1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Geeigneter Drucker für Outdoor-Sticker

Geeigneter Drucker für Outdoor-Sticker

von
Hi!

Vorab: Ich habe absolut null Ahnung von Druckern und bin gerade erst im Anfangslernprozess, also würde ich mich über möglichst simple Erklärungen sehr freuen! :)

Ich benötige einen Drucker, der in der Lage ist, Sticker zu drucken, die für draußen geeignet sind. Sie sollten also auch Regen standhalten können. Vermutlich erreicht man das durch Laminierung, oder? Falls ja, laminiert man den Sticker dann nach dem Druck oder besteht eine Möglichkeit bereits laminierte Folie zu kaufen und auf dieser den Druck zu machen?

Die Sticker sollten farbig sein, eine möglichst hohe Druckqualität aufweisen können. Anschaffungskosten können gerne höher sein, wenn das die laufenden Kosten in einer Weise minimieren kann. Zwar werden die meisten Sticker wohl in 10 × 15 cm gedruckt, aber die Möglichkeit auf bis zu 25 cm hochzugehen, wäre optimal, wenn auch nicht unbedingt notwendig.

Ein festes Budget besteht erst einmal nicht, aber zu weniger Ausgaben sagt natürlich niemand nein. :)

Welchen Drucker könntet ihr für diese Anwendungsfälle empfehlen?
von
Welcher Absatz fällt im Monat an, möchte man eine Steigerung und soll das gewerblicher Einsatz werden?
Spielt die Produktionszeit eine Rolle oder sind es eher kleine Auflagen?
von
Hi, danke für deine Antwort.

Es wird gewerblicher Absatz. Möglichkeit auf starke Skalierung ist eher nicht so notwendig, da der Gesamtabsatz eher gering sein wird. Vermutlich nicht mehr als 100 Stück im Monat. Produktionszeit spielt eher keine Rolle.
von
Thermotransferdrucker im Colorbereich sind sehr teuer.
Evtl. wäre die günstige Alternative Kunststoffpapier oder beschichtetes Papier zu verwenden.
Ich denke Ronny weiß da mehr darüber Bescheid.
von
Ich habe jetzt mal versucht, mich ein wenig intensiver einzuarbeiten und würde einmal gerne fragen, ob jemand hier Red Flags sieht, oder Hinweise hat, die ich am besten beachten sollte.

Drucker: Canon Pixma TS6250

Plotter: Silhouette Cameo 4 – www.amazon.de/...

Gedruckt wird dann auf bedruckbare Vinylfolie: www.folienfieber.de/...

Diese wird dann, um wasserfest und outdoortauglich zu sein, mit Vinyllaminat beschichtet: www.werbetechniker-shop.de/...

Die gesamte Lösung beläuft sich auf rund 900 EUR. Was haltet ihr davon?
von
Hallo,

warum willst du denn den recht alten Canon Pixma TS6250 für um die 500 Euro kaufen? Der Nachfolger kostet kaum 150 Euro, für die 500 Euro bekommst du ja schon nen Tanker mit vergleichbarer Qualität (z.B. nen Epson Ecotank ET-8500 oder mit Abstrichen im Raster auch den Canon Pixma G550).

Normal würde man für sowas ja ganz andere Drucker (UV/Lösungsmittel/Latex) im Großformat verwenden. Eventuell ist ja auch Thermosublimation etwas für die Aufgabe!?

Die Frage ist auch, wie lichtstabil die Tinte sein soll.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hey Ronny,

danke für deine Antwort! Tatsächlich ist mir gar nicht aufgefallen, dass der TS6250 veraltet und auch viel teurer ist. Ich werde es dann wohl mal mit dem Canon TS6350 ausprobieren.

Ich bin wie gesagt absoluter Neuling auf dem Gebiet und höre daher die meisten Fachbegriffe zum ersten Mal. Für Thermosublimination benötigt man doch soweit ich gelesen habe spezielles Papier, oder in meinem Fall wohl spezielle Vinylfolie. Lohnt sich dieser Mehraufwand dann überhaupt aus qualitativer und finanzieller Sicht? Gibt es vielleicht für das, was ich vorhabe auch bessere Alternativen als Vinylfolie?

Und gibt es bestimmte Blogs, Bücher oder Kurse, die jemand empfehlen könnte, um sich intensiv in das Thema Drucken einzulesen, wenn man noch so gut wie nichts darüber weiß?

Bin mega dankbar für eure Antworten und Bemühungen! :)
von
Hallo,

also ja, der Nachfolger wäre der Canon Pixma TS6350 oder der quasi identische Canon Pixma TS6350a (ohne Bluetooth-Modul, braucht man eh nicht).

Mit Thermosublimation würde man mit spezieller Tinte (und einem anderen Drucker) invertiert auf einen Träger drucken und das dann auf den gewünschten Gegenstand dampfen. Aber ich glaube, ich habe hier Sticker mit Buttons verwechselt :)

Nun, besonders schwierig ist die Sache ja hier nicht. Du druckst aus einer Anwendung deiner Wahl auf das Vinylpapier und gehst dann im zweiten Schritt über einen Schneidplotter.

Ich kenne mich mit Schneidplotter null aus, eventuell findest du auch was bei Brother. Die heißen dort "ScanNCut".

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:18
17:55
17:46
17:00
16:53
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 229,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen