1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP8750
  6. Papier mit Überlänge bedrucken

Papier mit Überlänge bedrucken

Canon Pixma iP8750EOL

Frage zum Canon Pixma iP8750

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, 14,5 ipm, 10,4 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551GY, CLI-551GY XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, liebe Leute!!
Mir ist folgende Idee gekommen:
Kann man Papier bei gleicher Breite in größerer Länge bedrucken??
Wäre jedenfalls praktisch z.B. für Panorama-Aufnahmen –oder selbstgedruckten Tapetenrollen (:–)!!
Kann man das irgendwo einstellen??
Es bräuchte doch eigentlich nur ein Knöpfchen für "Endlosdruck"!!
Viele Grüße
Euer XyX
Beitrag wurde am 01.05.22, 11:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Moin, moin!

Was kannst du denn im Canon-Druckertreiber bei "Benutzerdefiniertes Format" als maximale Laenge eintragen?

Moderne Canon-Drucker unterstuetzen da mazimal 1,20 Meter, waehrend bei Epson-Druckern teilweise auch 12 Meter moeglich sind.

Siehe beispielsweise DC-Forum "Canon G650, G3520 oder Epson Ecotank 7700 / 8500 ?"_
von
Hallo,

also der Pixma dürfte bis 594 mm hochgehen. Mehr geht leider nicht. Für Tapeten brauchst du in dem Segment tatsächlich nen Epson.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Habe den Weg zur individuellen Einstellung des Papierformats (Überlänge) beim Canon pixma ip8750 gefunden:
> Geräte & Drucker
> Druckertreiber anzeigen
> Drucker auswählen
> Druckerpapierformat
> Benutzerdefiniert
> Maße eintragen
– Breite 89 ‐ 329mm
– Höhe 127 - 676mm
Jetzt muß ich noch rauskriegen, wie ich skaliere, formatiere und proportioniere...
Grüße
XyX
von
Hallo XyX,

gut, immerhin geht hier 676 mm.

Was genau willst du skalieren? Am besten du legst das Wunsch-Format in deiner Anwendung fest und stellst dann entsprechend das gleiche im Treiber ein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank für die Tips!!
Ich arbeite mich 'ran!! Als blutiger Laie...
Jetzt habe ich noch ein Problem:
Die Farbtreue!!
Z.B. ist das Blau
– stahlgraublau auf dem Smartphone
– dunkelblau auf dem Laptop
– türkisblau auf dem Photodruck (Photomattpapier)
Diese gravierenden Abweichungen,
wie können die reduziert werden??
Die Abbildung bleibt immer nur ein Kompromiss, aber ein bißchen näher an die Realität wäre schön!!
Viele Grüße
XyX
von
Originaltinte!!
Papier: Canon glossy ll
Der Effekt bei diesem Papier ist poppig, übertrieben bunt.Wer's mag...
Das Ergebnis mit Mattglanz-Papier, no name, fällt um einiges besser aus!!
Ich versuche jetzt noch andere Übertragungswege, Samsung DEX, Link to Windows, Smartphone zu Drucker.
Ansonsten doch Bildbearbeitung (Gimp)...
Vielen Dank
XyX
PS.: ...und da sind ja noch Pixel, Dpi, mb...
Papierformat und Druckbereich festlegen
Genug zu tun...!!
von
Meiner Meinung ist das Problem auf dem Weg von Aufnahmegerät (Camera) zum Drucker zu suchen, in den Druckertreiber-Einstellungen finde ich nicht, was ich suche, also weniger ein Problem für Druckerchannel, sondern ein Software-Problem...oder?
Danke fürs Interesse!
XyX
von
Moin Zusammen,

das Problem der Farbtreue liegt nicht auf dem Weg von Camera zum Drucker. Es liegt viel mehr am Computer und Monitor. Danach dann auf dem Weg vom Computer zum Drucker.

Wenn der Drucker mit Originaltinte und Originalpapier zu "Poppig" Druckt, dürfte mal eine Profilierung des Monitors anstehen. Dafür benötigt man ein Messgerät a la Spyder X oder i1 von xRite. Diese Geräte sind für die Profilierung/Kallibrierung des Bildschirms gedacht und liegen in etwa bei 100-200 Euro - jenachdem was man möchte. Dann werden die Bilder/Fotos schonmal richtig auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn diese Bilder dann gedruckt werden sollen, wird der Monitor relativ dunkel profiliert. D.h. in etwa so zwischen 80 bis 120 candela. Dies ermöglicht die Software von den Messgeräten. Der Hintergund, der dunkleren Einstellung. Da der Bildschirm selbst sein Licht zur Darstellung erzeugt, wird dieses anders wahrgenommen als auf dem Papier. Denn Papier leuchtet nicht. Wenn der Bildschirm jetzt nicht in der Helligkeit herunter geregelt wird, wird der Ausdruck zu dunkel. Weil man das Bild nach der Helligkeit des Monitors eingestellt hat.

Da mit Originalmaterial gearbeitet wird, erspare ich mir die Erläuterungen im Bezug auf Papierprofilierung und die Einstellungen im Bereich ICC-Profil.
Also durchaus ein Problem für Druckerchannel ;-)

Lieben Gruß Olaf
Beitrag wurde am 06.05.22, 09:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, Olaf!
Vielen Dank für die reichlichen Informationen. Aber so ein Gerätchen für den einmaligen Gebrauch ist mir zu teuer!
Ich arbeite mich jetzt durch das Gimp-Manual, da habe ich auch etwas zu ICC etc. gelesen. Aber ich bin erst am Anfang...
Ein Verbindungsweg, um Schnittstellen zu reduzieren, will nicht funktionieren: direkt vom Smartphone (Samsung S22ultra) zum Drucker (s.o.). Klappt bis zu dem Punkt, an dem ein Fenster zur Eingabe eines WPS-Codes auftauchen soll, es aber nicht erscheint.
Der Weg erscheint mir sinnvoll, wenn die Photos nicht bearbeitet werden müssen.
Viele Grüße
XyX
ab sofort Rupert
P.S.: blöder Geheimname
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:26
14:17
12:52
12:51
11:32
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,22 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen