1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS5050
  6. Canon TA5050 druckt kein Schwarz

Canon TA5050 druckt kein Schwarz

Canon Pixma TS5050▶ 12/20

Frage zum Canon Pixma TS5050

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,6 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (7,4 cm), kompatibel mit CLI-571BK, CLI-571BK XL, CLI-571C, CLI-571C XL, CLI-571M, CLI-571M XL, CLI-571Y, CLI-571Y XL, PGI-570PGBK, PGI-570PGBK XL, 2016er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

unser Canon Drucker druckt kein Schwarz mehr, in Farbe geht. Wir haben den Druckkopf bereits gereinigt mit Alkohol. Auch mehrmaliges Intensivreinigen brachte keinen Erfolg. Anbei das Düsenmuster.

Der Drucker ist 2 Jahre alt und lief von Anfang an mit Zubehörpatronen. Die schwarze Patrone habe ich bereits 2 Mal gegen Frische ausgetauscht.
Was könnte das sein?
von
Hallo,

ja das Düsengitter im oberen Düsentest fehlt, was mit der pigmentierte Tinte aus der großen Patrone gedruckt wird.
Wenn Du den Druckkopf schon gereinigt hast (Alkohol) ist nicht gerade ideal für sowas, hast Du mal überprüft, ob die Düsen durchgängig sind, das ist die Lange Reihe unter dem Druckkopf, wenn ja, könnte das Problem auch an der Reinigungseinheit liegen.

Noch ein Nachtrag, die große Patrone, die Du gewechselt hast, waren die den leer, wenn ja, dürfte es an der Reinigung nicht liegen, dann arbeitet die richtig und saugt Tinte über die Düsen aus den Patronen, dann könnte es auch ein Elektronik Problem sei.

Gruß,
sep
Beitrag wurde am 04.11.22, 15:58 Uhr vom Autor geändert.
von
Anbei Bilder vom Druckkopf, kenne mich nicht so aus
von
Hallo @Alpina

Du kannst die Reinigungseinheit ziemlich einfach testen, wenn Du die Schritte in diesem Post ausführst: DC-Forum "Schwarz PGBK druckt nicht"
oder DC-Forum "druckt nicht"

Du kann das Wasser mit einer Spritze oder einer Pipette auf den Schwamm tropfen bis da eine Pfütze steht. Dann eine normale Reinigung im Wartungsmenü des Teibers durchführen.
Läuft das Wasser sofort (ohne Reinigung) ab oder es steht auch nach der Reinigung noch auf dem Schwamm gibt es Probleme mit der Reinigung und man müsste den Bereich mal genauer ansehen.

Grüße
Jokk
Beitrag wurde am 04.11.22, 19:16 Uhr vom Autor geändert.
von
So, hab den Wassertest gemacht. Pfütze bleibt nach dem Tröpfeln auf den länglichen Schwamm, nach der Reinigung ist die Pfütze weg.
Beitrag wurde am 04.11.22, 21:05 Uhr vom Autor geändert.
von
Dann ist es klar ein defekter Druckkopf.
von
Hallo @Alpina,

dann scheint die Reinigungseinheit ok zu sein.
Wenn Du den ausgebauten Druckkopf mit den Düsen auf ein Küchenpapier drückst, sollten danach von allen Farben Tintenabdrücke, auch von der langen Schwarz-Text-Düsenreihe auf dem Papier zu sehen sein.

Hattest Du die in #3 von @Profibastler empfohlene Einigung mal durchgeführt? Wenn danach kein schwarz gedruckt wird, hilft wohl nur noch ein neuer Druckkopf.

Grüße
Jokke
von
Danke an alle, der Drucker druckt wieder 1a :)

Ich habe den Druckkopf (Unterseite) mit Spüli und Schwamm richtig sauber gemacht (getränkt und auf dem Schwamm hin und her „geschrubbt“), danach das gleiche nochmal mit klarem Wasser, bis keine Farbe mehr sichtbar war. Anschließend habe ich den Kopf mit den Düsen nach unten in einen Topf mit destilliertem Wasser gegeben (2-3mm) und über Nacht drin gelassen (quasi die Düsen in Wasser getränkt). Anschließend vor der Heizung einige Stunden trocknen lassen. Direkt nach dem Einsetzen und drucken des Düsentests super Ergebnis - seht selbst.

Was heißt eigentlich 500-550 pages - sind das die Gesamtausdrucke des Druckers? Ist das viel?
Beitrag wurde am 06.11.22, 22:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Alpina,

danke für die Rückmeldung. Freut mich, dass das geklappt.

Es gibt aber auch ein Aber: Du solltest die Dye-schwarz-Patrone kontrollieren. der weiße Streifen im unteren Schwarz ist häufig ein Hinweis auf ein Problem mit dem Tintennachfluss, besonders bei Fremdpatronen.
Das können dann verschiedene Ursachen sein, von schlechten Schwämmen am Tintenauslass der Patronen über falsche Anzeige des Tintenstands (Patrone leer). Solche Probleme treten vorwiegend bei Fremdpatronen auf (und dabei besonders bei besonders preiswerten - billigen)

So was kann dann schnell mal die Düsen überhitzen lassen und zum Ausfall bis hin zum Druckkopftod führen.

Wegen solcher Probleme wird teilweise sogar empfohlen betroffene Patronen ohne große Experimente sofort auszuwechseln, bevor es zu größeren Schäden kommt (weil evtl. alleine schon die Ursachensuche schon den Druckkopf belastet).
Ja, das ist in etwa die Anzahl der gedruckten Seiten und das ist nicht viel. Es gibt auch Meldungen bis in den Bereich von 10.000 bis 20.000, wenn auch seltener. Aber ein paar Tausend Seiten sind schon möglich, bei Beachtung aller Anzeichen. Billigtinte hat oft z.B. auch nicht die besten Kühleigenschaften, was den Druckkopf auch unnötig belastet.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 06.11.22, 22:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
Ja und das ist nicht viel.

Der BK streifen ist noch etwas fehlerhaft auf der rechten Seite.

Gruß,
sep
Beitrag wurde am 06.11.22, 22:32 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:57
16:44
16:36
16:19
14:27
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen