1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-9332CDW
  6. Kein Druckbild bei mehreren Seiten

Kein Druckbild bei mehreren Seiten

Brother MFC-9332CDW▶ 8/18

Frage zum Brother MFC-9332CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-220CL, DR-241CL, TN-242BK, TN-242C, TN-242M, TN-242Y, TN-246C, TN-246M, TN-246Y, WT-220CL, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinem Drucker.
Wenn ich in Farbe drucken will wird die erste Seite
gut und die folgenden Seiten schwächer bzw. gar nicht mehr gedruckt (erst schwach und dann nur noch leichte Farben).
Folgendes ist bereits gemacht worden:
-Fixiereinheit gewechselt
-Tonerrestbehälter gereinigt
-Drucker komplett gereinigt auch das Transferband
-kalte Lötstellen an der Hauptplatine nachgelötet
-Bildtrommel mit neuen Ersatz Bildtrommeln getauscht zum testen(kein Original)
-Die Toner sind alle neu und Original von Brother
-Treiber und Firmware sind aktuell

Hat jemand eine Idee was da der Fehler sein kann?

Wäre dankbar für Rat
von
Hallo, kannst du mal ein paar Bilder zeigen?

Z.B. diese Testseite support.brother.com/... .pdf dreimal ausdrucken (Druckertreiber-Einstellungen: A4, Hochformat, Farbe, Dokumentenart: "Dokument (Standard)". Also nicht z.B. Dokumentenart: "Foto/Bild" etc, da dort evtl. kein schwarzer Toner verwendet, sondern aus CMY zusammengemixt wird).
Die drei Ausdrucke dann einscannen und hier hochladen.

Dann können wir dort z.B. mal gucken, ob in der Tat jeder Folgedruck blasser wird als der vorherige, ob nur bestimmte Farben oder alle vier betroffen sind, ob nur bestimmte Bereiche der Seite betroffen sind usw.
Beitrag wurde am 25.10.21, 19:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Auch auf der ersten Seite ist die Qualität nicht gut,
wenn ich ein Dokument mit einer Schrift drucke ist die erste Seite optimal aber die folgenden Seiten werden dann wie in den gescannten Seiten Beispielen gedruckt

edit: wenn ich den Druck einzeln mehrmals hintereinander anstoße ist das Druckbild wie auf Seite 1 immer gleich
Beitrag wurde am 26.10.21, 14:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Hm, das ist ja ungewöhnlich. Auf den Bildern sieht es für mich erst einmal so aus, als würden Schwarz, Magenta und Cyan anfangs recht gut gedruckt, aber dann mit der Zeit immer blasser. Yellow scheint davon nicht betroffen zu sein.

Zwei weitere Tests, die ich interessant fände:

A)
Könntest du vielleicht testweise aus diesem PDF www.druckerchannel.de/... .pdf die Seite 1 (Cyan) zweimal nacheinander ausdrucken, und danach die Seite 5 (Black) auch noch zweimal hintereinander ausdrucken, und die vier Ausdrucke dann hier hochladen?

Das im obigen Test waren ja helle CMYK-Streifen (33% Deckung). Mich würde noch mal interessieren, was passiert, wenn man z.B. zwei ganzseitige Cyan-Seiten in 100% Deckung nacheinander ausdruckt.
Wird dann Cyan über beide Seiten in Folge kosequent immer blasser, also quasi ein sanfter Cyan-Farbverlauf von 100% Cyan zu ca. 10% Cyan auf Seite 2 ganz unten, oder so?

B)
Gelb scheint ja als einzige der vier Farben nicht betroffen zu sein, wenn ich das auf deinen Bildern richtig sehe.
Könntest du mal die [Cyan-Bildtrommeleinheit + Cyan-Tonerkassette] an die [gelbe Position] im Drucker stecken? (Und umgekehrt: Dann die [gelbe Bildtrommel+gelbe Tonerkassette] in den [Cyan-Steckplatz] im Drucker.)
Und dann druck bitte mal aus dem obigen PDF die Seite 3 (Gelb) 2x hintereinander aus.

Da wir die Toner getauscht haben, wird dann die "gelbe" Seite natürlich mit Cyan-Toner gedruckt. Interessant wäre bei diesem Test, ob der Cyan-Toner dann perfekt aufs Papier kommt, oder ob er nach unten hin auch immer blasser wird.


--
Das Ergebnis der beiden obigen Test wäre interessant, aber schon mal einige Gedanken:

Nehmen wir an, dass alle Farben bis auf Gelb tatsächlich sanft immer blasser werden von oben nach unten und über Seiten hinweg.
Die Koronadrähte und die LED-Leisten des Druckers hast du vermutlich schon gereinigt, siehe Druckeranleitung download.brother.com/... .pdf , aber daran liegt es bestimmt nicht.

Wenn zu wenig Toner auf dem Papier landet, liegt es in den meisten Fällen an der Tonerkassette der entsprechenden Farbe, die nicht genug Toner liefern.
Allerdings hast du bereits neue Originaltoner eingesetzt, und das Fehlerbild (ganz langsam immer blasser werdende Drucke) sieht auch nicht nach einer schlechten Tonerkassette aus. Die sind eher großflächig gleichbleibend schlecht, oder haben vertikale Streifen oder horizontale Streifen oder Bereiche am Bildrand, die sich im Abstand von 24 mm (Umfang der Entwicklerwalze der Tonerkassette) wiederholen.

Nehmen wir außerdem an, dass sich zeigt, dass [Cyan-Toner+Cyan-Bildtrommel] im [Cyan-Druckerschacht] diese Probleme aufweisen, aber im [gelben Druckerschacht] einwandfrei funktionieren.

Wenn die Probleme schachtbezogen auftreten (was im [gelben Druckerschacht] steckt, funktioniert einwandfrei, egal ob das die Bildeinheiten von Gelb, Cyan oder Magenta sind. In den anderen Schächten gibt es hingegen Probleme), dann könnte es vielleicht an der High-Voltage-Power-Supply-Platine liegen.

Siehe Servicemanual eines etwas älteren, ähnlichen Druckers:
www.manualslib.com/... "Downward fogging of solid color"
Mögliche Ursachen: Tonerkassette, HVPS failure, Main PCB (Hauptplatine) failure

Laut diesem Druckschema eines noch älteren Brother-LED-Druckers www.manualslib.com/... wird die Bildtrommel vom Koronadraht auf 700 V aufgeladen und an den Stellen, wo der Laser die Bildtrommel trifft, auf 150 V abgesenkt. (Bei ausgefallenem Coronadraht werden die Seiten schwarz bzw. komplett einfarbig, siehe www.youtube.com/... )
Dann kommt die Entwicklerwalze mit dem Toner, die (je nach Füllstand der Tonerkassette) auf ca. 400 V aufgeladen ist.
Wenn es nun die Hochspannungsstromversorgungsplatine nicht schafft, die 400 V zu halten, sondern beim Drucken langsam absinkt, würde der Toner dann auch immer weniger von der Bildtrommel angezogen werden, bis er unter 150 V gar nicht mehr an ihr haften würde, könnte ich mir vorstellen.

Aber das wären jetzt erst einmal nur Vermutungen. Wenn du die anfangs genannten Testdrucke vielleicht noch mal ausdrucken und hier hochladen könntest, sehen wir vielleicht noch ein bisschen mehr.
Beitrag wurde am 28.10.21, 02:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Druckerkekboon,
würde vermuten, das die Toner nicht richtig angepresst werden an die Trommel. Ursache könnte (auch) die "Develop Release Clutch" sein. Such hier mal im Forum nach diesem Begriff, da waren in letzter Zeit einige (gute) Beiträge zu diesem Thema.
Gruss
von
Also wie es aussieht liegt es an der Hauptplatine..
jetzt werden die Trommeln gar nicht mehr erkannt,
die Platine ist verbogen evtl sind da Leiterbahnen gebrochen..
ich mach mir jetzt nicht mehr viel Hoffnung, dass ich das hinbekomme
aber ich danke euch für eure Antworten/Ideen

Sollte sich was neues ergeben werde ich Rückmeldung geben

Danke
von
Alles klar. Viel Glück noch, falls du noch weiter Dinge probieren willst!

Theoretisch könnte man die Hauptplatine auch tauschen. Physikalisch wohl relativ easy, wie du schon selber gesehen hast wahrscheinlich (ansonsten siehe Service Manual des älteren Brothers, S. 286). Aber in der Firmware müssten dann eventuell einige Dinge eingestellt werden, was etwas kompliziert klingt (siehe S. 324 www.manualslib.com/... , aber das ist ja auch nicht genau das gleiche Modell).

Hier in diesem Thread konnte jemand die Hauptplatine eines alten Brother-S/W-Lasers einfach gegen die Platine eines anderen, gebrauchten Druckers austauschen und dann lief alles direkt schon wieder ohne Änderungen an Firmware-Einstellungen oÄ. Aber da ging es natürlich auch um einen völlig anderen, deutlich einfacher aufgebauten Drucker.
DC-Forum "Brother HL-2035 nach Tonerwechsel + Reset tot"
Beitrag wurde am 03.11.21, 18:21 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:08
21:18
20:58
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen