1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Surecolor SC-P700
  6. Unzufrieden mit Druckqualität des Fotodruckers

Unzufrieden mit Druckqualität des Fotodruckers

Epson Surecolor SC-P700

Frage zum Epson Surecolor SC-P700

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,5 mm), Touch-Display (10,9 cm), Tinten mit 25 ml, kompatibel mit C9357, T46S1, T46S2, T46S3, T46S4, T46S5, T46S6, T46S7, T46S8, T46S9, T46SD, mit "ReadyPrint Photo", 2020er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi Community,

ich bin immer noch dabei, mich mit dem Drucker vertraut zu machen und habe dabei so meine Probleme.

Gegeben den techn. Daten des Druckers bin ich von der Druckqualität alles andere als überzeugt.
Ich drucke meistens aus Photoshop oder Illustrator heraus. An der Auflösung der Grafiken/ Bilder kann es nicht liegen. Diese sind im Programm mit über 1500dpi eingestellt. Entsprechend scharf ist die Grafik auch im Pogramm.

Die Unzufriedenheit ensteht beim Ausdrucken. Ich drucke mit 'Epson Print Layout', wo ich eigentlich alle Einstellungen kontrolieren kann. Aber das Druckergebnis ist im Verhältnis zu der Originalgrafik wirklich schlecht. Die Druckergebnisse wirken eher bleich und vor allem unscharf.
Ich muss hier sagen, ich drucke momentan auf normalen Papier (von Epson für Tintenstrahldrucker). Ich würde gerne die Drucke erst auf normalen Papier testen, bevor ich ein teures Fine Art Papier o.Ä. bedrucke.
Mir ist klar, dass man mit normalen Papier nicht die schärfsten Drucke erwarten kann. Trotzdem können die bisherigen Druckergebnisse bei Weitem nicht alles sein.
Das merke ich auch daran, dass die Druckergebnisse besser i.S.v. hochauflösender sind, wenn ich ohne das 'Epson Print Layout' Programm drucke, und stattdessen nur per Direktbefehl einen Druckauftrag starte.

Habt Ihr Ideen, woran das liegt?
Bzw. wie ich das volle Potenzial des Druckers auch auf das Papier bekomme?

VG
Beitrag wurde am 03.07.21, 12:56 Uhr vom Autor geändert.
von
mit Pigmenttinten auf Normalpapier kann man vielleicht noch testen, ob ein Ausschnitt stimmt, aber kaum Farben, Schärfe etc beurteilen, das passt so nicht.
von
Das ist verständlich. Aber wie erklären sich die besseren Druckergebnisse durch die Schnelldruckfunktion? Diese sind deutlich besser als wenn ich über das Epson Print Layout Programm den Druck einstelle.
VG
von
Was ist denn die Schnelldruckfunktion? Wenn es da besser ist, dann bleib doch dabei.
Kannst du mal ein paar Bildschirmbilder deiner Einstellungen zeigen? So ist das nur Raterei.
Beitrag wurde am 04.07.21, 15:01 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen