1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Surecolor SC-P700
  6. Unzufrieden mit Druckqualität des Fotodruckers

Unzufrieden mit Druckqualität des Fotodruckers

Epson Surecolor SC-P700

Frage zum Epson Surecolor SC-P700

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,5 mm), Touch-Display (10,9 cm), Tinten mit 25 ml, kompatibel mit C9357, T46S1, T46S2, T46S3, T46S4, T46S5, T46S6, T46S7, T46S8, T46S9, T46SD, mit "ReadyPrint Photo", 2020er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi Community,

ich bin immer noch dabei, mich mit dem Drucker vertraut zu machen und habe dabei so meine Probleme.

Gegeben den techn. Daten des Druckers bin ich von der Druckqualität alles andere als überzeugt.
Ich drucke meistens aus Photoshop oder Illustrator heraus. An der Auflösung der Grafiken/ Bilder kann es nicht liegen. Diese sind im Programm mit über 1500dpi eingestellt. Entsprechend scharf ist die Grafik auch im Pogramm.

Die Unzufriedenheit ensteht beim Ausdrucken. Ich drucke mit 'Epson Print Layout', wo ich eigentlich alle Einstellungen kontrolieren kann. Aber das Druckergebnis ist im Verhältnis zu der Originalgrafik wirklich schlecht. Die Druckergebnisse wirken eher bleich und vor allem unscharf.
Ich muss hier sagen, ich drucke momentan auf normalen Papier (von Epson für Tintenstrahldrucker). Ich würde gerne die Drucke erst auf normalen Papier testen, bevor ich ein teures Fine Art Papier o.Ä. bedrucke.
Mir ist klar, dass man mit normalen Papier nicht die schärfsten Drucke erwarten kann. Trotzdem können die bisherigen Druckergebnisse bei Weitem nicht alles sein.
Das merke ich auch daran, dass die Druckergebnisse besser i.S.v. hochauflösender sind, wenn ich ohne das 'Epson Print Layout' Programm drucke, und stattdessen nur per Direktbefehl einen Druckauftrag starte.

Habt Ihr Ideen, woran das liegt?
Bzw. wie ich das volle Potenzial des Druckers auch auf das Papier bekomme?

VG
Beitrag wurde am 03.07.21, 12:56 Uhr vom Autor geändert.
von
mit Pigmenttinten auf Normalpapier kann man vielleicht noch testen, ob ein Ausschnitt stimmt, aber kaum Farben, Schärfe etc beurteilen, das passt so nicht.
von
Das ist verständlich. Aber wie erklären sich die besseren Druckergebnisse durch die Schnelldruckfunktion? Diese sind deutlich besser als wenn ich über das Epson Print Layout Programm den Druck einstelle.
VG
von
Was ist denn die Schnelldruckfunktion? Wenn es da besser ist, dann bleib doch dabei.
Kannst du mal ein paar Bildschirmbilder deiner Einstellungen zeigen? So ist das nur Raterei.
Beitrag wurde am 04.07.21, 15:01 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen