1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX870
  6. Fehler 5B00 am MX870

Fehler 5B00 am MX870

Canon Pixma MX870▶ 1/12

Frage zum Canon Pixma MX870

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 9,4 ipm, 6,1 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2010er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Community,

ich habe drei Anliegen...

erst einmal wollte ich mich herzlich bedanken. Habe hier gestöbert, wie ich mein Problem zumindest kurzfristig erst einmal lösen könnte. Und habe es mit Hilfe eurer hiesigen Beiträge auch geschafft. Dafür also ein großes Danke!
zum zweiten wollte ich für eventuelle Nachahmer berichten.
Wie erwähnt stand bei mir zum Schluss der Code 5B00 auf dem Display. Bekannt als Tintentank bzw. Schwämme voll. Da geht nix mehr. Vor einem halben Jahr hat es begonnen beim Einschalten anzuzeigen, dass der Tintenauffangbehälter voll sei. Man konnte nach ok drücken aber noch drucken. Aber nun musste ich handeln. Ich wäre bereit gewesen den Drucker einzuschicken. Aber bei dem Modell ist der Support eingestellt. Habe dafür 20% Rabatt bekommen bei Neukauf. Weiß ich zwar zu schätzen, aber ich bin echt zufrieden mit dem Modell. Habe den seit über 13 Jahren und lief bis jetzt tadellos. klopf auf holz.
Dank hiesiger Beiträge konnte ich mein Vorgehen für mich zusammenpuzzeln.

Ich lud aus dem Internet das Service Tool v3400 runter. Schien mir nach dem Stöbern am wahrscheinlichsten, dass dieser der richtige ist. Dank Suchmaschine leicht zu finden. Es wurde als rar-Datei abgespeichert. Was bedeutet, dass es entpackt werden muss. Wenn ein Entpacker fehlt, das ist ebenfalls leicht mit Stichworten wie Zip oder Entpacker leicht zu finden. Damit kommt die benötigte exe-Datei zum Vorschein.
Obwohl ich normalerweise LAN nutze, habe ich es gleich mit einer USB Verbindung versucht, weil das auf jeden Fall funktionieren sollte, was ich so lesen konnte.
Also USB Kabel, Tool und Drucker. Alles da, kann losgehen dachte ich.

Versetze den Drucker in den Service Modus: Bei dem Modell muss man die rote Stop Taste gedrückt halten, dann die Ein- Ausschalttaste drücken und gedrückt halten, Stop Taste loslassen, kurz warten, dann die Stop Taste 5x drücken und danach Ein-, Ausschalt Taste loslassen. (Copy blinkt und Display bleibt schwarz.)
Jetzt Tool geöffnet und PC und Drucker über USB verbunden. Eventuell USB Port auswählen. Sämtliche Buttons blieben grau und egal was ich drückte Fehler 09.
Doch falsches Tool? dachte ich. Da fiel mir aber ein, dass der Drucker voll intakt sein muss. Und ich wusste ich hatte zwei leere Patronen noch drin. Also die ausgetauscht. Geht übrigens nur im Service Mod in dem Fall. Beim Öffnen des Fachs geht der Kopf dann in die dafür richtige Stellung. Vorsichtshalber die Papierfächer aufgefüllt und nochmal versucht. Und diesmal konnte ich alles auswählen.
Der Counter ist nun geresetet. Der Drucker druckt wie vorher!

Als nächstes (im nächsten Jahr;-) wollte ich die Schwämme ausspülen. Ich habe es versucht. Aber bis auf die Seitenteile zu entfernen, habe ich es weiter nicht geschafft. Gibt es jemand hier, der es schon gemacht hat, oder an einem ähnlichen Modell? Vielleicht ein Link? Ich konnte nichts wirklich hilfreiches finden bis jetzt. Danke mal

VG
Kurt
von
Das gibt schon eine ganz schöne Arbeit bis man da an den Tintenkissen ist. Meines Erachtens Site es auch nicht nötig nach dem ersten Reset. Da ist über die Jahre nicht mehr genug Flüssigkeit in den Absorbern. Das sind leider keine Filze sondern so ein komisches Gelege aus Papier. Das wird nach dem Trocknen steif und verzieht sich.
Ich weiß, dass es von früher Berichte gibt, dass ein Drucker auslief. Aber die alten Canon haben kleinere Absorber und es war sogar möglich mit einer Tastenkombination einen Reset auszuführen. Wie oft man in welcher Zeit den Absorber füllen muss damit was ausläuft, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Ich habe jetzt schon mal einen Drucker mit dem Fehler einen Monat hochkant gestellt. Aber da kommt nichts raus.
Du hast ja das Tool und kannst ja mal monatlich schauen wie der Stand hochläuft. Bis 50% würde ich gar nicht dran denken den auseinanderzuhalten.
Grüße
Maximilian
von
Schonmal vielen Dank für die Antwort und die Links!
Die Antwort beruhigt mich etwas. Dann werde ich das mal beobachten.
Und irgendwann vielleicht wenn ich Lust und viel Zeit habe und denke es ist nötig, nehm ich das Ding auseinander.
von
Hallo,
Ich habe ein etwas anders geartetes Problem.
Ich hatte schon länger die Wrnung das der Restbehälter voll ist, konnte aber über ok weiterdrucken. Wollte schon immer denZähler resetten, bin aber inicht zu gekommen.
Jetzt hatte ich ein Problem mit verhakten Schlitten und musste den Drucker öffnen. Alles an er Druckkopfreinigungsmechanik gesäubert und denke alles geht.
Geht nur nicht. lässt sich nicht richtig einschalten. Heißt keine Leuchte leuchtet und auch Display schwarz. Nach einer gewissen Zeit habe ich durch Zufall gesehen, dass plötzlich die Power-LED leuchtet und gelbe Warnung und grüne Copy Leuchte 7x abwechselnd blinken. Schien auf Restbehälter voll hinzu deuten. Stecker gezogen und versucht in den Service Modus zu kommen. Es geht jedoch nur die gelbe Warnungs-Led an.
Woran liegt das?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:58
21:04
20:33
19:54
19:10
27.11.
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 174,99 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,91 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen