles nicht vernünftig einstellbar
- schiefer Einzug (Alles probiert)
- bei hellem Text schlechte Scan Ergebnisse

Weiß jmd wie es bei den PCL Druckern wie z. BSp. dem MFC-J5955 beim scan2web aussieht?
Danke
von
Hallo,

ich denke, dass diese Geräte funktional großteils identisch sind. Das ist auch das gleiche Handbuch. Im Detail unterschiedliche Funktionen sind markiert, guck mal hier:

support.brother.com/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke Dir, Ja das Brother Handbuch hat mir nur bei der Einrichtung geholfen. Leider wird nicht erwähnt [i]wie viele[/i] scan2web Plätze oder Kanale zur Verfügung stehen.
Wie schon erwähnt, beim Uralten 5620 waren es sehr viele.
von
Hallo,

mit "scan2web" meinst du eben SMB / FTP?

Gehe mal davon aus, dass die Geräte von Brother hier an sich baugleich sind. Unterschiede bei der "großen" Serie ist imo nur PCL/PS , Sharepoint als Ziel und eben größere Kartuschen.

Ich könnte da mal bei Brother anfragen. Mein Kontakt ist aber noch eine Woche nicht da. Beim älteren waren es mal 10 Profile :) support.brother.com/... So eine FAQ gibt es zu dem Drucker aktuell leider nicht.

Bei Epson lassen sich derzeit 200 solche "Kontakte" registrieren. Da ist dann Fax, SMB, FTP und SMTP zusammengefasst.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Richtig, absolut korrekt zusammngefasst, :-)
dass mit den 10 Profilen bei älteren Brothers hatte ich dann auch gesehen, als ich bei Brother eine online Anleitung für das "Base Web Management" suchte. Das war schon etwas verzwickt.
Und genau, die "200 Kontakte" hatte hatte ich beim WF-5620, die dann je nach Gegebenheit angesprochen werden konnten.

Wenn Du Deinen 'Brother-Kontakt' dahingehend befragen könntest - wär top.
Ich fürchte der MFC-J6940DW wird es (als 'kleinerer' GDI) auch nicht haben.
Interessant wäre ob ab MFC-J5955DW die Profile zahlreicher sind und die Scaneinstellparameter feintrimmbarer sind.

Thx und Gruß
Christian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen