1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG7550
  6. Jeder zweite Briefumschlag wird nicht bedruckt

Jeder zweite Briefumschlag wird nicht bedruckt

Canon Pixma MG7550▶ 9/15

Frage zum Canon Pixma MG7550

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551GY, CLI-551GY XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2014er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich möchte Briefumschläge DIN Lang (DL) mit Anschriften bedrucken. Da mein GX7050 keine Umschläge mit doppelter Klappe drucken kann (ij.manual.canon/...), habe ich es über den alten MG7550 versucht.
Im Libreoffice 7 (Windows 10) habe ich eine Seitenvorlage 22,0 x 11,8cm angelegt (Einfügen > Briefumschlag), die ersten drei Anschriften ausgewählt und in dem Druckeigenschaften-Dialog die Einstellung Umschlag, Format DL Umschlag, Querformat und "Vorschau vor dem Druckvorgang ausgewählt". Beim Drücken auf OK werden 3 Seiten an die Vorschau gesandt, die 5 Seite daraus macht, jeweils die Seite 2 und 4 sind dann leer. Genau so wird dann auch nur jeder zweite Umschlag bedruckt.

Woran könnte das liegen? Eine Simplexeinstellung habe ich nicht gefunden und die Vorlage enthält nur eine Seite (die Oberseite).
von
Du bist dir sicher, dass 11,8 cm richtig ist? Mess mal deinen Umschlag genau.
Grüße
Maximilian
von
Hallo Megatank,

ich bin folgendermaßen vorgegangen:
- leeres Standard-Dokument
- einfügen Briefumschlag
- dann nacheinander die drei Karten Umschlag (Datenquelle), Format (227 x 114 standen dann schon da) und Drucker aufgerufen.
- Die Einstellungen für den Drucker konnte ich dann wie im angehängten Bild 1 auswählen. Im Hintergrund sieht man, das ich zuerst über Einrichten den Drucker gewechselt und die Eigenschaften für den Drucker gewählt und eingestellt habe.
- man gelangt dann wieder auf das Fenster "Umschlag" mit den drei Tabs.
- hier kann man dann auswählen: Einfügen oder Neues Dokument
- wählt man "Einfügen", kommt man zurück ins Dokument und sieht oben den Umschlag und darunter die vorher schon vorhandene Seite.
- wählt man "Neues Dokument", öffnet sich ein zweites Writer Fenster, in dem nur der Umschlag ist (bevorzugt, da dann keine zweite Seite vorhanden ist).

In beiden Fällen kann ich dann im normalen Druckfenster (Bild 2) nochmal die Einstellungen für den Drucker vornehmen. Dazu evtl. auch auf "weitere" (an 2 Stellen) klicken, damit alles angezeigt wird.

Ich vermute, dass es an durch die Auswahl zwischen "Einfügen" und "Neues Dokument" verursacht wird.

Wählt man im Druckdialog "DL Umschlag" wird die Papiergröße auf 110 x 220 eingestell, also etwas kleiner als vorher beim Einfügen-Dialog. Da könnte man also evtl. auch an den Einstellungen probieren.

Grüße
Jokke
von
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Ich hatte mich vermessen, es sind tatsächlich 11,0 cm in der Höhe. Die habe ich nun eingestellt (110x220) und über "Neues Dokument" ein neues Dokument erzeugt (allerdings war auch im alten Dokument keine zweite Seite bzw. kein Umbruch enthalten).

Im Druckdialog komme ich als Übergangslösung zum gewünschten Ergebnis wenn ich unter "Bereich und Kopien" für "Einschließen" die Option "Ungerade Seiten" auswähle. Wenn ich 2 Seiten mit Umrandung auf eine Seite drucken wähle, kann man sehen, dass die Höhe des Dokuments doppelt so hoch ist und deswegen auf 2 Seiten gedruckt werden würden. Die Ausrichtung der Schrift ist im Querformat jedoch korrekt und wie auf dem Bildschirm im Libreoffice.

Auffällig ist, dass unter "Seitenlayout" die Papiergröße "DL Umschlag 466mm x 931mm" eingestellt ist. Die Maßangaben scheinen generell nicht zu stimmen, da für A4 889x1257mm angezeigt wird.
von
Die Option "Automatisch eingefügte leere Seiten drucken" ausschalten behebt das Problem.
von
Hallo ,

Danke für die Rückmeldung. Ich konnte es nicht ganz bis ans Ende testen, da der Canon-Drucker nicht mehr angeschlossen ist.

Woher er die Größen bei Dir bezieht, ist mir etwas rätselhaft. Bei mir sind die, soweit ich es beurteilen kann, alle richtig.

Grüße
Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen