1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG7750
  6. Canon MG.... mit touch panel zurücksetzen

Canon MG.... mit touch panel zurücksetzen

Canon Pixma MG7750▶ 11/16

Frage zum Canon Pixma MG7750

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit CLI-571BK, CLI-571BK XL, CLI-571C, CLI-571C XL, CLI-571GY, CLI-571GY XL, CLI-571M, CLI-571M XL, CLI-571Y, CLI-571Y XL, PGI-570PGBK, PGI-570PGBK XL, 2015er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Weiß jemand wie ich einen Canon Drucker mit touch panel resetten kann?

Der Drucker zeigt nach dem Einschalten die Fehlermeldung (Code 6000), da bis zu diesem Zeitpunkt keinerlei Bedienfeld Tastensymbole erscheinen sehe ich auch keine Möglichkeit das Teil über Stop/Abbruchtaste usw. zurückzusetzen. Im Netz habe ich nichts gefunden.

Ich wollte einfach nur den Druckkopf in die Mittelstellung bekommen aber das funzt nicht.

Manuel (Stecker ist raus) geht das so schwer, dass ich mich nicht traue.

Grüße
Michael
von
Lieber Michael!

Du musst einfach nur da druecken, wo die Stop/Abbruchtaste normalerweise eingeblendet wird, aber mit Fehlermeldung kommst du nicht in den Service Modus (ausser 5B00 natuerlich).
Bei einem Problem mit der Encoderscheibe musst du den Drucker sowieso auseinanderbauen, da sich diese Encoderscheibe auf der linken Seite des Druckers befindet.

Siehe Know-how: Canon-Fehlercodes: Canons Pixma-Codes
von
Der Code 6000 kann auch andere Gründe haben. Das ist nicht bei allen Druckern identisch. Macht denn der Drucker irgendetwas beim Einschalten? Solange sich nichts dreht und bewegt, wird die Encoderscheibe ja noch gar nicht richtig gelesen. Ich glaube eher da ist die Parkstation blockiert. Wurde der Drucker davor stark bewegt oder verschickt? Leider ist das nette Teil schön zugebaut, so dass man sehr schlecht reinkommt. Ich habe mir das gerade selber nochmal angesehen.
Grüße,
Maximilian
Beitrag wurde am 24.08.21, 16:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Git es eine Anleitung auf JT wie man an die Encodereschein ran kommt?

Rastet der Träger für den Druckkopf auf der rechten Seite ein oder weshalb kann ich den nicht in die Mitte schieben.

Gruß
Michael
von
Das kann ich nicht beantworten, ich habe ihn für kleines Geld erworben, da er nur sehr wenig gedruckt hat, äußerlich tadellos aussieht und ich scharf auf den Druckkopf war.
Laut Vorbesitzer kam der Fehler von ein auf den anderen Tag.
Grüße
Michael
von
Dann entferne ein Seitenteil. Am besten das rechte beim Druckkopf. Suche auf YouTube nach dismantle Canon Pixma. Da wirst du fündig. Viel ist nicht zu tun. Hinten die beiden Schrauben, dann Display hoch und die Lasche lösen, auf die Seite stellen und an der Unterseite die Laschen lösen. Es gibt bei Canon immer Schlitze mit einem Dreieck an jeder Seite. Das bedeutet, dass man hier mit einem Schraubenzieher eine verdeckte Verriegelung lösen kann. Du musst ein wenig rumprobieren und zerren, dann sollte das Seitenteil abgehen. Du solltest dann ein paar Zahnräder sehen, die du drehen musst. Meist gegen den Uhrzeigersinn. Halt testen was sich bewegen läßt. Dadurch kannst du die Verriegelung des Druckkopfes lösen und dann den Schlitten in die Mitte bewegen. Mit viel Glück ist dann sogar der Fehler weg. Einfach gleich noch testen. Dann hast du wieder einen funktionsfähigen Drucker. Aber vorher unbedingt nach losen Teilen und Papierschnipsel schauen. Besonders im Bereich der Parkstation. Sollten sich die Zahnräder nicht bewegen lassen, dann klemmt manchmal die Reinigungseinheit. Man Kann den Druckkopf leicht anheben und schauen, ob da was ist, was so nicht hingehört. Bei Druckern, die nicht so verbaut sind reicht es oft einfach das Zahnrad ganz links zu bewegen bis der Schlitten frei ist. Aber da brauchst du hier schon sehr kleine Hände:).
Grüße,
Maximilian
von
@maximilian59
Beim Eischalten drehen sich die Zahnräder auf der linken Seite eine viertel Umdrehung nach links und wieder zurück, dabei wird der Druckkopf etwas angehoben aber leicht schräg.
Videolink
youtu.be/...
youtu.be/...

Gruß
Michael
von
Da hängt was mit der Reinigungseinheit. Versuch mal den Schlitten von Hand anzuheben und zu bewegen. Ansonsten musst du die Seitenteile abnehmen und schauen was da drin ist. Es kann aber auch wirklich was drin liegen und die Zahnräder blockieren. Manchmal hat sich eins der vielen kleinen Teile der Reinigungseinheit verschoben oder gelöst. Da musst du mechanisch ran.
Hier ein Video, das dir die Stelle ein wenig zeigt zum besseren Verständnis.
youtu.be/...
Manchmal reicht es wirklich das Zahnrad von Hand zu bewegen um den Schlitten da rausziehen zu können.
von
@maximilian59

danke erst einmal. werde da Morgen nochmal rangehen.

Gruß
Michael
von
@maximilian59
So, hat etwas länger gedauert das Teil sauber auseinander zu bekommen.
Habe den Schlitten mit dem Druckkopf lösen können und händisch in die Mitte geschoben.
Dann alles optisch nach Papierresten oder Ähnliches durchsucht aber nichts gefunden.
Der Fehlercode 6000 bleibt bestehen. Während der Fehlercode angezeigt wird, habe ich bemerkt, dass die Ein/Aus LED immer 3x im Rhythmus blinkt, d. h. lt. Tabelle Papierstau
von
Leuchten die anderen Tasten auch, so dass du das rote Dreieck siehst? Wenn du das erkennen kannst, dann mache dir eine Markierung um den Ort. Mit folgender Prozedur kann man einen Reset auslösen:
- Drucker vom Netz trennen
- jetzt dort, wo das Dreieck ist drücken und festhalten
- jetzt gleichzeitig den Einschaltknopf drücken-
- wieder Strom an, am besten mit einer Schaltsteckdose mit dem Fuß oder durch eine andere Person, denn du darfst die Tasten nicht loslassen
- nun am Dreieck Loslassen und fünf mal drücken
- Einschaltknopf loslassen
Der Drucker sollte jetzt starten und eine Weile rödeln. Wenn alles wieder ruhig ist, ganz normal ausschalten und warten bis alles wieder steht. Danach ganz normal Einschalten. Der Fehler sollte gelöscht sein. Wenn nicht, dann liegt immer noch ein mechanisches Problem vor oder ein Sensor löst aus.
Hast du übrigens auch schon hinten die Abdeckung abgenommen, die Duplexerführung rausgenommen und alles abgesucht? Manchmal hilft auch beherztes Pusten in alle möglichen Ecken. Von vorne in der Mitte sieht man zwischen den Rollen ein dunkle Aussparung, da sitzt ein Papiersensor. Nur kräftig blasen, nicht rumfummeln, die Dinger sind empfindlich.
Viel Erfolg,
Maximilian
Beitrag wurde am 31.08.21, 19:45 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:37
21:06
20:32
19:40
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen