1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1370DN
  6. Ausdrucke mit "Schmutzlinien"

Ausdrucke mit "Schmutzlinien"

Kyocera FS-1370DN▶ 1/14

Frage zum Kyocera FS-1370DN

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-170, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich hatte das Problem auch schon mit dem alten Toner, allerdings verschwanden da die "Schmutzlinien" mit mehreren Ausdrucken, also so nach der fünften oder sechsten Seite. Und im Eco-Druck war es besser.

Seite kurzem habe ich einen neuen Toner, dessen Chip im Gegensatz zu neuen Original-Tonern für die Entwicklereinheit keine Probleme macht (Ein Alternativ-Toner, aber ein teurer von einem Kyocera-Fachbetrieb) und da habe ich vor allem am rechten Rand die "Schmutzlinien" jetzt leider immer. Mit zunehmenden Seiten nicht besser, sondern eher schlechter werdend. Im Eco-Betrieb keine Verminderung.

Siehe Bild anbei. Die senkrechten Schmutzlinien tauchen manchmal auch in der Mitte der Seite auf, auf dem Bild ist es schwach zu sehen. Die Linien gehen genau senkrecht runter.
Auf der Rückseite bei beidseitigen Ausdrucken sieht man es ebenfalls.

Kann man anhand meiner Hinweise sagen, woran das liegt? Der Drucker ist 7 Jahre alt und hat 67000 Seiten gedruckt.
Sollte jetzt mein letzter Toner sein, bevor ein neues Gerät herkommt.

Grüße,

Martinus33
von
Da ist die Trommel DK-170 verbraucht, bei 67000 Seiten ist das der untere Level, denn die sollte 80-100000 halten. Der frühe Ausfall geht oftmals mit der Verwendung von Billigtonern einher, die Verunreinigungen haben.
von
Billigtoner habe ich nie verwendet, immer Original-Kyocera. Dieser jetzt ist der erste, aber der ist kein "billiger, schlechter", sondern von einem Kyocera-Fachbetrieb mit den gleichen Versprechungen wie das Original (für Betriebe gedacht mit hohen Tonerverbräuchen als eine etwas günstigere, aber ebenso qualitative Alternative, offenbar von Kyocera akzeptiert).

Hier im Forum habe ich einen anderen Thread gefunden, da lag das Problem an einem "übervollen Abfalltonerbereich" (?).
von
Na dann..., halte uns auf dem Laufenden
von
Leider empfehlen auch "Fachbetriebe" manchmal recht merkwürdige Dinge.

Ich glaube ich kenne die Antwort, wenn man mal bei Kyocera direkt anfragt ob die den "guten" Fremdtoner "akzeptieren".

Wenn man sehr viel druckt und sich von Kyocera ein hierzu passendes Gerät anschafft sind die Druckkosten mit Originaltoner doch vergleichsweise gering.
von
Hatte das Gerät jetzt beim Fachbetrieb, die das erledigen sollten, also wie bei den anderen beiden Threads beschrieben, den Resttonerbehälter und diese Gummilippe reinigen bzw. leeren.
Hatte auch Beispielseiten mitgegeben, die diese Streifen hatten.

Der Betrieb konnte das Problem nicht nachvollziehen und hat Kyocera-Testseiten ausgedruckt, die keine Streifen hatten.
Außerdem könne man für diese Arbeit keine Gewährleistung übernehmen. Es sei wohl altersbedingt die Trommel (nicht wegen der Anzahl der Ausdrucke, sondern wegen des Alters).

Wieder zu Hause drucke ich die erste Seite aus und die ist tatsächlich sauber, doch alle nachfolgenden wieder mit dem gleichen Schmutzrand. "grrr"
Beitrag wurde am 23.05.22, 22:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Samsung Drucker zu reparieren ist nicht so einfach wie man denkt. Man sollte da schon geschult sein. Nicht jede Werkstatt investiert da in Fertigkeiten.
Die Trommel hatte ich nicht vermutet. Aber aus der Ferne ist es auch nur mutmaßen.
von
Kein Samsung, ein Kyocera 1370 DN, 6 Jahre alt. Die Streifen sind beim VORletzten Tonerwechsel erstmals aufgetreten, da waren es ca. 50000 Seiten.
In den beiden anderen Threads sind Bilder beigefügt, das sieht wirklich genau wie bei mir aus und es ist das haargenau gleiche Modell. Wäre m.E echt einen Versuch wert gewesen.
Ich könnte natürlich bei einem anderen Betrieb noch fragen, vielleicht machen bzw. können die es.
von
Sorry, natürlich Kyocera.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:29
23:08
19:07
14:37
12:25
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen