1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX885
  6. Und immer noch: Fehler 5B00

Und immer noch: Fehler 5B00

Canon Pixma MX885▶ 4/12

Frage zum Canon Pixma MX885

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Zusammen. ichbin neu in diesem Forum. Lebe mit Familie in Bonn und bin 58 Jahre alt Die letzten 12 jahre hat mich -bisher- ein Canon MX 885 treu begleitet. Vor ein paar Monaten sagte er mir, dass sein Tintenauffangbehälter voll sei. Dies ließ sich aber mit einem OK wieder abstellen. Nunmehr meldet er den berühmten Fehler 5B00. Mit einem Reset oder so ähnlich . Resume Knopf und Powertaste "rymthmisch" drücken habe ich es versucht. Negativ. Allerdings bewegt er in diesem "Service-Modus" brav alle Rollen und auch den Druckkopf hin und her....Ich hab einem Mac und der will natürlich diees seltsamen Tools aus dem Internet nicht. Aber es sind auch das Laptop meiner Tochter (Windows) am Drukcer angeschlossen (ohne Kabel, wir haben kein Druckerkabel mehr; das Ding hat auch garkeinen USB-Anschluß).
Mine Frage: Wer kann helfen? Wer weiß eine virenfreie Möglichkeit das Hiolfstool herunter zu laden? geht das ohne den stets erwähnten USB-Anschluß?

Für Hilfe wäre ich dankbar, da wir hier recht nachhaltig mit den Dingen umgehen.

Auf tolle und hilfreiche Antworten freut sich

Leo
von
Hallo,

mit dem Windows Rechner sollte das gehen aber mit Kabel USB-Anschluss am Rechner...
jetzt ist das Tool nicht legal zu bekommen und darf hier auch nicht verlinkt werden, wenn Du es dann hast und auch das zurücksetzen würde klappen, dann kommt noch die Arbeit auf Dich zu den Drucker zu öffnen und die Resttintenfilze zu ersetzen oder mit Wasser zu reinigen, den sonst läuft Dir die Tinte nach etwas Zeit aus dem Drucker heraus zwar nicht von heute auf Morgen, den da ist etwas Reserve.
Service-Mode-Tool für Canon Pixma-Drucker (iP4600, iP4700...): Und er lässt sich doch resetten

Gruß,
sep
Beitrag wurde am 21.06.21, 15:58 Uhr vom Autor geändert.
von
Ohne Tool und Verbindung per USB Kabel geht das nicht. Die Filze musst du meiner Meinung nach nicht reinigen. Da passt bestimmt noch einiges rein. Von der Flüssigkeit der Tinte hat sich in 12 Jahren das meiste verflüchtigt. Oft hast du anscheinend eh nicht die Reinigung ausgeführt, sonst wär der Zähler schon früher voll gewesen.
Grüße Maximilian

@sep
Bei wem konkret mit welchem Drucker ist in den letzten Jahren bei normalen Gebrauch denn ein Drucker übergelaufen?
Wer dauernd unnötig die Intensivreinigung benutzt könnte es schaffen.
Gib
von
Vielen dank für die Antworten!
Dann war es das eben..Auch eine Antwort.... 12 jahre ist im IT-Bereich ja schon Steinzeit.....ich habs versucht.
Er Ruhe in Frieden....

Gruß an die Helfer hier!

Tschö.....


Leo
von
Wenn er mit gelungenem Reset weiter druckt ... wir hatten schon Experten hier laut deren Aussage haben sie sich die Arbeit gespart und unter dem Drucker einen Packen Zeitungen gepackt und weiter gedruckt, nachdem die Tinte schon herausgelaufen war, ein voller Tintenfilz ist ja aber auch für "Normalnutzer" nicht vorgesehen.
Es wird keinem aus Versehen die Tinte aus dem Drucker laufen und ich würde auch keinem sagen Druck weiter da passiert nichts, gerade die Pigmenttinte verklumpt gerne wo sie in den Schwamm läuft.

Gruß,
sep
von
@sep
Und wie oft haben die zurückgesetzt und in welchem Zeitraum schafft man das denn? Bei einem Canondrucker (MG5650] läuft der Zähler für eine Reinigung um ca. 0,2% hoch. Das kann man auch mit WicReset auslesen. Einen Patronenwechsel müsste ich mal testen. Deshalb frage ich mich schon, wie man den Filz so schnell voll bekommt. In 12 Jahren kann ich das schon verstehen. Früher hat man ja gerne den Drucker ganz vom Strom genommen. Da gab es dann immer eine Reinigung danach, ob notwendig oder nicht. Da läuft dann ein Zähler von 999 auf Null runter. Egal wieviel Tinte wirklich vereinigt wurde.
Der Schwamm muss nicht voll sein. Es gibt da ja auch noch Randlosdruck, da muss die Tinte auch weg. Das zählt bestimmt auch irgendwie. So ohne weiteres kann man nicht sagen der Filz ist voll und es läuft über.
Grüße,
Maximilian
Epson ist da ganz anders drauf: Einmal reinigen sind knapp 3% Erhöhung im Resttintentank. Erfahrungen stammen von XP-342 und XP-55. Aber nen WF-7620 kann man 50x eine Reinigung durchführen und die Anzeige des Behälters ändert sich nur minimal. Da wo man tauschen kann, geht viel rein, da wo man nur erschwert tauschen kann ist der Behälter gleich „voll“. Super, oder?
von
@maximilian59
Sicherlich ist da auch noch Reserve, man muss ja gegebenenfalls auch noch eine ausgelaufene Patrone mit berücksichtigen die nicht erkannt wird, Drucker, die ich aufgemacht habe, hatten noch einiges an weisem Schwamm wo noch Platz gewesen wäre, und vor der Zeit der Chips wurde ja auch gerechnet, wenn das auch bei dem Prisma in den Canon Patronen nicht so genau war, was Epson angeht, habe ich meinen Stylus C42 Ruck-zuck voll gehabt, die Kinder brauchten ihn damals für die Schule, dann Fremdtinte ständig Düsenreinigungen, Meldung "einige Teile sind verschlissen" Mülltonne nach kurzer Zeit, der Händler konnte, wollte nichts dazu sagen darüber bin ich ja erst zu Druckerchannel gekommen und konnte mit Hinweis den Reset beim nächsten machen, die Filze waren dann nicht das Problem ...... genauso wie der Canon der jetzt fast 12 Jahre läuft.
Das SSC Toll war damals als nicht legales Tool hier geführt und durfte nicht verlinkt werden.:)

Gruß,
sep
von
Guten Morgen!

Der Canon MX 885 hat nun doch einen USB Anschluß. Deshalb doch noch mal eine Frage hier: reicht ein normales USB-Kabel? Wo gibt es die Software zu Reset? Bereits jetzt bedanke ich mich bei den Beteiligten....

Gruß aus Bonn an einem trüben Vormittag


leo
von
Hilfe!!!!!Hallo Zusammen!

Ich hab tatsächlich das Tool öffnen können., was ich bei Ebay erstand; es hat mich Stunden gekostet...... Leider ist alles in Geisterschrift. Der Windows rechner erkennt den Drucker nicht. Treiber kann ich daher auch nicht installieren (falls nötig?). Es ist zum wahnsinnig werden. Gibts einen trick? Ich hab eigentlich kaum noch Lust und versuchen jetzt seit Stunden diese (letzte?) Hürde zu nehmen.

Ist da jemand da draussen.....

Leo
von
Du hast den Drucker aber schon in den Service Mode versetzt vor dem Öffnen des Tools?
Da gibt es zig YouTube videos dazu. Im Normalmodus geht da gar nichts.
Grüße,
Maximilian
von
etwa dreihundertfünfzig mal.....der rechner sagt mir immer, dass er das usb gerät nicht erkennt
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:24
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen