1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Heim-Drucker mit Scanner mit günstigen Patronen Alternativen

Heim-Drucker mit Scanner mit günstigen Patronen Alternativen

von
Hallo an die Community,

ich habe im Moment einen HP Multifunktionsdrucker, der permanent Fehlermeldungen zeigt und nicht mehr startet. Ausserdem sind die Patronen sehr teuer und auch mit günstigen Alternativen gab es ständig Probleme. Könnte gut möglich sein, dass die Probleme dadurch verursacht wurden. Gibt es einen vergleichbaren Drucker, der auch mit günstigen Alternativen keine Probleme bereitet und auch kabellos funktioniert? Ich drucke nicht sehr häufig, aber schon oft.

Würde mich über Antworten freuen
Vielen Dank
von
Guten Morgen,
Mit welchem Modell?
Eine detaillierte Gesprächsgrundlage wäre wünschenswert.
Was soll man sich darunter bitte vorstellen?
Bei Druckern mit integriertem Druckkopf wird das immer so bleiben.
Beitrag wurde am 08.11.22, 10:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo sich haben Recht, mein Drucker ist ein HP Officejet Pro 8210. Ich nutze den Drucker gelegentlich.
von
Gerade für den schmalen Geldbeutel und einer schwachen Druckleistung wären Druckkopftinten Drucker die ideale Lösung.
Wie z.B. der HP ENVY Pro 6420e der den Vorgaben entsprechen müsste:
Technische Daten
Aktuell erhältlich für ca. 80 Euronen.
Hier gibt es die Möglichkeit die Pigment- oder Dye Tinte in Spritzen zu kaufen und die Patronen solange zu befüllen bis man neue braucht.
Dadurch wird auch der Druckkopf nicht geschädigt, da in der Tintenpatrone integriert.
Die Tinte ist auch Literweise erhältlich und wird in herkömmliche 50ml Apothekerspritzen mit langer Nadel füllen. Diese sticht man dann in vorgesehene Refill Öffnungen der HP305 Tintenpatronen. Ein Video kann ich gerne nachlegen auf Wunsch.
Das ist auf jeden Fall die billigste Art zu drucken und diese Technik wird sehr viel länger halten als herkömmliche Drucker mit integrierten Druckköpfen.
Beitrag wurde am 08.11.22, 10:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

wenn es ein "einfacher" Drucker ohne Scanner sein soll, dann guck dir mal den Canon Maxify iB4150 an. Der XL-Patronensatz mit der doppelten Füllmenge ist günstiger und Nachbauten gibts auch.

Beim von @Profibastler empfohlenen HP Envy 6420e (einen Pro 6420e gibt es nicht) müsstest du die Patronen selbst nachfüllen. Das geht auch nicht unbegrenzt und du musst von Zeit zu Zeit neue Kopfpatronen kaufen. Zudem musst du bei der Installation aufpassen, dass du nicht versehentlich bei HP+ zustimmst, dann geht auch kein Nachfüllen. Dazu verwendet die Kiste auch keine wischfestes Pigmenttinte.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Da habe ich mich wohl täuschen lassen:
www.ebay.de/...
und
www.office-partner.de/...
Beitrag wurde am 08.11.22, 11:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Bitte nicht weiter vom Thema abkommen. Es ist wie von mir gesagt. Die Händler geben hier leider falsche Namen an. Die nächste Frage bitte gerne von @SePa

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 08.11.22, 11:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für die Tipps, allerdings sollte auch ein Scanner dabei sein und mit HP habe ich nicht gerade gute Erfahrungen, aufgrund des Blockierens fremder Herstellerpatronen.
von
Bei dieser Druckertechnik wird das nicht apssieren, da die chipless arbeiten.
Für Drucker mit integriertem Druckkopf ist das Alltag.
Bitte die technischen Daten ansehen, ein Einzugs- und Flachbettscanner ist dabei.
Beitrag wurde am 08.11.22, 11:11 Uhr vom Autor geändert.
von
@SePa Entschuldige, stimmt, ich habe mich von deinem bisherigen Gerät ohne Scanner leiten lassen.
Ja, es wird nicht passieren, weil es keine Nachbauten für diesen HP gibt. Es gibt aufbereitete Originalkartuschen oder @SePa muss eben selbst nachfüllen. Das will @SePa vielleicht eben gar nicht.

@SePa gucke dir doch mal den Canon Maxify MB5150 an. Der ist zudem aktuell auch relativ günstig - siehe Schnäppchen: Canon Maxify MB5150: Bürodrucker für nur 150 Euro nach Amazon-Coupon Vom Druck her sehr ähnlich mit deinem HP.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das muss ich korrigieren. Wie so oft gibt es chinesische Hersteller die den Markt mit kompatibler Ware fluten. Unter anderem AN AN BEAUTY LIMITED, welche ausschließlich Eigenkompositionen anbieten. Deren Deutschland Lager wäre in Düsseldorf und Krefeld.
Auf Wunsch geben die sicherlich Auskunft.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:50
22:11
21:00
20:27
19:30
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen