1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-L2340DW
  6. Brother HL-L2340DW vergisst WLAN

Brother HL-L2340DW vergisst WLAN

Brother HL-L2340DW▶ 8/18

Frage zum Brother HL-L2340DW

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 26,0 ipm, 2.400 dpi, Wlan, Duplexdruck, kompatibel mit DR-2300, TN-2310, TN-2320, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

der Brother HL-L2340DW vergißt nach dem ausschalten (Strom weg von Steckdose) die WLAN Zugangsdaten.

Ist in diesem Drucker irgend so eine art Puffer Batterie verbaut die man austauschen könnte? Das Druckbild ist super so das man eigentlich keinen neuen Drucker kaufen möchte.
von
Moin, moin!

Und was passiert, wenn du diese Steckdose nicht abschaltest?

Such mal nach dem Service-Handbuch fuer den Drucker. Normalerweise ist dort irgendwo eine Knopfzelle versteckt.
von
Hallo @kanillentee1,

weder in der Parts Reference List noch im Service Manual habe ich Battery, Accu oder Cell gefunden.

Ich würde wie von @Gast_49468 vorgeschlagen den Drucker an eine normale Steckdose anschließen und ihn nur über den Ausschalter am Drucker ausschalten.

Wenn der Drucker häufig nur kurz eingeschaltet wird, kann sich ein evtl. vorhandener Kondensator oder anderer Energiespeicher nicht ausreichend aufladen und hat nicht genügend Reserve um längere (und mit der Zeit auch kürzere) Zeiten um die Einstellungen zu speichern.

Wenn der Drucker am Strom bleibt und nur wie vorgesehen ausgeschaltet wird, könnte sich das nach einiger Zeit evtl. wieder bessern (ohne Garantie).

Grüße
Jokke
von
Hallo,

ich habe mir mal ein paar Bilder vom Mainboard und anderen Platinen angeschaut und dort auch keine Batterie gesehen.

Hier www.youtube.com/... ist ein Video, wo ein ausgefallener Supercapacitor, der bei ausgeschaltetem Zustand des Druckers die Uhr weiterlaufen lässt, ausgefallen war bei einem Brother-Farblaser, was dann zu Problemen beim Starten führte.

Wenn ich mir Bilder der Platinen des Druckers anschaue, sind dort zwar Kondensatoren erkennbar, aber kein Coin-förmiger Superkondensator von der Art, die im Video gezeigt wird.


Ich würde zunächst mal checken, ob der Drucker die WLAN-Zugangsdaten wirklich vergisst, oder ob es nur so aussieht (weil der Drucker aus irgendwelchen anderen Gründen die Verbindung nicht herstellen kann, auch wenn er die Zugangsdaten eigentlich noch weiß. Und dann fordert einen vielleicht erneut zur Eingabe der Zugangsdaten auf, obwohl es gar nicht nötig wäre, weil er die noch weiß, und das Problem woanders liegt).

Wenn der Drucker die Daten wirklich zu vergessen scheint, könntest du vielleicht den obigen Youtuber (wohl ein Druckertechniker aus Australien, der meistens Brother repariert) mal anschreiben und fragen, ob dein Druckermodell eine Batterie oder einen ähnlichen Supercapacitor hat, welche für das Problem verantwortlich sein könnten.

Ich zumindest kann auf Bildern aber weder das eine noch das andere entdecken bei diesem Modell.
Beitrag wurde am 02.04.23, 00:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Ein großes Dankeschön für die Antworten. Ich habe im Internet gelesen, dass bei manchen Fritzboxen die WLAN Autokanalfunktion die Probleme verursachen kann. Eine Fritzbox ist hier nicht angeschlossen sondern so ein Kabel-TV Router von ehemals Unitymedia.

Leider hat der Drucker kein Ethernet Anschluss. Alternativ hatte ich überlegt so eine WLAN Krücke mit einem alten RasbperyPi zu basteln oder eine alte Fritzbox mit USB zu kaufen wo das USB dann daran angesteckt wird.
von
Moin, moin!

Hast du mal versucht, deinen Internet-Router neu zu starten?
von
Hier www.youtube.com/... wäre übrigens noch ein Video, wo der Youtuber von oben den Supercapacitor in einem Brother MFC-L2740DW (ähnlich deinem Drucker, ebenfalls mit TN-2310/2320-Tonern) austauscht.

Ich habe mich mal etwas bei der Google-Bildersuche umgeschaut (siehe Bild unten): L2700DW & Co haben auf dem Mainboard einen Supercapacitor (Daten unklar, aber der Videoersteller scheint da 0,33F / 5,5V - Superkondensatoren einzubauen) und einen Quarzoszillator für die interne Uhr daneben. Ein ähnliches, etwas anderes Modell hat keinen Quarzoszillator und einen normalen Kondensator mit kleiner Kapazität (220µF(=0,00022F) / 10V) an derselben Stelle.

Ein Brother L2300D hat auf dem Mainboard keinen Superkondensator und auch keinen Quarzoszillator, soweit ich das sehe.

Dein Drucker zeigt nicht das im Video beschriebene Verhalten, dass der Drucker sich gar nicht mehr normal einschalten lässt, sondern nur mit dem "On/Off-Taste gedrückt halten und dann gleichzeitig Stecker rein"-Trick. Aber vielleicht betrifft das nur die Druckermodelle, die einen Quarzoszillator (also eine interne Uhr) und einen Supercapacitor haben?

Wie es bei den anderen Mainboards (ohne Uhr und Supercap) aussieht, weiß ich nicht. Die haben ja auch normale Kondensatoren (z.B. auch 200µF / 10V). Ist einer davon für den Speichererhalt (WLAN-Daten, Fax-Daten etc.) zuständig? Würde ein Austausch dessen das Problem der vergessenen Zugangsdaten beseitigen?
Oder ist letzteres doch nur ein "normales" WLAN-Problem irgendwie, und der Drucker vergisst die Daten nicht wirklich?
Keine Ahnung.
Beitrag wurde am 04.04.23, 02:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Das Problem ließ sich letztlich mit einem externen WLAN zu USB MFP Printserver lösen. Hatte schon etwas angst, dass der unter Win10 nicht läuft da auf der Schachtel als höchstes nur Win7 angegeben ist. Glücklicherweise lief die Software zum aktivieren der Verbindungen aber problemlos. Den Printserver habe ich gebraucht für 12 Euro erhalten.

Etwa parallel habe ich auch einen Raspberry Pi Zero 1.3 gekauft. Mit Cups und Samba ließ sich über USB der Drucker auch ansprechen aber weil es zwingend noch einen USB Hub brauchte und der zweite USB Anschluss nur für die Stromversorung ist ich aber auch einen USB Anschluss für den WLAN Stick brauchte, habe ich diese Variante schnell wieder verworfen zumal ich auch nicht abschätzen konnte was passiert, wenn der Pi ständig ungeordnet der Strom abgedreht wird bzw. wie die Software darauf reagiert im Read Only Modus zu laufen. Mit Ramdrive ließ sich da sicherlich was schrauben aber als eher unerfahrener Linuxer war mir dann der MFP Printserver dann doch lieber.

Danke nochmal an die Reaktionen und Tipps.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:29
23:08
19:07
14:37
12:25
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen