1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-L2350DW
  6. Größerere Tonerkartusche bei Ersteinrichtung verwenden?

Größerere Tonerkartusche bei Ersteinrichtung verwenden?

Brother HL-L2350DW▶ 11/23

Frage zum Brother HL-L2350DW

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 30,0 ipm, 1.200 dpi, Wlan, Duplexdruck, kompatibel mit DR-2400, TN-2410, TN-2420, geeignet für "EcoPro" (Toner), 2017er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Muss bei der Einrichtung dieses Druckers Brother HL-L2350DW der im Lieferumfang erhaltene Toner verwendet werden, oder kann man direkt einen größeren Toner, nämlich zum Beispiel den Brother TN-2420 einsetzen?

Kann man den Startertoner dann später noch verwenden, ggf. auch in einem anderen Drucker dieser Geräteserie?
Beitrag wurde am 13.03.23, 13:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich bin nicht sicher, aber vermute Folgendes:

1. Die mitgelieferte Startertonerkartusche gar nicht erst in den Drucker zu stecken, sondern gleich eine andere, größere zu verwenden, sollte funktionieren, denke ich.

Ich las mal hier in irgendeinem Tintenstrahldrucker-Thread von irgendeiner Marke, die nicht Brother war (vielleicht HP? Bin nicht sicher), ungefähr Folgendes: "Ich habe einen neuen Drucker gekauft, und eigentlich sollten in dem Paket Starter-/Einrichtungspatronen enthalten sein. Waren sie jedoch nicht, und ohne diese speziellen Starter-/Einrichtungs-Tonerpatronen kann ich den Drucker nicht in Betrieb nehmen."
So ist das hier aber bei diesem Brother-Laser jedenfalls nicht, soweit ich weiß. Ich denke: Die Startertoner kann man verwenden, muss man aber nicht.


2. Ich vermute, dass man die Startertonerkassette prinzipiell auch später noch verwenden könnte, aber:
Startertonerkassetten haben kein Reset-Gear.
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
Dieses Gear teilt normalerweise dem Drucker mit, dass eine neue Tonerkassette eingelegt wurde und er den Tonerzähler wieder resetten soll. Aber da die Startertoner ja als erste Toner für fabrikneue Drucker vorgesehen sind, steht der Tonzerzähler bei dem nagelneuen Drucker sowieso noch auf "100% voll". Es muss also kein niedrigerer Tonerstand einer vorher verwendeten, alten Kassette resettet werden.

Wenn du also eine leere Tonerkassette mit der noch ganz vollen, aufbewahrten Startertonerkassette ersetzt, wird der Drucker vermutlich erst mal davon nichts bemerken und weiter den alten, leeren Tonerstand anzeigen.

Um das zu umgehen, könntest du entweder ein Reset-Gear für die Startertonerkassette kaufen/besorgen und dranschrauben (geht vielleicht auch von einer alten, benutzen Brother-Tonerkassette. Weiß ich nicht genau. Fremtonerkassetten hingegen könnten etwas anders aufgebaut sein und deren Reset-Gear passt deshalb evtl nicht auf die Brother-Starterkassette).
Oder du könntest dem Drucker softwaremäßig mitteilen, dass eine neue Tonerkassette eingelegt wurde und der Tonerzähler resettet werden soll. Das geht über bestimmte Tastenkombinationen, siehe Video.

Allerdings habe ich in Bezug auf Brother-Farblaser und Firmwareupdates hin und wieder mal Stimmen von Leuten gelesen, die sagten, dieser softwareseitige Reset des Tonerzählers geht zwar, allerdings nur ein Mal. (Danach müsste der Drucker vielleicht wieder per Reset-Gear resettet werden, oder ein neuer Chip dem Drucker präsentiert werden.)
Das wäre ja auch okay, wenn es der erste softwaremäßige Reset wäre. Aber wenn du bei der alten, vorher verwendeten Tonerkartusche vielleicht schon einmal den Tonerzähler per Tastenkombination resettetest, um die noch nicht ganz leere Kartusche komplett aufzubrauchen, dann geht dieser Software-Reset vielleicht beim nächsten Mal nicht mehr, also dann, wenn du die Startertonerkassette einlegst. Dann müsste man vermutlich für die Startertonerkassette ein Reset-Gear besorgen, damit der Drucker bemerkt, dass nun eine neue, volle (Starter-)Kassette eingelegt wurde.

Ob es tatsächlich so ist, dass man in diesem Fall den Tonerzähler nur 1x per Tastenkombination resetten kann, weiß ich nicht.
Ich las nur mal von 2-3 Leuten, die bei ihrem Brother-Farblaser schrieben: "Ich hab das Gefühl, dass das nach dem letzten Firmwareupdate so ist. Ich konnte meinen Toner bereits einmal resetten per Tastenkombi, aber ein zweites Mal scheint es nicht mehr zu gehen bei mir." - Aber da gibt es noch keinen Konsens, glaube ich.
Die meisten verbrauchen ja nicht so viel Toner, dass sich die Frage nach dem Tonerzähler-Reset so häufig stellt, und führen auch nicht grundlos Firmwareupdates durch, nur um das zu testen. (Nach jedem Firmwareupdate gibt es ja Threads: "Hat einer schon das neuste Firmwareupdate ausprobiert? Geht der Tonerreset per Tastenkombination dort noch ganz normal?" - Aber das weiß man halt erst dann, wenn genug Leute es ausprobieren und über ihre Erfahrungen berichten.)


TL;DR:
Ich vermute, dass man den Startertoner nicht verwenden muss. Wenn man ihn später nachträglich verwenden will, könnte aber eventuell das fehlende Reset-Gear ein Problem sein.
Genau weiß ich es aber auch nicht, das müsste man im Zweifelsfall ausprobieren.
Beitrag wurde am 13.03.23, 23:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke, @Harvester , für Deine ausführliche Antwort und die Hinweise.

Wir werden dann erst die Starterkartusche aufbrauchen und die größere Tonerkartusche erst einsetzen, wenn die Starterkartusche aufgebraucht ist.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:07
18:56
17:17
16:54
16:49
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen