1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma G7050
  6. Scan to SMB

Scan to SMB

Canon Pixma G7050EOL

Interesse am Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 13,0 ipm, 6,8 ipm (Farbe), 3,2 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit GI-50C, GI-50M, GI-50PGBK, GI-50Y, 2019er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich erwäge den Pixma G7050 anzuschaffen, aber ein Punkt in der Featureliste von Druckerchannel kommt mir komisch vor. Stimmt es, dass der Drucker kein "Scan to SMB" (also Scannen in einen Netzwerkordner) unterstützt? Bei Multifunktionsgeräten mit Ethernetanschluss wäre das schon seltsam.

Es wäre schön, wenn jemand, der den Drucker hat, dazu was sagen könnte. Nur weil es so in der Featureliste von Druckerchannel steht, muss es ja nicht stimmen. Da steht unter Scanner-Typ auch, dass es ein reiner Flachbettscanner sei - obwohl das Gerät einen ADF hat.

Danke im Voraus,
Sarek \\//_
von
Hallo Sarek,

ein Beitrag zum gleichen Thema mit 3 Druckern reicht.

Der Canon Pixma G7050 und der HP Smart Tank 7305 können NICHT per SMB ins NEtzwerk scannen. Der Canon Maxify GX4050 kann es.
Das is nicht wirklich seltsam, sondern gängige Praxis. Für die Funktion reicht ja auch Wlan. Also die günstigen Geräte können das allesamt nicht. Im Grunde ist das immer nur für Bürodrucker vorgesehen. Das ist natürlich weitgehend eine künstliche Beschneidung des Funktionsumfangs.


Der Canon Pixma G7050 hat offensichtlich auch ein ADF - das ist hier falsch hinterlegt. Danke für den Hinweis. Habe ich korrigiert.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nachtrag: Super. Schon wieder erwischt.

Beim Canon Maxify GX4050 haben wir ein Fehler in der Datenbank. Ich frage mich gerade, warum .... Also das Gerät kann es. Ich habe den auch gerade hier Der Canon Maxify GX3050 kann es dagegen nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hm, also wer kann es jetzt und wer nicht? Die beiden Aussagen:

1. Beim Canon Maxify GX4050 haben wir ein Fehler in der Datenbank. Ich frage mich gerade, warum .... Also das Gerät kann es.

und

2. Der Canon Maxify GX3050 kann es dagegen nicht.

passen nicht zusammen. Und wie ist es beim SmartTank von HP, den ich im HP-Forum angefragt habe?
von
Hallo,

also es ist so, wie gesagt.

Canon Pixma G7050 : nein
Canon Maxify GX3050 : nein (ungefragt)
HP Smart Tank 7305 : nein
Canon Maxify GX4050 : ja (das war ein Fehler)
Der eine kann es, der andere nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
ok, da hatte ich mich gerade verlesen. Sie hatten einen Drucker ins Feld geführt, den ich gar nicht erwähnt hatte.

Sie sagten, Sie haben den GX4050 gerade vor sich? Was macht der sonst für einen Eindruck? Es ist ja so neu, dass es bisher kaum Kundenbewertungen gibt. Ist er sauber verarbeitet? Ist die Scanqualität in Ordnung? Bei einem der Geräte (ich weiß gerade nicht bei welchem) hatte ich irgendwo gelesen, dass der Scan to PDF unscharfe Ergebnisse liefert.
Beitrag wurde am 25.02.23, 18:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Doch. Der Canon Maxify GX4050 kann es ja eben. Bei Canon können es alle Pixmas nicht, und fast alle Maxifys, ausser der Canon Maxify GX3050.

Die Aussage gilt so grob für die meisten HErsteller. Die Allrounder/Foto-Serien können es nicht. Die Büro-Serien können es - als grober Anhaltspunkt.

Weiterer Anhaltspunkt zur groben Orientierung: Ich kenne auch kein Gerät mit einem sehr einfachen Display (z.B. die Textdisplays von 2 der Drucker), die es können.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
> Die Aussage gilt so grob für die meisten HErsteller.
> Die Allrounder/Foto-Serien können es nicht. Die Büro-Serien
> können es - als grober Anhaltspunkt.

Kennen Sie aus der SmartTank-Serie (auch wenn wir hier im Canon-Forum sind) einen, der Scan-to-SMB beherrscht? Schade, dass die PageWide-Drucker EOL sind :(
von
Hallo,

also diese Positiv-Liste stimmt jetzt: Drucker-Finder

Ich bin mir hier recht sicher, dass ich keinen nicht-gelisteten vergessen habe. Meine Hände lege ich dafür aber nicht ins Feuer :)

Wenn wir hier bei der Hilfe nach einem Drucker helfen sollen, dann schreibe gerne, was du druckst und wieviel. Dann gucken wir mal, was passt.

Der Canon Maxify GX4050 ist übrigens schon ein tolles Gerät. Auch wenn jetzt die SMB-Konfiguration bei Canon allgemein immer etwas umständlich ist. Aber wenn man das Ziel nicth laufen ändert muss, dann geht das gut.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Der Hinweis mit SMB v2/3 ist wertvoll, danke!

Bei Epson bin ich sehr reserviert - ich habe noch bei keinem Druckerhersteller so viele technische Defekte erlebt wie bei Epson. Und ich habe viele Drucker gehabt/betreut.

Das führt mich wieder zum Maxify MX4050. Dazu noch mal die bisher unbeantwortete Frage aus Beitrag 5: Sie sagten, Sie haben den GX4050 gerade vor sich? Was macht der sonst für einen Eindruck? Es ist ja so neu, dass es bisher kaum Kundenbewertungen gibt. Ist er sauber verarbeitet? Ist die Scanqualität in Ordnung? Bei einem der Geräte (ich weiß gerade nicht bei welchem) hatte ich irgendwo gelesen, dass der Scan to PDF unscharfe Ergebnisse liefert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:26
17:24
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen