1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX925
  6. Doppelkonturen bei Schrift

Doppelkonturen bei Schrift

Canon Pixma MX925▶ 9/17

Frage zum Canon Pixma MX925

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), CD/DVD, Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, PGI-555PGBK XXL, 2013er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich helfe gerade einem Freund, der hat diesen Multifunktionsdrucker Canon Pixma MX 925.
Seit einger Zeit ist er unzufrieden mit dem Schriftbild.
In einigen Zeilen sieht man bei Texten doppelte Konturen der Buchstaben, horizontal ein wenig versetzt.
Nun hatten wir die Idee, dass das Problem mit der Justage des Druckkopfs im Menü zu regulieren ist.
Nach Ablauf der automatischen Justage nach einigen Minuten war das Problem tatsächlich ein wenig verringert, aber lange nicht zufriedenstellend.
Nun wählten wir die manuelle Justage. Dazu wurde dann eine Seite mit Skalen A bis H ausgeworfen, wobei die beste Auswahl als Korrekturwert anzugeben ist.
Bei den blauen Menüs A und B lag die Korrektur nahe dem 0-Punkt, bei den Menüs C bis F aber lag der Korrekturwert überall am Anschlag, also +5.
Eine Verbesserung war leider nicht zu erzielen. Zur Veranschaulichung habe ich einen Scan der Justage-Seite angefügt.
Deutlich sieht man den Versaz auch an den Ziffern selbst.

Ist der Drucker noch zu retten?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Gruß
sprotte24
von
Moin, moin!

Was verwendest du fuer Tintenpatronen bzw. Tinte?

Kannst du bitte mal das Duesentestmuster ausdrucken und hier hochladen?

Wahrscheinlich ist der Druckkopf defekt. Eventuell kannst du in der Medientyp-Einstellung "Hochaufloesendes Papier" im Canon-Druckertreiber noch mit der kleinen Fotoschwarzpatrone weiterdrucken.
Das ist eine interessante Idee, aber erwartest du ernsthaft, dass der Hersteller 1024 kleine Elektromotoren in den Druckkopf eingebaut hat, mit denen man jede Duese einzeln justieren kann?
von
Hallo,

also die Kalibrierung ist nun eher Kontraproduktiv. Bitte nur den Düsentest, wie von @Gast_49468 ja schon angesprochen.

Vermutlich geht es dann nur noch mit dem genannten Work-Around weiter.

Entweder du lebst mit dem Fehler, oder du erstellst bei Canon einen Support-Fall und kommst dann mit einer Pauschale von 89 Euro (inkl. Porto) aus der Nummer mit einem neuen Kopf heraus. Selbst kaufen lohnt sich aus meiner Sicht eher nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @sprotte24,

wie @Gast_49468 schon schreibt dürften wahrscheinlich die Textschwarz-Düsen verzogen sein. Wenn beim Gitter im Düsentest oben die senkrechten Linien in der Mitte bauchig auseinander laufen, ist das ein Indiz dafür.

Es gibt dann ein paar Möglichkeiten zur Abhilfe:

Das Drucken mit den von @Gast_49468 genannten Einstellungen (eher als Notlösung)

Der Austausch des Druckkopfs durch Neukauf des Kopfs. Kostenpunkt ca. 89,- bei Original-Kopf von Canon. Preiswertere Köpfe (mittlerweile im Bereich bis ca. 50,- / 60,-€) und oft aus Fernost sind meistens nur gebrauchte und gereinigte Köpfe, die oft auch Schäden haben.

Einsenden des Druckers zum Austausch des Druckkopfs durch Canon. Kostenpunkt ca. 89,-€. Im Preis sind Hin- und Rücksendung, der Kopf selbst und der Austausch enthalten. Außerdem wird beim Überschreiten eines gewissen Füllstands das Vlies im Resttintenbereich gewechselt und der Zähler auf 0 gesetzt. Dazu sollte man z.B. unter account.canon.de/... nach einem Reparaturpreis fragen. Wenn ich den weiteren Ablauf richtig kenne, bekommt man dann einen Versandschein für den Drucker. Den muss man dann einschicken und nach einer Überprüfung bekommt man einen Kostenvoranschlag. Den kann man dann annehmen oder ablehnen. Lehnt man ab, kann man noch wählen, ob man den Drucker wieder bekommen möchte oder ob er durch Canon kostenlos entsorgt werden soll.

Entscheidet man sich für die Reparatur, bekommt danach den Drucker wieder zugesandt. Dauer für die Aktion ist glaube ich ca. 14 Tage.

Grüße
Jokke
von
Hallo,
das wäre eben der falsche Weg. In der Beschreibungsmaske sollte man unten "Festpreis" auswählen. Für Kopf und Co ist die Pauschale sicherlich billiger als über den KVA.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @budze,

Du hast natürlich Recht :)

Ich muss gestehen, dass ich nicht mehr als die Startseite angeschaut habe. Ich hatte, als ich Kostenvoranschlag schrieb, daher erwartet, dass man den Festpreis genannt bekommt.

Danke für die Korrektur.

Grüße
Jokke
von
Das steht so nicht in den Reparaturbedingungen. Ich wähle wie Ronny geschrieben hat immer die Pauschale aus. Wird es dann doch teurer als die Pauschale, kommt eine Rückfrage ob man doch reparieren lassen will. Wenn nein wird der Drucker auf Wunsch entweder entsorgt oder man kann ihn sich zurücksenden lassen. Dafür können laut Reparaturbedingungen Kosten entstehen.
Bei der Pauschale ist man meiner Meinung nach auf der sicheren Seite.
Grüße
Maximilian
von
Hallo @maximilian59,

auch Dir danke für die Korrektur. Da diese Probleme ja häufiger kommen, versuche ich dafür mal eine Art Standard-Antwort zu erstellen. ;)
Da sind Korrekturen dann gerne willkommen.

Grüße
Jokke
von
Vielen Dank für eure zahöreichen Tipps.
Ich werde sie weitergeben, auch die Bitte um Düsentest. Den werde ich dann posten.
Wohnt nicht in der Nähe.
www.idealo.de/...
Neu 629 EUR.

Gruß
sprotte24
von
Hallo,
das ist halt die gängige Prozedur bei den Canon-Druckern, für die es extrem günstige Nachbauten gibt, die man mit guter Qualität betreiben kann. Man sollte halt nicht vergessen, dass gerade die für diese Ausfälle noch shcneller sorgen als es ohnehin auch mit Originaltinte passieren kann.

Also: Canon-Reparatur und zukünftig gute Tinte nutzen und peinlich genau darauf achten, dass die Kiste nicht leerläuft.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Der Eigentümer des Pixma 925 benutzt seit mehreren Jahren Fremdtinte mit gutem Ergebnis.
Kann dies ggf.die Düsen im Druckkopf beeinträchtigt haben, z.B. durch Überhitzung, so dass sie nicht mehr alle geradeaus spritzen?
Bei Inanspruchnahme des Druckkopfaustausches beim Hersteller für 89 EUR:
Kann die Entdeckung von Fremdtinte hinderlich sein bei der Abwicklung der Reparatur, so dass diese ggf. nachträglich abgelehnt werden hönnte?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:17
20:15
19:01
18:07
17:23
Artikel
07.10. Amazon Prime Deal Days 2025: Drucker-​ & Dokumentenscanner-​Schnäppchen
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,35 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,43 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 509,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen