1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L8650CDW
  6. Farben-Chaos beim Drucken

Farben-Chaos beim Drucken

Brother MFC-L8650CDW▶ 8/18

Frage zum Brother MFC-L8650CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 28,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-320CL, DR-321CL, TN-321BK, TN-321C, TN-321M, TN-321Y, TN-326BK, TN-326C, TN-326M, TN-326Y, WT-320CL, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Bei S/W Vorlagen Druckt mein Brother einen bunten Hintergrund.

Ich habe die Farbtrommel ersetzt, aber keine Besserung erzielt.

Um mindestens SW drucken zu können muss ich die Kartuschen Magenta, Cyan und Gelb entfernen und den Drucker auf SW setzen.

Beim Farben Druck bekomme ich nur noch Chaos.

Jetzt bin ich ratlos und würde mich freuen auf einen Tipp.
Danke im Voraus.
Beitrag wurde am 06.07.21, 11:53 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
vielen Dank für Deine schnelle Reaktion und Deine Mühe. Hmm... von Vorne weg, ich bin kein Mechatroniker.
Ich habe die Beiträge beider links von Dir gelesen aber kein Wort davon verstanden.
Du schreibst, dass es an der Kupplung liegen könnte. Was meinst Du mit Kupplung?

Wie man es auf dem Bild sehen kann, wird die schwarze Schrift richtig gedruckt aber mit einem bunten verwaschenen Hintergrund.
Beitrag wurde am 06.07.21, 17:57 Uhr vom Autor geändert.
von
Moin, moin!

Hierbei handelt es sich offensichtlich um einen anderen Fehler. Ich dachte, es ginge um diese Farbbalken, die gelegentlich bei Brother-Druckern auftreten.
von
Moin, moin!
tja, ich hoffe jemand kann mir einen guten Rat geben.
Ich habe jetzt dem Support von Brother gemailt und die Situation geschildert. Jetzt heißt es abwarten.
von
Hallo,

das mit dem Bild war zwar eine gute Idee, um überhaupt erst einmal zu sehen, wo das Problem liegt... jedoch kann ich leider auf dem Bild nicht viel erkennen, da es einen starken Blaustich hat, oben unscharf ist (oder ist das der Ausdruck?) usw.

Es wäre schön, wenn du nochmal ein paar Probeausdrucke hochladen könntest in besserer Bildqualität. Du kannst die Ausdrucke dann z.B. mit dem Scanner deines Druckers einscannen. Wenn du sie mit einer Kamera ablichten willst, wäre es gut, wenn die Bilder dann "fast wie gescannt" aussehen würden, also: Weißabgleich der Kamera auf Weiß stellen, das Blatt vollständig mit Rändern fotografieren orthogonal von oben, alles im Fokus, möglichst gleichmäßig ausgeleuchtet.

Hilfreich fände ich z.B. mal die Testseite des Druckers (Siehe Anleitung S. 161 download.brother.com/... .pdf , im Druckerdisplay: Einstellungen > Alle Einstell. > Drucker > Druckoptionen > Testdruck).

Auch diese Testseite mit CMYK-Farbflächen, 33% Deckung könnte nützlich sein: support.brother.com/... .pdf

(Druckertreiber-Einstellungen: A4, Hochformat, Farbe, Dokumentenart: "Dokument (Standard)" oder "Dokument (gemischt)". Also nicht "Foto/Bild" oder "Manuell", da dort evtl. kein schwarzer Toner verwendet, sondern aus CMY zusammengemixt wird.)


Deinem anderen Post entnehme ich, dass du den Drucker mit Originaltoner betreibst, ca. 6000 Seiten jährlich (75% Farbe) druckst und kürzlich die Bildtrommel-Einheit (also diese Schublade mit den vier Bildtrommeln) ausgetauscht hast, ja?
Wie viele Jahre hast du den Drucker schon ungefähr? (Verkauft wurde er wohl zwischen Sommer 2014 - Sommer 2018.)
von
Hallo Harvester,
Vielen Dank für Deine Mühe.
Ich komme erst dazu Dir zu antworten und bitte um Entschuldigung. Ich war geschäftlich unterwegs.

- Der Drucker habe ich seit 4 Jahren.
- Die Bildtrommel-Einheit habe ich samt den 4 Toner ausgetauscht (alles Original!)

Jetzt habe ich alle mögliche Testdrucke gemacht. Bei dem Trommel-Testdruck kommt leider nur diese leere Tabelle (?).

Mit einem freundlichen Gruß
von
Seltsam, die Testseite und die Trommel-Testseite sehen ja fast perfekt aus.
Ich bin leider dieses Wochenende aber auch unterwegs und kann im Moment ohne PC in der Nähe nicht viel dazu sagen.
von
So...
Macht der Drucker noch Probleme?

Falls ja, sollte man vielleicht erst einmal schauen, unter welchen Umständen die Probleme auftreten, da das ja nicht immer der Fall zu sein scheint: Auf deinen obigen drei Bildern sind die beiden Testseiten aus dem Drucker ja schon sehr gut, während der selbstgedruckte Text in der Mitte viel schlechter aussieht.
Betrifft das Problem nur Drucke vom PC? S/W und/oder Farbe? Betrifft es auch Kopien, die direkt auf dem Drucker gemacht wurden?

Um die Möglichkeiten mal durchzutesten, könntest du z.B. von den DC-Testdateien DC-Testdokumente: Die Druckerchannel-Testdateien mal das "Dokument zum Textleerdruck" (eine Textseite, PDF) nehmen und in verschiedenen Settings ausdrucken:

1. Farbe: "Farbe", Dokumentenart: "Dokument (Standard)"

2. Farbe: "Einfarbig" (weitere Einstellungen: ganz normal, siehe Bild: so sieht das bei meinem Drucker aus)

3. Ferner könntest du mal eine S/W-Kopie und/oder Farbkopie direkt auf dem Drucker machen und schauen, ob das einen Unterschied macht im Vergleich zu vom PC ausgedruckten Dateien. (Vorlage egal. Ein Werbebrief, ein Schnipsel aus der Zeitung, ganz egal. Interessant wäre nur, ob dieses "Farben-Chaos" auch bei Kopien direkt auf dem Drucker von einer normal aussehenden Vorlage auftritt.)


Und dann schau mal, ob die von dir ausgedruckten Textseiten vom PC dieses Farbenchaos aufweisen, und die Kopien direkt vom Drucker auch.
Oder sehen die Seiten im Gegenteil fast perfekt aus wie die beiden Testseiten direkt aus dem Drucker?


Ach ja, falls du es nicht bereits schon getan hast, könntest du einfach mal die Koronadrähte des Druckers und die Laserscannerfenster reinigen, so wie in der Drucker-Anleitung ab S. 109 download.brother.com/... .pdf beschrieben.
Diese Routine-Reinigungen werden das Farbenchaos nicht beheben, aber sie gehen schnell und können manche Bildprobleme beseitigen. Deswegen kann es nicht schaden, das einfach mal fix zu tun, falls nicht schon passiert.
Beitrag wurde am 13.07.21, 19:38 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Harvester,vielen Dank für Deine Antwort.Ich habe die Koronadrähte des Druckers, die Laserscannerfenster und die Transfereinheit gereinigt und alle von Dir empfohlene Test ausgeführt.Sobald farbig gedruckt wird, bekomme ich bei alle Tests die grässlichen Streifen, die dann auch weiter bestehn wenn ich nur SW drucken will.Um mindestens noch SW drucken zu können habe ich die Tonerkassetten für CMY aus dem Drucker entfernt, weil obwohl dieser auf SW gesetzt war, er immer noch die bunten Streifen druckte.Jetzt habe ich einen Ersatz-Toner-Abfallbehälter bestellt, weil er mir zu voll erschien, obwohl seine Lebensdauer auf 62% stand und er außerdem total verschmutzt war.Wenn es nicht hilft, werde ich die Transfereinheit auswechseln.Wenn dies nicht hilft, muss ich wohl einen neuen Drucker kaufen, aber sicher nicht von Brother.Eine Antwort vom Brother-Kundendienst bekam ich gestern mit dem Hinweis, dass mein Problem unbekannt wäre und ich ihre FAQ
von
Ok, soll das heißen:

A) "Am Anfang beim S/W-Druck ist alles normal. Die CMY-Toner sitzen im Gerät, verursachen aber keine Probleme, wenn ich nur in S/W drucke. SOBALD ich jedoch zum ersten Mal in Farbe drucke, kommen diese grässlichen Streifen, die dann auch weiter fortbestehen, wenn ich danach wieder nur in S/W drucke"

oder

B) "Egal ob Farb- oder S/W-Drucke, die grässlichen Streifen sind einfach immer da"?

Ich nehme mal an, du meinst B: Die grässlichen Streifen kommen immer, egal ob Farb- oder S/W-Drucke. Sie sind auch bei Farb- und S/W-Kopien direkt auf dem Drucker vorhanden, ohne dass der PC involviert wäre. Die grässlichen Streifen verschwinden erst, wenn du die CMY-Toner komplett aus dem Drucker entfernst. Dann kannst du immerhin normal in S/W drucken. (Wirklich total normal? Also der schwarze Toner hinterlässt keinen grauen Background dort auf dem Papier, wo das Papier eigentlich vollständig weiß sein sollte?)

Dann ist es aber echt seltsam, dass diese grässlichen Streifen nur auf Ausdrucken und Kopien (egal ob Farbe oder S/W) auftauchen, aber nicht auf den in Post #6 gezeigten beiden Testseiten direkt aus dem Drucker. Das kann ich mir nicht recht erklären.

Zum Thema "Backgrounding" (also Toner irgendeiner Farbe landet dort auf dem Papier, wo es eigentlich weiß bleiben sollte) gäbe es folgende mögliche Ursachen und Lösungsansätze:

1.) Druckerhandbuch S. 166 download.brother.com/... .pdf Beispiel für schlechte Druckqualität: Die Farbe des Ausdrucks fällt anders aus als erwartet.
Beachte hier die insbesondere die Empfehlungen:
-- "Um die Dichte der Farbe zu verbessern, kalibrieren Sie die Farben zuerst über den Touchscreen und dann über den Druckertreiber (siehe Farbkalibrierung >> Seite 123)"
-- "Identifizieren Sie die Farbe, die das Problem verursacht, und setzen Sie eine neue Tonerkassette ein (siehe Austauschen der Tonerkassetten >> Seite 83)." / "Setzen Sie eine neue Trommeleinheit ein..."

Die Farbkalibrierung auf S. 123 kannst du einfach mal durchführen.
Beachte auch, dass der Toner natürlich entscheidend ist. Der macht am häufigsten Probleme, vor allem Fremdtoner.
Du sagst, du hast den Drucker bisher mit Originaltoner betrieben, und jetzt auch vier neue Originaltoner eingesetzt, ja?
Beim Einsetzen neuer Toner wird die Developing Bias Voltage des Druckers auf die Einstellungen für "neue Tonerkassette" angepasst ( www.manualslib.com/... ). Stell da also sicher, dass du nicht danach die alten, halbleeren Toner wieder eingesetzt hast, weil die Kombination "alter Toner" + "hohe Voltage für neuen Toner" das dunkle Backgrounding verursachen könnte. (Eventuell wie gesagt mal die Farbkalibierung von S. 123 durchführen.)

Ferner bist du dir beim neuen Toner hoffentlich sicher, dass es tatsächlich Originaltoner war, und nicht irgendeine billige Fälschung, und dass der Toner noch nicht ewig alt ist, oder lange offen herumlag, und dabei z.B. viel Luftfeuchtigkeit aufgenommen hat. Ob der Toner gut druckt, kannst du einfach mal mit Testbildern wie diesen ausprobieren:
support.brother.com/... .pdf
www.druckerchannel.de/... .pdf

Guter, neuer Toner bekommt auch die großen CMYK-Farbflächen einwandfrei gedruckt. Wenn die Farbfächen dagegen schlecht aussehen, spricht viel dafür, dass der Toner nicht gut ist... in dem Fall wäre er vielleicht auch für das Backgrounding verantwortlich.
Du kannst auch einfach mal 10-20 Seiten dieser seitenfüllenden CMYK-Farbflächen ausdrucken. Ja, das verbraucht etwas Toner, aber das bessert die Backgrounding-Probleme vielleicht.

2.) Servicemanual eines ähnlichen, etwas älteren Brother-Farblasers, Problem: "Dark", also dunkle Hintergründe:
www.manualslib.com/...

Die Causes & Remedies reichen von einfach bis immer komplizierter.
Z.B.: Temperatur+Luftfeuchtigkeit checken, Koronadrähte reinigen, Toner/Bildtrommeln austauschen, Farbkalibrierung durchführen ("adjust the color density"), Elektro-Kontakte im Drucker reinigen, bis hin zu aufwendigeren Sachen wie "HVPS PCB failure", also "Hochspannungsstromversorgungs-Platine kaputt, Platine austauschen" usw.

3.)
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:52
07:35
07:10
01:38
01:27
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen