1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-2130
  6. Nicht korrekte Größe

Nicht korrekte Größe

Brother HL-2130▶ 10/14

Frage zum Brother HL-2130: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, 2.400 dpi, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit DR-2200, TN-2010, 2011er Modell

Passend dazu Brother TN-2010 (für 1.000 Seiten) ab 28,24 €1

von
Der hl2130 drückt Ansicht gut
Allerdings ist das Druckbild um 3millimeter nach rechts versetzt
Und die Größe stimmt nicht mehr heißt er drückt alles zu schmal
Wenn es um exakte Ausdrucke wie Vorlagen geht ist das sehr kontraproduktiv.

Gibt's irgend welche Einstellungen die man drehen kann?

Und sorry ich hab jetzt nicht das Forum durchsucht.

Grüße
von
@Harvester
Danke für die Informationen

die Laser Einheit habe ich noch mal angelernt oder im das beigebracht und habe mal mit den Letzen Digits versuch zu spielen ohne Erfolg. scheint nichts mit der HV scale Versatz zutun zu haben Muss ich den Drucker danach ein ausschalten?
jetzt habe ich auch noch mal alle nach gemessen er ist halt auch auf länge 0.5 mm jetzt zu kurz beim Papersnake

Beim Epson ist es in der Länge auch .1-2 zu lang kann das nicht nach schauen im papersnake ist Kennwort geschützt

wie gesagt werd das ding mal Auseinander basteln mehr als in die tonne kloppen ist nicht danach denn er hat am Luftgitter nen harten Einschlagdaher gehe ich von aus das er gefallen ist ansonsten für Text ist des ding allemal gut

wobei was ist das auf dem bild
von
Keine Ahnung. Was hast du genau versucht?
"Inputting the adjusted value of the laser unit", so wie im SM www.manualslib.com/... auf den Seiten 141 ff. beschrieben?

Du hast also irgendwo das Programm BrUsbSn.exe im Internet gefunden, und damit die letzten 5 Stellen der Seriennummer der Laser Unit neu eingegeben und dabei etwas verändert?

Damit kenne ich mich auch nicht aus, aber das erscheint mir zumindest theoretisch ein möglicher Ansatz zu sein.

Laut Servicemanual besteht die Laser-Unit-Seriennummer aus der eigentlichen Seriennummer am Anfang sowie den letzten 5 Stellen im Format "V/XX/YY" welche man in dem Zusatzprogramm in das "Scanner Video Clk."-Feld eintragen soll.

Die scheinen also für die Ansteuerung des Lasers zuständig zu sein und sich von Laser Unit zu Laser Unit zu unterscheiden, so dass man beim Austausch der Laser Unit dem Drucker die neuen Werte mitteilen muss.

Im SM auf S. 54 unter "Faulty Registration" sind auch zwei kleine Beispiele abgebildet, wie es aussehen könnte, wenn man falsche Werte eingibt: Auf dem einen Bildchen scheint das schwarze Rechteck (der Druckbereich) etwas zu kurz/oben zu tief zu sein. Auf dem anderen Bildchen ragt der Druckbereich über die Ränder des Papieres hinaus, ist also zu groß.

Es sieht also so aus, als könnte man mit Hilfe dieser fünf Stellen die Größe und Position des Laserbereiches steuern. Der "richtige" Wert steht natürlich auf dem Aufkleber auf der Laser Unit, aber was du eingeben müsstest, um den Laserbereich in deinem Sinne zu beeinflussen - und ob das überhaupt so einfach geht -, weiß ich leider auch nicht.

Da fällt mir auch nur die Methode Trial & Error ein: Werte verändern, irgendwas ausdrucken (z.B. Millimeterpapier oder whatever) und schauen, was sich verändert. Ich weiß aber auch nicht, ob man dabei irgendwelche Werte eingeben kann, die die Laser Unit beschädigen würden. Vermutlich nicht, aber ich weiß es halt nicht genau.
Das ist die "Printer Settings"-Seite (SM S. 158), ja?

Keine Ahnung, was dieser konkrete Wert bedeutet.

-Zum einen könnte ich mir vorstellen, dass es etwas mit der X/Y-Startposition des Lasers auf dem Blatt zu tun hat. Beim oben erwähnten Brother DCP-L2510D beispielsweise kann man ja im Maintenance Mode wohl diese X/Y-Startposition einstellen, als auch die horizontale und vertikale Druckbreite. Aber bei deinem Drucker (HL-2130) sehe ich wie gesagt da keine Einstellmöglichkeit im Maintenance Mode.

-Zum anderen, wenn man mal im englischen Benutzerhandbuch des Druckers download.brother.com/... .pdf nach Wörtern wie "offset" und "print position" sucht (so heißt das offenbar auf der englischen "Printer-Settings"-Seite laut Service Manual), dann kommt man dort auf S. 136/137 bei irgendwelchen Strichcode-Tabellen raus im Kapitel
"Quick reference for bar code control commands
(HL-2250DN / HL-2270DW only)
The machine can print bar codes in the HP LaserJet emulation modes."
Das wäre dann ja jedenfalls nicht das, was du suchst. Einerseits willst du keine Strichcodes drucken, andererseits wäre es eh auch das falsche Druckermodell.
Beitrag wurde am 19.04.23, 21:55 Uhr vom Autor geändert.
von
@Harvester
ja das mit Seite 144 ist das eintragen der Laservalues
Wie gesagt es ist dem egal was da drin steht
es schient nichts zu ändern ich weis auch nicht 100% ob ich das teil in den maintenance mode versetzen muss damit er damit arbeitet
jedenfalls konnte ich die SN des Druckers ändern somit scheint das Programm an sich mit dem Drucker zu kommunizieren.

die faulty angaben der Seite 54 habe ich nicht gehabt mit dem andern der letzten Digits zumindest hat sich da nichts am Druckbild geändert vielleicht wenn ich mal zeit und Muse habe, das ich da noch mal schaue es ist halt immer mühselig den win7 rechnet hoch zu fahren der braucht so ewig ^^

Seite 158 das ist die Status-Page die man aus drucken kann steht auch im Benutzerhandbuch drin wie das geht, meine ich. das stammt von dem Drucker.
da ist auch die SN Flasch die ich jetzt wieder korrigiert habe.
das mit den Barcode Krams habe ich auch noch nicht so gecheckt ist aber auch meines Erachtens erst mal irrelevant.
von
Ja, was bei dir auf dem Ausdruck heißt "Position drucken", "-X Ausgl", "-Y Ausgl", das heißt auf englisch "print position" "offset" etc.

Ich habe mal in die englischsprachige normale Bedienungsanleitung des Druckers geschaut, und die Wörter fand ich dort in dem Kapitel, wo es um den Ausdruck von Barcodes ging.
Aber ja, wenn es bei diesen Werten tatsächlich um irgendwelche Barcodedruck-Positionen gehen sollte, dann wäre das für dich total uninteressant.
Beitrag wurde am 19.04.23, 22:22 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen