1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L3750CDW
  6. "Kein Toner" nach Netzausfall

"Kein Toner" nach Netzausfall

Brother MFC-L3750CDWEOL

Frage zum Brother MFC-L3750CDW: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell

Passend dazu Brother TN-247BKTWIN Twin-Pack (für 6.000 Seiten) ab 141,91 €1

von
Hallo,

habe einen 15 Monate alten Brother MFC L3750CDW vom Mediamarkt, der regelmäßig und wunderbar täglich lief, mit Toner aus dem Laden von Tonerdumping (aktuell G&G).

Hatte versehentlich kurz den Netzstecker an der Steckdosenleiste gezogen, als der Drucker eingeschaltet, aber im Ruhezustand war. Seit dem Wieder-Einstecken und Hochfahren kommt hartnäckig die Meldung "Kein Toner" und somit Totalausfall als Drucker.

Habe alle anderen guten Diskussionen in diesem Forum zu "Brother/kein Toner" gelesen und befolgt (Kontakte säubern, Toner-Reset, etc.). Nix hilft. Was tun? Überspannungsschaden durch die "Schalthandlung"?

Herzlichen Dank!
Beitrag wurde am 16.01.22, 14:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

wie in diesem Thread DC-Forum "Toner wird nicht erkannt, Brother MFC-L3750CDW" erwähnt, würde ich zunächst mal die Kontakte im Drucker und an der Tonerkassette (die zum Chip und die Richtung High Voltage Power Supply) überprüfen und schauen, um welche der vier Tonerkassetten es genau geht (der "Brother Status Monitor" auf dem PC zeigt das an, falls das im Druckerdisplay nicht gesagt wird).

Wenn die Kontakte okay aussehen, erkennt der Drucker vermutlich den Chip nicht mehr.

Mögliche Ursachen:
- Chip kaputt (das kenne ich von Brother persönlich nicht, aber bei alten Canon-Tintenpatronenchips habe ich es hin und wieder erlebt, dass die irgendwann einfach nicht mehr funktionierten)
- Vielleicht ist es so, wie von Gast_60257 im obigen Topic beschrieben: manche Fremdtonerkassetten haben offenbar Chips mit kleinen Batterien, wo dann der Drucker die Chips nicht mehr erkennt, wenn die Batterien leer sind.
(Ob man die Batterien auswechseln kann und ob die Chips dann wieder normal funktionieren, oder vielleicht irgendwelche Daten vergessen haben, weiß ich nicht. Ist vielleicht auch von Fremdanbieter zu Fremdanbieter unterschiedlich.)
- Nach einem Firmwareupdate könnten Chips von Fremdherstellern per Software ausgeschlossen worden sein. HP ist dafür berüchtigt, aber von Brother habe ich so etwas bisher noch nie gelesen.

Wenn der Chip nicht mehr erkannt wird, müsste dann also ein neuer her.
Vielleicht kann man den Toner beim Anbieter reklamieren und bekommt dann eventuell einen neuen Chip oder eine komplette neue Tonerkassette zugeschickt.
Ansonsten: Gucken, ob man vielleicht noch einen alten Chip irgendwo herumfliegen hat, und ob man den umbauen kann. Oder einen komplett neuen Toner mit neuem Chip kaufen.

Theoretisch könnte es auch noch sein, dass es nicht am Chip liegt, sondern die HVPS keinen elektrischen Kontakt zur Tonerkassette bekommt (Kontaktproblem / HVPS defekt / Mainboard defekt). Aber das ist wohl eher unwahrscheinlich. Ich würde zunächst einmal auf ein Chip-Problem tippen.
Beitrag wurde am 17.01.22, 21:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo ich würde Mal sagen die Chips werden nicht mehr erkannt.... Wenn du noch original (auch leere) rumliegen hast Tausch die Chips und wird wieder funktionieren.

Bei Brother dient der Chip lediglich um original festzustellen .. neu oder nicht neu entscheidet das Zahnrad direkt an der Kartusche , dass zurückgesetzt werden muss. Bei kompatiblen also nicht wiederaufbereiteten werden womöglich keine Originalchips verwendet... Diese können wahrscheinlich nicht wie bei Brother wiederverwendet werden und durch das Ziehen des Netzsteckers ist es vermutlich zu einer Kollision gekommen.

Lg
von
@Frank_M_aus_B Hallo, ich habe genau dasselbe Problem. Nach einem kurzen Stromausfall zeigt der Drucker (Selbes Model) dieselbe Meldung an. Toner Reset hat auch nicht funktioniert. Würde natürlich gerne wissen, ob es mit neuen Toner wieder funktioniert bevor ich neue ordere. Hast du bereits die Toner getauscht? Funktioniert dieser wieder?
Viele Grüße
von
Hallo,

danke für die Rückmeldungen. Drucker läuft wieder. Hatte noch alte Toner da, nach Tausch der beiden mit den schadhaften Chips (Anzeige im Statusmonitor) war der Fehler weg. Habe frische Low-Cost Toner eingesetzt, alles wieder gut.

Danke!
von
Das freut mich... Übrigens sind die anderen nicht defekt... sondern nur die Chips. Einfach die Chips wechseln. Lg
von
@Frank_M_aus_B
Schön, dass es wieder funktioniert! Nur so aus Interesse: Beide durch das Ausschalten des Druckers beschädigten(?) Chips waren nicht von Brother, sondern von G&G, richtig? Haben die defekten Chips Batterien auf der Rückseite?

@Gast_60314
Unter der Annahme, dass bei dir auch Chips nach einem Stromausfall defekt sind (welche genau betroffen sind: siehe "Brother Status Monitor" auf dem PC), gleiche Frage: Waren das in deinem Fall auch Fremdtoner? Haben die defekten Chips Batterien auf der Rückseite?

Die Sache ist nicht weiter wichtig, ich frage mich nur, ob auch Brother-Chips manchmal ausfallen, oder ob das Phänomen bisher nur bei Nachbau-Chips beobachtet wurde.
Beitrag wurde am 26.01.22, 19:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja, meine G&G Chips haben Batterien.
von
Thx, interessant!

Dann wäre für mich noch die Folgefrage, ob man die Chips durch den Austausch der Batterie wieder gängig machen könnte...
Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass das nicht funktioniert. Vielleicht sind die Batterien verlötet und deshalb schwer auszuwechseln, und/oder vielleicht halten die Batterien irgendwelche Daten im Speicher des Chips, welche zum Betrieb benötigt werden, und welche dann auch nach einem Batteriewechsel nicht mehr hergestellt werden können.
Aber keine Ahnung, ist ja auch nicht so wichtig.

Bei Chip-Problemen kann man sich an den Verkäufer wenden, wenn die Tonerkassette noch nicht allzu alt ist, und durch den Händler hoffentlich entweder den Chip oder die komplette Tonerkassette austauschen.
Oder wahrscheinlich kann man auch den Chip eines alten, leeren Toners an die neue Tonerkassette mit defektem Chip basteln. GeraldM meinte ja, dass das gehen müsste, und dass Brother (bisher) z.B. nicht den Tonerfüllstand auf den Chips speichert. Ich habe das selber noch nicht ausprobiert, aber hier und da auch schon mal gelesen, dass das wohl gehen sollte.
Beitrag wurde am 26.01.22, 22:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja das funktioniert, da die meisten Wiederaufbereiter auch die OEM bei Brother nicht ersetzen 😉. Lg
von
Ich habe heute einen Chip von einem originalen Brother TN-243 Toner auf einen Nachbau-Toner gebaut, da dieser nicht erkannt wurde. Nun wird der Toner erkannt, aber der Füllstand des Toners ist laut Drucker fast leer. Es wird genau der gleiche Füllstand angezeigt, wie vorher für den original Toner angezeigt wurde von dem der Chip stammt.
Das spricht gegen deine Theorie, dass bei Brother-Tonern der Füllstand nicht auf dem Chip gespeichert wird.

Ich konnte dann über das Toner-Reset Menü den Füllstand resetten und jetzt wird der Toner wieder als voll angezeigt. Ich frage mich jedoch, ob man diesen reset beliebig oft machen kann oder ob das limitiert ist. Weiß das zufällig jemand?

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:47
11:28
10:10
10:09
09:09
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 278,11 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen