1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX885
  6. Druckkopf

Druckkopf

Canon Pixma MX885▶ 4/12

Frage zum Canon Pixma MX885

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein Drucker hat pünktlich nach dem Urlaub plötzlich die Fehlermeldung „Druckkopf verstopft“ angezeigt. Ich habe diesen vorsichtig mit Alkohol gereinigt, dabei aber anscheinend irgendwas kaputt gemacht, der Drucker hat den Kopf nicht mehr akzeptiert.

Ich habe mich aber dazu entschieden, dem Gerät, auf Grund der „hohen“ Anschaffungskosten, noch eine Chance zu geben und mir einen günstigen Druckkopf aus China bestellt (ich weiß vielleicht nicht die beste Idee, aber ein Preisunterschied von knapp 75€)

Den neuen Druckkopf habe ich bereits eingesetzt und er wurde direkt „akzeptiert“😅😊 Der Drucker lief wieder, allerdings war bereits der 2 Ausdruck ein kompletter Reinfall. Er druckt keine Farben bzw. anfangs noch minimal, dann gar nicht mehr. Mehrere intensiv Reinigungen, Patronenwechsel und etliche Ausdrucke inkl. Druckmuster später… nix bzw. einfach nur enttäuschend und ziemlich farblos.

Ist der Druckkopf einfach Schrott, weil halt 12€/kein original Teil? Oder könnte es auch am Drucker liegen?

Wenn es wirklich am Druckkopf liegt, wäre ich bereit die 90€ für einen neuen originalen Kopf zu zahlen:)
Da ich jetzt weiß, dass die vorherige Fehlermeldung bei einem neuen Kopf nicht wieder auftaucht.
von
Hallo,

auch die Druckköpfe aus China sind Original Canon Druckköpfe aber halt aufgearbeitet, hast Du das Gefühl das die Tinte in den Patronen weniger wird, wenn nicht, könnte man mal die Reinigung Prüfen, das ist da, wo der Druckkopf immer drauf parkt, wenn man diese Näpfe mal mit Wasser sättigt und dann mit dem Drucker eine Druckkopf / Düsenreinigung macht, müsste das Wasser weg sein und die Reinigung arbeitet richtig.

Die Druckklopfdüsen mal auf Durchgängigkeit Prüfen, Druckkopf auf ein Küchentuch stellen und oben auf den Einlas siebe etwas Wasser geben, sind die Düsen frei, müsste sich das unten auf dem Küchentuch zeigen.

Gruß,
sep
von
Bei 12€ kannst du ja nicht viel falsch machen. Insgesamt sieht das ja besser aus wie bei vielen anderen. Mit viel Glück sind nur die Düsen zu. Da hilft nur reinigen, aber nicht mit purem Isopropylalkohol, halbe halbe mit Wasser oder auch Fensterreiniger ist nicht schlecht. Nimm das Ding mal und spül es richtig gut unter einem Wasserhahn mit heißem Wasser ab. Die Dichtungen vorher abnehmen sonst sind die im Abfluss und weg. Zwischendurch immer mal wieder mit den Düsen auf einen nassen Schwamm drücken.
Nach der Aktion mindestens einen Tag auf Papier auf der Heizung trocknen lassen.
Dann wieder einbauen, ein oder zweimal reinigen abstoßen. Es muss ja wieder Tinte in den Kopf und dann Düsentest.
Grüße
Maximilian
von
Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Er zieht definitiv Farbe, Magenta, yellow und schwarz hat er leer gezogen. Diese habe ich ersetzt, danach war der Druck minimal farbig, der 2.Ausdruck war dann wieder ohne Farbe… Er druckt auch keinen Farbverlauf, nicht mal streifig. und auch nicht in graustufen, wenn ich dies vorher auswähle.
von
Der Druckkopf aus China wird als Neuware verkauft. Beim Auspacken war allerdings etwas Magenta Farbe am Druckkopf. Klingt nach Generalüberholt!?🤔 Darauf wär ich nicht gekommen. Also den neuen am besten auch reinigen!?
von
Hallo @JenniferB und @sep,
Auch wenn es nicht viel Aufwand ist, ist bei einem Problem mit der Reinigungseinheit eigentlich immer entweder einer der beiden oder beide der folgenden Bereiche komplett betroffen:
1. Text- oder Pigment-Schwarz (größere Schwarzpatrone)
2. alle Dye-Farben (Cyan, Magenta, Gelb) plus Foto-Schwarz
Hier sind jedoch beide Bereiche mit Teilausfällen betroffen.
Das wäre schon eher die vermutete Richtung, auch wenn ich bei dem China-Kopf nicht daran glaube, dass man den nochmals vollständig frei bekommt. Das sind meistens Original-Köpfe, die nur gereinigt wurden und dann mit unterschiedlichen (z.B. Nur-Schwarz-Druckkopf) oder ohne große Angaben billig verkauft werden.
brennbare Reinigungsmittel und auch Ultraschall-Geräte sollte man nicht gerade einsetzen. Damit kann man teilweise mehr kaputt als reinigen. Besser viel Zeit lassen und mehrmals Wasser oder spezielle Reiniger mehrmals wechseln. Schau mal hier Canon- und HP-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!, auch wenn da ein paar falsche Dinge drin stehen. Eine schon heftige Reinigung wäre z.B. auch DC-Forum "Canon QY6 Druckkopf Reinigung"
Man kann mit einem defekten Druckkopf bei älteren Canon-Modellen auch die Elektronik beschädigen, aber auch umgekehrt.
Hoffnung gibt allerdings, dass bisher scheinbar dafür (noch) keine wirklichen Hinweise bestehen.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 24.01.23, 21:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn die Patronen durch Reinigungen leer werden, können auch nicht alle Düsen verstopft sein, weil die Reinigung über die Düsen die Tinte aus den Patronen zieht, demnach müsste der Druckkopf, wenn er in Ordnung wäre, wenigstens etwas aus Papier bringen.

Gruß,
sep
von
Hey Seb, das ist auch mein Gedanke, sie können eigentlich nicht verstopft sein. Und Wenn ich z.B. ein Bild mit Farbverlauf in graustufen drucke, druckt er nur die schwarzen „Elemente“, die in der farbigen Ansicht auch schwarz sind. Aber er müsste ja auch den anderen Teil in schwarz weiss drucken, an den Stellen kommt aber gar nichts.
von
Hallo @sep,
ok, ich bin (natürlich) davon ausgegangen, dass alle Patronen noch ausreichend Tinte zum Drucken enthalten. Laut dem letzten Bild ist / war das ja auch der Fall. Beim Düsentest wurden gerade die Farben Gelb und Magenta am wenigsten gedruckt, obwohl ausgerechnet die als voll angezeigt werden. Das spricht gegen Deine Theorie, es sei denn die Patronen wurden erst nach dem Düsentest ausgetauscht und dann auch erst das Foto von den Tintenständen gemacht.

Da wäre es natürlich auch hilfreich, wenn @JenniferB sich kurz dazu äußert.
Ein Foto der Tintenstände und der direkt anschließende Druck des Düsentests und diesen bitte einscannen (ich finde das deutlicher als die Fotos) wäre ganz gut. Darauf sieht man auch deutlich welches Schwarz welche Probleme macht.

Grüße
Jokke
von
Die Druckmuster wurden jeweils nach einer Reinigung gedruckt und während dessen hat er gemeldet, dass Magnet und Yellow leer sind. Diese hab ich dann durch neue ersetzt und weitere Druckmuster/Reinigungen gemacht. Weil im Internet stand, dass es mehrere Reinigungen benötigen kann, bis alles wieder gefüllt ist.

Ich habe heute Rechnungen ausgedruckt, die schwarze Schrift sieht super aus, allerdings „ignoriert“ er die Firmenlogos/Farben… wie bereits erwähnt nicht mal, wenn ich es in Graustufen drucke, druckt er diese mit.
von
Ja bei der Papiereinstellung "Normalpapier" nutzt er die Tinte aus der großen Patrone, die ist pigmentiert und für den Textdruck, die Düsen die dafür zuständig sind, wenn man drauf sieht, ist die schmale längliche Reihe.
Im Düsentest sollte dann ober das Gittermuster zu sehen sein.

Gruß,
sep
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen