1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma MX925
  5. Nachfolger gesucht

Nachfolger gesucht

Canon Pixma MX925▶ 9/17

Frage zum Canon Pixma MX925

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), CD/DVD, Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, PGI-555PGBK XXL, 2013er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Abend an alle

Ich bin neu in diesem Forum und bräuchte mal eurer Schwarmwissen
Ich habe zwischenzeitlich zwei Canon mx925
verschlissen jedenfalss will er keine Farbe mehr drucken obwohl Druckerkopf und Düsen iO sind
Deshalb spiele ich mit dem Gedanken einen Nachfolger zu kaufen.
Ich bin auf de Canon 7050 gestoßen
Da ich Hobbyfotograf bin und auch häufiger
10x15cm Fotos drucken möchte wäre eine gute Fotoqualität nicht schlecht
Nun habe ich in diversen Tests gelesen dass Foto drucken nicht zu seiner Stärke gehören und diese auch nicht wischfest wären
Nun die Frage.... ist der Drucker empfehlenswert
oder gibt es eine gute Alternative?

Was der Drucker können sollte!

Fotodruck
Scannen
Kopieren
Tintentank
Staubfreier Papierbehälter
Briefumschläge drucken

noch eine Frage zu Canon G7050
könnte man den auch mit pigmentierter Tinte füllen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
von
Hallo,

du meinst den Canon Pixma G7050 - oder? Dem fehlt halt das Fotoschwarz. Der Fotodruck ist okay, aber schon klar unter dem Canon Pixma MX925 - da fehlt es an Tiefe. Das Modell gibt es auch als Canon Maxify GX7050 mit Pigmenttinten - aber auf Hochglanzfotos ist Dyetinte schon klar im Vorteil.

Also wenn du auf ein ADF verzichten kannst, dann würde ich dir klar den Epson Ecotank ET-8500 empfehlen.

Alternativ gibts noch den sehr spartanisch ausgestatteten und langsamen Canon Pixma G650 - der allerdings tolle Fotos schafft. Mit Fotoschwarz sind wir sonst wieder bei Patronendruckern, wie dem Canon Pixma TS6350.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Ich glaube ich versuche mal alles um den Canon mx925 wieder ans Laufen zu bringen
Muss halt das Risiko in Kauf nehmen und einen neuen Druckkopf kaufen ;-(
von
Hallo,

so ein Kopf kostet aber halt auch locker 80 Euro. Bedenke auch, dass du ordentliche Tinte verwenden und jegliches leerdrucken vermeiden solltest. Sonst ist der Kopf wieder nach 2 Jahren kaputt.

Wobei du doch anfangs geschrieben hast, dass der Kopf und die Düsen in Ordnung sind - woran machst du das fest?

Du kannst den Drucker auch zu Canon schicken. Die reparieren mit Pauschalpreis, falls nicht zu viel kaputt ist. Das kostet um die 90 Euro.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Mit in Ordnung meine ich durchgängig
d. h. wenn ich Druckkopfreiniger auf das Geflecht gebe tropft der an der Düse wieder
raus
von
Hallo Hapf,

es gibt wohl die Möglichkeit für den Canon Pixma MX925 nach einer Reparaturpauschale bei www.canon.de/... zu fragen.

DC-Forum "Multi Drucker gesucht"

Das ist dann (bei 89,-€) auch der Preis, in dem ein vernünftiger neuer Druckkopf auch liegt.

Natürlich kann man auch nur den Druckkopf kaufen und selbst einsetzen, aber wenn noch oder nur andere Fehler vorhanden sind, muss man selbst klar kommen. Schickt man den Drucker nach vorheriger Abklärung der Kosten ein, sieht das schon anders aus. Es werden evtl. auch notwendige weitere Arbeiten mit durchgeführt. Könnte mir da z.B. vorstellen, dass je nach Füllstand auch das WasteInk-Pad getauscht und zurückgesetzt oder die Reinigungseinheit kontrolliert wird.

Die Nachteile beim Einsenden sind natürlich, dass man den Drucker einpacken und wegbringen muss und dass er ca. 2 - 3 Wochen nicht verfügbar ist.

Was man mach, muss jeder für sich selbst entsccheiden.

Preiswertere Druckköpfe sind in der Regel in Fernost gereinigte, die meistens auch schon Fehler haben oder z.B. als "nur Schwarzdruckkopf" oder ähnlichen Einschränkungen verkauft werden.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 22.11.22, 11:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für die Antwort
Ich habe mich entschieden den Drucker einzuschicken Selbst wenn das 200 Euro kosten sollte bekomme ich für den Preis kein vergleichbares Gerät zu kaufen

Vielen Dank für Eure Unterstützung!!
von
wobei man dann wieder bei Druckerpatronen ist von denen ich eigentlich bei einem Neukauf weg wollte

LG
von
Hallo,

ja, man kann den aber im Hinterkopf haben. Mit Glück kommst du ja mit unter 100 Euro davon. Dann ist das ein gutes Geschäft.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen