1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Designjet T630
  5. Erfahrungen zum HP Designjet T650/T630

Erfahrungen zum HP Designjet T650/T630

HP Designjet T630EOL

Interesse am HP Designjet T630

Drucker, 36" (Tinte), kompatibel mit 712, 712XL, 8AJ60A, 2020er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Wir möchten gerne als kleines KMU alle paar Monate ein paar hundert A3 Prospekte drucken und ab und an auch Schalt-Pläne auf A1. Ansonsten würde er nicht als Drucker in täglicher Anwendung verwendet werden.

Uns wurde das HP Designjet T650/T630 Modell empfohlen.
Wir haben ein wenig bedenken wegen der Tinte:
- Wie schnell trocknen die "tintenführenden" Komponente aus (Düsen, Köpfe, Leitungen) und kann in diesem Fall eine automatische Reinigung die Verstopfung normalerweise lösen oder muss man nach 3 Wochen Nichtgebrauch mit Feuchttuch und Co. jeweils ans Werk?
- Wie druckfest ist die Tinte? Verschmiert sie, wenn das Feuchtigkeit auf das Papier gelangt?
- Gibt es sonst etwas, was euch in den Sinn kommt an dieser Stelle? Z.B ein alternatives Gerät oder andere vor dem Kauf zu berücksichtigen Besonderheiten etc.?

Danke für Euren Input
Silvio
von
Prospekte - auf was für Papier ?
Der T650 druckt 90cm breit - bis A0, von der Rolle, ist es das, was es sein soll, daß das Papier hinterher geschnitten wird ?
Egal was für ein Drucker, es wäre ratsam, immer wieder mal etwas zu drucken, das erspart einem sonst längere Reinigungszyklen. Wenn es nur bis A1 reichen soll, wären diese Infos
Vergleich: Canon Imageprograf TA-20, Epson Surecolor SC-T2100, HP Designjet T230: A1-Grafikdrucker für einen schmalen Taler
sicher ganz hilfreich, der Epson kann auch Blattware bis A3 verarbeiten.
Der T650 verwendet für die Farben Dye-Tinten, die nicht sehr lichtstabil sind, da wären je nach Anwendung Pigmenttinten sinnvoller in der Anwendung, wie z.B. beim Epson
von
Hallo,

ich habe die A0/36"-Varianten mal zumindest im Artikel aufgelistet.

Also wenn du dir über Feuchtigkeit am Druck Gedanken machst, wähle nicht den HP. Dann besser den Canon Imageprograf TA-30 oder Epson Surecolor SC-T5100N mit Pigmenttinten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hoi miteinander und danke für eure Antworten und die vorgeschlagenen Alternativen.

Ich denke, wir müssen nochmals über die Bühne und vermutlich zwei Geräte anschaffen. denn wenn ich das richtig verstehe, druckt man entweder auf die Rolle (mit anschliessendem Schnitt) oder via Einzelblatteinzug (max A3). Der sei - gemäss Support - wirklich als Einzelblatteinzug zu verstehen. wenn man also doppelseitige Prospekte (welches Papier könnte man dafür verwenden? Hochglanz vermutlich, evtl. doppelseitig?) drucken möchte und die geschnittenen Blätter für den Druck der zweiten Seite einlegen will, muss man das für jedes Blatt einzeln tun. Nicht wirklich so unser Ding.

Betreffend der Feuchtigkeit und DYE-Tinte:
Wenn man auf einem Ausdruck mit leuchtstift etwas markiert, verschmieret dann der Ausdruck tatsächlich?

Betr. Reinigungszyklen: Was meinst du mit "immer mal wieder" für einen Mindestzyklus? Alle 3 Tage? Jede Woche? Bi-wöchentlich?

Danke nochmals für euren Input

Silvio
von
das sind mehrere Fragen, die geklärt werden sollten - z.B. das Druckvolumen in welchem Format ? Und warum einen A0 Drucker aussuchen, wenn ein A1-Gerät reichen würde ?
Der Epson kann auch einen Blattstapel bedrucken, nicht nur Einzelblätter , so bis 5 Blatt, aber das ist auch nicht praktisch zum Prospektdruck. Da wäre sicher ein getrennter A3 Drucker sinnvoller, den es in verschiedensten Ausführungen gibt, was die Tintenart, die Druckqualität und die Kombination von Optionen - z.B. Scanner gibt. Dyetinten sind nicht wisch/markerfest, manchmal nur die Farben nicht, aber Schwarz schon, weil da eine Pigmenttinte verwendet wird. Und dann sollte geklärt werden, was an Druckqualität erwartet wird, was gedruckt wird - z.B. Fotos, auf welcher Art von Papier. Und wie gesagt, daß es für alle Arten von Tintenstrahlern geht, das es sinnvoll ist, immer wieder mal etwas zu drucken, alle paarTage, und dann austesten, ob und wie man die Periode verlängern kann, da gibt es große Unterschiede , auch durch Umgebungseinflüsse - z.B. Temperatur. Manche User sprechen auch von Intervallen von mehreren Wochen.
von
Hallo,

für ein größeres Druckvolumen könnte man sich den Epson Ecotank ET-16150 für A3+ angucken. Aus den Kassetten geht nur A3.

Vermutlich verschmiert die Schwarztinte komplett. Das müsste man testen. Wischfest ist besonders der Epson ( Schwarz und Farbe) als auch der Canon weitgehend.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo nochmals und danke fürs Teilen eurer Expertise

Ich habe immer von A1 und nicht A0 geschrieben. Ebenfalls habe ich unser geplantes Druckvolumen erwähnt.

Ich bin auch eher der Meinung, dass wir hier 2 Geräte anschaffen sollten, da sich unsere Anforderungen günstiger mit 2 Geräten abdecken können im Vergleich zu einem Eierlegendenwollmilchsau-Plotter.

Also wär ich froh, wenn ihr noch einen Tipp zu einen A3 Duplex Farbdrucker mit beständiger Farbe (Laser/Pigmenttinte), 150 A3/Monat bei welchem man auch Hochglanzpapier (Prospekte) bedrucken kann. Wenn es auch noch eine Variante mit A3 Scanfunktion gibt, dann könnte man das sicherlich auch noch angucken.

Danke und Gruss

Silvio
von
Hallo Silvio,
stimmt, warum bist du dann überhaupt beim HP Designjet T630 und nicht beim HP Designjet T230 gelandet?
Hochglanz mit Laser wird schwierig. Es gibt sicher speziell beschichtete Papiere, aber das ist kein Hochglanz, wie man es von Fotos kennt. Das geht an sich gut mit Tinte, aber hier kommen wohl nur Pigmenttintendrucker in Frage. Da müsste man auch mal beim Papier gucken, was man da wählt. Unter Umständen lässt sich so ein Druck abreiben. SOllte aber halbwegs funktionieren.

Laser: Oki C834nw oder Oki MC853dn

Aber beachte dann auch die Folgekosten - die sind schon nicth ganz ohne.

Bei Tinte haben wir ja schon einen genannt. Der Epson Ecotank ET-16150 oder der Epson Ecotank ET-16650. Beides Tankdrucker mit extrem niedrigen Folgekosten. Und eben Pigmenttinte.

Epson Ecotank ET-5800, ET-5850, ET-16600 und ET-16650: Business-Tintentankdrucker mit Pigmentfarben

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Salve Ronny

Danke für den Input.
Der ist standardmässig ohne Papierfach ausgeschrieben und fiel deshalb irrtümlicherweise durch. Aber mittlerweile würde das ja eine Option für uns sein, wenn wir für "nur A3" ein anderes Gerät nehmen. Deshalb macht man ja eine Evaluation auch in einem solchen Forum ;-)

Danke und Gruss
Silvio
von
Gut, stimmt, beim A0-Modell ist das Papierfach wohl gleich dabei. Da ist dann der Preisunterschied bei 150-Euro für die Option auch fast ausgeglichen.

Ansonsten ist der Canon natürlich für die Hochglanzaufgaben mit dem Fotoschwarz echt gut geeignet. Da müsstest du dann aber wohl von der Rolle drucken. Duplex fehlt natürlich.

Aber kostenseitig dürfte dem ET-16650 kaum was entgegen stehen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @puregin, @budze,

ich möchte bei den HP Designjets T630 / T230 nochmal an die schlechte Wischfestigkeit erinnern, da die ja überwiegend (oder sogar nur?) DYE-Tinten haben.

Die andere Frage ist da natürlich, welche Geräte am Besten auf Hochglanzpapier drucken können. Ist das tatsächlich eine feste Anforderung oder ein nice-to-have oder etwas, was einfach in Kauf genommen wird und nicht stört?

Vielleicht sollte man sich hier im Thread zuerst um ein Gerät und dann um das andere kümmern, damit man klarere Abgrenzungen hat und die Anforderungen an die beiden verschiedenen Geräte sauber trennt?

Grüße
Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
12:45
12:03
11:21
10:10
20:52
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen