1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-L8690CDW
  5. Brother MFC-L8690CDW oder Kyocera Ecosys M5526cdw

Brother MFC-L8690CDW oder Kyocera Ecosys M5526cdw

Brother MFC-L8690CDW

Interesse am Brother MFC-L8690CDW: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 31,0 ipm, 2.400 dpi, 28,0 ppm (ADF-Scan), 56,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-330CL, DR-421CL, TN-421BK, TN-421C, TN-421M, TN-421Y, TN-423BK, TN-423C, TN-423M, TN-423Y, WT-320CL, 2017er Modell

Passend dazu Brother TN-423BK (für 6.500 Seiten) ab 93,50 €1

von
Hallo,

nach einiger Recherche zu Multifunktions-Farblaserdruckern bin ich bei den beiden folgenden gelandet:
- Brother MFC-L8690CDW
- Kyocera Ecosys M5526cdw

Ich suche einen Drucker mit Duplexdruck, Duplexscan und Kopierfunktion. Fax spielt keine Rolle, Druckkosten allerdings schon. Es wäre schön, wenn Fotodrucke zufriedenstellend herauskommen (was bei Lasergeräten generell schwierig ist). In Kommentaren habe ich viel löbliches über den Brother gehört, weshalb er - trotz der höheren Druckkosten - aktuell mein Favorit ist.
Allerdings hätte ich kein Problem, auf den Kyocera umzuschwenken, wenn die einhellige Meinung ist, dass der Fotodruck dort nicht qualitativ schlechter als beim Brother ist.
Oder kennt jemand sonst noch einen für mich passenden Drucker?

Herzlichen Dank für eure Expertise und Hilfe.

Liebe Grüße
Markus
von
Moin Markus,
ich kann den 8690 empfehlen, weil er die gleiche Druck-Engine wie das TopModell 9570 hat und nur weniger Haarspray dran ist (kein NFC, Display kleiner), hab den seit nem Jahr im Einsatz.
Drei meiner Kunden mieten die Baureihe (8690 und 9570) und sind, so wie ich, top zufrieden. Man kann die Karre direkt bei Brother registrieren und der Koffer bestellt seine Verbrauchsmaterialien selbst aber das ist jedem selbst überlassen.
Ich finde, dass die Konfiguration über das Webinterface beim Kyocera etwas schwieriger ist aber das ist Geschmackssache.
Viele Grüße aus Wolfsburg
von
Hallo Ragnar,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Das bestärkt mich weiter, zu dem Brother zu greifen.
Mit den Farb-/Fotodrucks bist du auch sehr zufrieden? Ich erwarte da jetzt wie gesagt keine Tintenstrahldrucker-Ergebnisse, würde mich aber über gute Qualität in diesem Bereich trotzdem freuen ;).
Liebe Grüße
Markus
von
Ich drucke damit keine Fotos, sondern maximal Grafiken aber das sollte auch in tauglicher Manier geschehen. Dazu kann ich nur den Verweis auf Testergebnisse empfehlen, denn man sollte für ein gutes Ergebnis auch das passende Papier nutzen und ich hab hier nur Schreibtischtäter-Munition (80+90g/m²).
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:50
08:34
08:25
08:16
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen