1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. WIN10

WIN10

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wie kann ich den ip 4000 in win10 integrieren.
Alle angebotenen Treiber funktionieren nicht.
von
Was hast du denn schon alles ausprobiert?
Versuche es mal mit dem vom IP4200.
Grüße
Maximilian
Beitrag wurde am 11.10.22, 18:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Windows 7 Treiber von der Canon-Webseite sollte eigentlich funktionieren. Es kann aber sein das du den Treiber mit Adminrechten installieren musst (rechte Maustaste auf die Setup-Datei und als Administrator ausführen wählen.
U.U. findet man auch unter Windows Update einen Treiber, da ist manchmal die Schreibweise in der Liste auch wichtig. Ich hab mal das Auswahlfenster von Windows 11 (10 ist recht ähnlich) unten angehängt...
von
Und so sieht es bei mir unter Windows10 aus. Aber das hatte ich auch schon öfter, dass es nicht immer gleich ist, was gefunden wird, auch unter WIindows10. Vielleicht gibt es hier als Motto: Versuchen Sie es morgen wieder. Eventuell haben Sie dann mehr Glück.
Grüße
Maximilian
Beitrag wurde am 11.10.22, 21:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habs auch mal über Fernwartung auf einem Win 10 Rechner gemacht, da gab es auch unter Windows 10 den IP4000 allerdings an ganz anderer Stelle in der Liste als im Bild von maximilian59... Das sah aus wie unter Windows 11. Die Liste ist ja alphabetisch sortiert daher ist Canon inkjet deutlich vor Canon IP....
Leider lässt sich die Liste nicht wirklich durchsuchen...
von
Da muss man erstmal draufkommen, dass der Drucker hier eine andere Bezeichnung hat. Schließlich nennt er sich auch bei Canon offiziell Canon Pixma iP400. Das Pixma wird aber überall weggelassen.
Naja, auf jeden Fall gut zuwiesen für die Zukunft.
Danke @hjk
Maximilian
von
MMn ist das auch sehr ungünstig gelöst...
von
hallo,
ein Danke an alle die mir geschrieben haben, der Drucker macht nichts, es wird nichts
instaliert. Er ist nur an, beide grünen Leds leuchten und das wars.

Ich werde ihn entsorgen, schade.

Gruß - RudolfBu
von
Mal noch eine Frage zum Schluss? Du hast den Drucker schon mit einem USB Kabel angeschlossen?
Grüße
Maximilian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen