1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark CX725de
  6. SMB Einrichtung + Lexmark Printer Home funktioniert nicht

SMB Einrichtung + Lexmark Printer Home funktioniert nicht

Lexmark CX725de

Frage zum Lexmark CX725de

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, 47,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (650 Blatt), Touch-Display (17,8 cm), kompatibel mit 74C0W00, 74C0Z10, 74C0Z50, 74C0ZK0, 74C0ZV0, 74C20C0, 74C20CE, 74C20K0, 74C20KE, 74C20M0, 74C20ME, 74C20Y0, 74C20YE, 74C2SC0, 74C2SCE, 74C2SK0, 74C2SKE, 74C2SM0, 74C2SME, 74C2SY0, 74C2SYE, 84C0H10, 84C0H20, 84C0H30, 84C0H40, 84C2HC0, 84C2HCE, 84C2HK0, 84C2HKE, 84C2HM0, 84C2HME, 84C2HY0, 84C2HYE, 2016er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen. Bin der neue hier....nicht wundeern über den Benutzernamen, der wird (hoffentlich) noch geändert :)

Ich habe seit einiger Zeit einen Lexmark CX725. Dieser wurde vor ca. 1 jahr über Netzwerk eingebunden.
Aktive Hardware: Lenovo T560 (Als Desktop per Mini Dock), Win 10 64bit, LAN Verbindung
Drucker: Lexmark CX725de, LAN Verbindung
LAN Medium: Telekom SpeedPort W925V

Den Drucker seinerzeit per Netzwerk verbinden...easy
Vom Android Smartphone in Netzwerk Drucken....easy
Lexmark Printer APP in Android installieren.....easy

Lexmark Printer App auf Windows 10 Installieren.....achduscheisse !
Ursprünglich wollte ich die App installieren, um Dokumente direkt als PDF auf den PC zu senden. Im zweiten Step dann ein Versuch mit SMB Verbindung...dazu dann weiter unten mehr....

Installieren kann ich die Printer App zwar, Der Drucker wird aber nicht gefunden. Eine Art Suchfunktion gibt es auch nicht. Siehe Bild unten. Es gibt dort nur ein Drop Down Menü mit Einstellungen, wo aber die Printerapp ausgegraut ist, und noch einen Punkt "App-Befehle", wo ich aktualisieren kann. Da passiert aber nix.
Der angefragte Druckertreiber im Bild wurde bereits im Downloadpackage mit installiert, sollte also aktiv sein.
Versuch per USB Verbindung....Druckererkennung geht, er Druckt auch....aber auch hier keine Verbindung zur Printersoftware möglich.

Latein am Ende......habs dann aufgegeben. Erneuter Versuch per SMB Ordner....zumindest gibt es auf der Benutzeroberfläche des Druckers ein Scan Center, wo ich einen SMB Ordner (oder andere Formate) Verbinden kann.

Vorab also Netzwerkordner in Win 10 Eingerichtet. Standardbenutzer, Zugriff freigeschaltet, Im Ordner Lesen/schreiben aktiviert....das übliche.
Den Angegebenen Pfad dann im Scancenter des Druckers als SMB Verbindung festgelegt (oder muss ich einen anderen Verbindungstyp wählen?).

Erster Scanversuch dann Fehlgeschlagen. Jedoch keine Details, warum.
Netzwerktest angeklickt, als Fehler kommt hier "Ungültige Benutzeranmeldeinformationen".

Das ganze dann nicht über den Touchscreen des Druckers, sondern über Webserver probiert. Gleiches Ergebnis, auch ohne wesentliche Details.
Habe dann zu guter Letzt meine Win Useranmeldung als Anmeldeinformationen Versucht, aber ebenfalls ohne Erfolg.

Wo liegt mein Denkfehler?
Fehlt noch etwas für die Ordnerfreigabe?
Benötige ich bei einem Bereits Freigegebenen Ordner meine Useranmeldung? Oder ist mit Benutzeranmeldeinformation etwas anderes gemeint?

Der Dateiname: Fehlt da noch etwas ? (Da ja noch der Speedport dazwischen hängt.....

Freue mich auf Sinnvolle Lösungsansätze. Gruss Micha

EDIT: Scannen vom Smartphone geht auch ohne Probleme als PDF, da muss ich aber Umständlich den ganzen Kram per Mail oder Kabel Rüberschaufeln (Bei knapp 2000 Seiten relativ nervig).

Sofern man die App unter Windows 10 sauber zum Laufen kriegt, braucht man auch den ganzen SMB Kram nicht mehr.....
Beitrag wurde am 14.02.22, 18:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

sry für die späte Antwort hier. Hast du denn auf dem Lexmark die aktuelle Firmware laufen. Das Gerät ist ja nun doch shcon etwas älter und ich mag gerade gar nicht ausschließen, dass der nur SMBv1 beherrscht. Das beißt sich dann ohne sonstiger Änderung mit den Sicherheitseinstellungen von Windows 10/11.

Eine WSD-Funktion bietet der Lexmark nicht, oder? Das wäre eine komplett Treiber/softwarelose Lösung zum Scannen zu einem Windows-Gerät.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen