1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R2000
  6. Epson R2000 Fehlfunktion - Reparatur gesucht

Epson R2000 Fehlfunktion - Reparatur gesucht

Epson Stylus Photo R2000▶ 11/15

Frage zum Epson Stylus Photo R2000

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,3 mm), kompatibel mit T1590, T1591, T1592, T1593, T1594, T1597, T1598, T1599, 2011er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Unser Epson R2000 hat zwei Fehlfunktionen.
Sobald ein Druckauftrag an den Drucker gesendet wird, zieht dieser das Blatt ein und ohne den Druckkopf zu bewegen wird das Blatt ausgegeben. Im Anschluss blinkt die Papierleuchte am Bedienfeld und lässt sich nur mittels langem Druck auf die Papiertaste wieder "zurücksetzen".
Es ist von 50 Testdrucken einmal vorgekommen, dass sich der Druckkopf nach dem Einzug bewegt hat und der Druck startete. Leider ohne Erfolg. Da der Drucker eine lange Zeit nicht mehr in Benutzung war, scheint der Druckkopf verstopft zu sein.

Ist jemandem das Problem mit dem Papiereinzug bekannt und hat ggf. eine Idee, wie sich dies beheben lässt?
Da sich der Druckkopf nur sehr aufwändig durch Fachpersonal ausbauen lässt, welche Möglichkeiten gibt es, diesen von der möglichen Verstopfung zu befreien?
Gerne bin ich auch bereit der Drucker reparieren zu lassen. Epson und die angeschlossenen Servicepartner sehen sich für den Drucker jedoch nicht mehr zuständig, da er aus dem Livecycle raus ist.
Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe!
Kai
von
Hallo Kai,

das Problem mit dem Einzug von Normalpapier kenne ich auch persönlicher Erfahrung genau so. Bei mir war das aber nur bei Normalpapier. Der Epson-Service konnte auch nicht mehr helfen.

Düsenprobleme sind auch so eine Sache heholfen haben oft massive Reinigungen. Währenddessen dann Schwarz ging, aber dann plötzlich Magenta nicht mehr wollte.

Ich würde mich vielleicht doch eher um ein Neugerät bemühen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

vielen Dank für den Hinweis zum Normalpapier. Eine andere Papiersorte werde ich ausprobieren. Mit welcher hatte es bei dir dann funktioniert? Hast du einen Tipp mit welchem Papier ich es noch mal versuchen sollte?

Mit massiven Reinigungen meinst du die Düsenreinigung, die man über den Druckertreiber (Druckersoftware) starten kann? Immer wieder reinigen, reinigen, reinigen?

Die Anschaffung eines Neugeräts Epson SC-P700 ging mir auch schon durch den Kopf. Bei dem Anschaffungspreis überlegt man ja dann doch, ob man den alten R2000 nicht wieder in Gang bringen kann.
von
Hallo,

also hier waren vor allem dünne Medien Problematisch. Fotopapier funktionierte deutlich besser.

Ja, über da Menü, die Tinte ist aber leider auch so teuer, dass man da nicth gerne durchspült ...

Epson Surecolor SC-P700 oder Canon Imageprograf Pro-300 wären aktuell. Wenn du fast nu auf Glanzpapier druckst, dann könnte man auch deutlich günstiger z.B. einen Canon Pixma iP8750 nehmen. Die Tinte ist halt nicth besonders "haltbar".

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Fotopapier werde ich ausprobieren. Dickeres Normalpapier (120g / 160g) würde vllt auch gehen? Ich werde es mal testen.

Wenn das Durchspülen hilft und der Druckkopf wieder Tinte abgibt ist es zumindest günstiger, als ein neues Gerät anzuschaffen ;)

Ich drucke nicht unbedingt nur auf Glanzpapier. Wichtiger für mich ist die Möglichkeit Papierrollen einlegen zu können. Daher bin ich auf den Epson Surecolor SC-P700 gekommen, als Nachfolger in der dritten Generation vom Epson Stylus Photo R2000 und vor allem, weil ich immer gute Erfahrungen mit Epson gemacht habe. Dennoch bin ich offen für Neues, sofern es Empfehlungen für andere Drucker (-marken) gibt, würden diese sicherlich auch in die engere Auswahl für ein Neugerät kommen, sofern der R2000 es einfach nicht mehr tun will.
von
Dann bleibt dir nur noch Epson oder Epson oder Epson ;)
Ich habe das selber mit direkter Sonneneinstrahlung getestet und gemessen. Die Original Canon und Epson Dyetinten halten eine kleine Ewigkeit. Rechnet man die Einstrahlungsdosis auf normale Zimmerbeleuchtung um, dann passiert vom Licht her die nächsten 50 Jahre so gut wie nichts.Kritischer werden dann wahrscheinlich schädliche Gase wie Ozon in der Luft. Aber hinter Glas in einem Rahmen wird auch da nichts passieren. Das schlägt inzwischen schon so die alten R2000 Tinten. Sowas wie Fuji Cristal kann da inzwischen meines Erachtens nicht mehr mithalten. Im direktem Vergleich im gleichen Test schneiden die Epsontinten der Claria Premium und HD Reihe etwas besser ab als Canon Chromalife100 oder 100+. Aber das muss man schon messen um es zu erkennen.
Grüße
Maximilian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen