1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Kompatible Patronen zum Epson CX3650

Kompatible Patronen zum Epson CX3650

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wo gibt es günstige 100 prozentige Patronen für den Epson CX3650?

Bei Ebay habe ich das Angebot gesehen.
4x Patrone f Epson Stylus C64 C66 C84 C86 CX3650 CX6400
8,95 EUR

cgi.ebay.de/...

Ist davon was zu halten?

2. Frage
Da meine Farbpatronen leer sind, und die schwarze noch ein wenig drin ist. Kann ich die Farbpatronen einfach rausholen, und nur mit der schwarzen weiter drucken?
von
Frage lieber vorher nach ob die auch pigment Tinte benutzen sonst bis du der nächste der hier schreibt mein Drucker druckt nicht mehr!
von
zu Frage 2: nein, das geht nicht, da der Druckkopf sonst Luft ziehen würde und dadurch Schaden nehmen würde. Du musst die Patronen also wechseln, es geht nicht anders. Ist auch keine Schikane des Herstellers sondern Technisch bedingt. Das was Du machen willst, geht meines Wissens nach nur mit HP druckern, die sind aber teurer im Unterhalt als die Epsons.

zu Frage 1:
Ich würde die Finger von dem Billigzeug lassen! Epsondrucker reagieren seeeehr empfindlich auf falsche Tintenzusammensetzungen. Außerdem kommt es immer auf Dein Druckvolumen an, druckst Du eher wenig, dann bleib immer bei der Originaltinte, die zudem qualitativ allen Billigtinten weit überlegen ist. Die DuraBritetinten des Epson CX3650 sind wasserfest, wischfest und haben eine exzellente Lichtbeständigkeit auf Normalpapier - keine mir bekannte Billigtinte (auch keine Marken wie Pelikan, KMP, Geha etc) sind dazu auch nur annähernd in der Lage.

Was das Angebot bei Ebay angeht: kauf es und ich garantiere Dir mit 100% Wahrscheinlichkeit einen defekten Drucker innerhalb der ersten 12 Wochen!
Beitrag wurde am 29.03.05, 12:52 Uhr vom Autor geändert.
von
Venom sagt es. Dieses Billigzeug macht jeden Druckkopf platt.

Rudi, auch wenn da Pigmentierte Tinte oder sowas ähnliches drin ist, ist das noch keine garantie das die Kiste auch ne weile funktioniert. Fremdtinte macht bei wenigdruckern mehr kaputt als man im Endeffekt sparen kann. Für die Dura-Brite Drucker gibt es aber meiner Erfahrung nach keine vernünftigen Fremdtinten. Weder KMP noch Jettec noch NoName laufen Fehlerfrei in meim C84. Immer mal wieder fallen Düsen aus...
Deshalb rate ich bei Druckern die Dura-Brite Tinte brauchen ganz vom Einsatz von Fremdtinte ab. Hab einfach keinerlei positive Erfahrungen gemacht.
von
Das Problem mit der Kostenersparnis wird meiner Meinung nach stark überschätzt und die Folgen beim Einsatz billiger Patronen eher unterschätzt.

Die meisten Leute sind jetzt keine Poweruser wie die Forenmoderatoren, ich oder einige andere Stammuser hier. Bei uns ist es klar, dass wir manchmal Fremdtinte einsetzen, denn wir drucken fast täglich Fotos, Texte, CD Hüllen usw.
Daher haben die meisten dieser Poweruser kaum oder wenig Probleme bei Fremdtinte. (Obwohl auch hier Probleme auftauchen)

Bist Du aber ein "normaler" User, der seinen Drucker nicht jeden Tag in Gebrauch hat, dann ist es sogar gefährlich für den Drucker mit BilligTinte zu arbeiten, Epson ist da besonders empfindlich.

Derzeit betreibt kein Hersteller einen solchen Entwicklungsaufwand bei seinen Tinten wie Epson, die Folge davon sind sehr hochwertige, langlebige Tinten mit leuchtenden Farben und im Falle des CX3650 und allen anderen DuraBrite Druckern, wasserfeste und wischfeste Farben.

Diesen Aufwand betreibt keiner der Fremdhersteller auch nur annähernd, daher ist es logisch, dass die Tinten nicht der Qualität des Originals entsprechen. Das wäre ja im Fall von 0815 Drucken noch verschmerzbar, aber leider hat Fremdtinte auch eine andere Konsistenz, ist u. Umständen dickflüssiger und andere Fließeigenschaften. Außerdem ist die chemische Zusammensetzung oft anders und die Abweichungen verträgt der Druckkopf nicht immer, vor allem wenn nur ab und zu gedruckt wird.

Es besteht daher die Gefahr, das vor allem am Druckkopf Düsen verkleben und eintrocknen (kann, muss aber nicht). Das gilt für alle Druckerhersteller. Bei Epson kommt erschwerdend dazu, dass ja ALLE Tinten, auch die Farben pigmentiert sind, während die anderen Hersteller (Canon, HP) eigentlich nur SW Tinten pigmentiert haben. Die Billigtintenhersteller bieten teilweise zwar auch pigmentierte Tinte an, aber die ist oft von der Zusammensetzung viel schlechter (meistens gröber) und die Düsen verkleben schneller und sind schwerer zu reinigen.

Schließlich kommt dazu, dass Epson seine Patronen zunehmend sehr preiswert anbietet, es macht also kaum einen Sinn die Fremdtinten zu nutzen, wenn man nicht wirklich mehrere Seiten jeden Tag zu drucken hat.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:07
11:01
10:34
10:26
10:10
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen