1. DC
  2. Forum
  3. Tinte, Papier & Profile
  4. Epson Ecotank ET-16600
  5. UV-Beständigkeit Tinte vs. Toner

UV-Beständigkeit Tinte vs. Toner

Epson Ecotank ET-16600EOL

Frage zum Epson Ecotank ET-16600

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+ (Scan bis A3), Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 25,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), 9,0 ppm (ADF-Scan), 6,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (550 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 113, C9345, 2020er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Zusammen

Wir haben seit Jahren einen HP Color LaserJet 451dw im Einsatz. Da wir nun noch mehr farbig drucken, diese Ausdrucke jedoch zu 99% laminieren, sind wir uns am überlegen, einen Tintenpfützer zuzulegen.
Unsere Wahl wird ziemlich sicher der Epson ET-16600 werden, aufgrund der Pigmenttinten.
Nun meine Frage: Die Laser-Ausdrucke haben bis jetzt sehr gut der Sonneneinstrahlung im laminierten Zustand widerstanden. Ist dies mit Pigmenttinten in ähnlichem Masse zu erwarten?
Gibt es eventuell andere, nicht extrem teure Varianten dazu?

Cheerio

Dominik
von
Hallo Dominik,

also ich denke mal, dass das kein großes Problem darstellt. Hier findest du die Bewertung von der "normalen" Durabrite-Ultra-Tinte von Wilhelm-Research:

www.wilhelm-research.com/... .pdf

Wie stark hier die "Durabrite Ecotank" abweicht, ist mir leider nicht bekannt. WEnn du viel druckst, würde ich klar zum Epson Ecotank ET-16650 greifen. Der hat dreimal mehr Farbdüsen und ist entsprechend viel schneller.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Dominik!

Was genau willst du mit den Ausdrucken denn machen? Haengen diese direkt in der Sonne?

Wie lange sollen die Ausdrucke halten?

Toner ist natuerlich unschlagbar, was die Haltbarkeit betrifft, aber die gute Epson-Tinte ist offensichtlich die beste Alternative. Deshalb solltest du auch unbedingt immer nur die preiswerte Originaltine verwenden und niemals Billigtinte in den Drucker schuetten.

Brauchst du einen Scanner?

Ansonsten ist der Epson Ecotank ET-16150 auch schneller und preiswerter.
von
Hallo Ronny
Hallo Gast

@ronny: Danke für den super Ausführlichen Test. Werde den mir mal zu Gemüte führen. Die Geschwindigketi ist nicht so entscheidend, mehr die Druckkosten.

@gast: Die Ausdrucke werden bei uns in der Gärtnerei gebraucht um Pflanzen zu beschreiben. Da werden A5 Blätter mit Bild und Beschrieb gedruckt, laminiert und hängen dann von März bis November draussen. Bis jetzt haben die Schilder jeweils zwei drei, manchmal auch vier Jahre gehalten. Je nach Sommer. Zum Laminieren haben wir jeweils die ImageLast Serie von Fellowes genommen. Die haben auch nochmal nen UV-Schutz drin.
Auf die Tintendrucker bin ich gekommen, weil da die Folgekosten auch bei Originaltinte extrem klein sind.
Einen Scanner brauchen wir nicht zwingend, wenn einer dabei ist, nehmen wir den halt.

Cheerio

Dominik
von
Hallo Dominik,

dann nehme den Epson Ecotank ET-16150

Das ist die Version vom schnellen Epson Ecotank ET-16650, jedoch ohne Scanner. Sonst alles gleich.

Also ich würde stark meinen, dass die Drucke dort keinen Schadennehmen. FEuchtigkeit wird den Drucker auf längerere Zeit vielleicht ganz minimal ausbluten lassen. Laminiert ist das aber auch kein Problem mehr.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:25
14:24
13:33
13:21
13:20
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen