1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP7250
  6. Error Code 6900 oder 6910 (Problem Solved)

Error Code 6900 oder 6910 (Problem Solved)

Canon Pixma iP7250▶ 6/19

Frage zum Canon Pixma iP7250

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2012er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Liebe Alle,

wie ich aus folgendem Thread lernen konnte:
DC-Forum "MX895 Error Code 6910 Bitte um Hilfe !!!!!!"_#comments
erklärte die Supporterin von Canon, dass es sich bei dem Error 6910 um das WLAN-Modul handeln müsse.

Hier meine Story:
Ich hatte einen Pixma IP7250 mit einem defekten Logic Board zu reparieren. Dafür besorgte ich mir einen defekten "Code B200" Drucker mit rund 2800 Seiten auf der Uhr. Die Boards waren nicht identisch, trotzdem tauschte ich sie aus. Ich konnte nun den so reparierten Drucker im Service Mode mit dem Service Tool (V3.400) bearbeiten und auch Testseiten drucken. Im Normalbetrieb kam der Fehler 6910.

Durch Recherche fand ich einen weiteren Beitrag zu Pixma und Wifi-Modul:
search for Youtube:"SOLVED: Canon MG3070s error code 6900 or 6910"
Nun schaute ich mir die beiden Logic Boards und WLAN-Module der Drucker genauer an.

Defektes Logic Board: QM7-4000
Aufkleber WLAN-Adapter:
Supplier Model No.: K30357
Canon Model No.: QM7-3166
Gravur auf Schirmung: T1-1

Erworbenes Logic Board: QM7-1204 (QM4-1892)
Aufkleber WLAN-Adapter:
Supplier Model No.: K30345
Canon Model No.: QM7-2782
Gravur auf Schirmung: T2

Also tauschte ich auch noch den WLAN-Adapter und der Error 6910 trat nicht mehr auf. Der Drucker ist wieder voll funktionsfähig => Problem solved!

Im Nachgang habe ich die Ausdrucke des EEPROM (mit dem Service Tool 3.400) noch einmal angeschaut.
Bei der Kombination erworbenes Board und eingebautem WLAN-Adapter steht in der 4.-letzen Zeile:
WL-LAN=(MAC:00:00:00:00:00:00) => Adapter wurde nicht erkannt
Nach Umbau mit dem entsprechenden WLAN-Adapter steht dort nun:
WL-LAN=(MAC:18:0C:AC:35:8E:31) => Adapter hat gültige MAC

Also:
Wenn Board-Tausch aus gebrauchtem Drucker, WLAN-Modul prüfen und ggf. mittauschen.
Bei Neubestellung (Alibaba) auf die korrekte Board-Bezeichnung achten, damit sie zum WLAN Modul passt.

Danke für die Tipps und Infos aus vorgenanntem Thread. Letztendlich hat es mich zwar 3 Abende gekostet, jedoch mit positivem Ausgang. Vielleicht hilft diese Info jemandem, der dem gleichen mysteriösen Error 6900 oder 6910 auf der Spur ist.

VlG
Axel G aus W
von
Lieber Axel!

Danke fuer deinen Beitrag.
Waere es nicht viel einfacher gewesen, nur den Druckkopf auszutauschen?

Und kann bitte jemand die Ueberschrift korrigieren? Die Fehlermeldung "69100" gibt es nicht. Da ist eine Null zu viel.
von
Ja, natürlich. In meinem Beitrag ging es nur um eine Lösung zum Error 6910. Die ganze Geschichte ist natürlich (noch) länger als der Eingangs-Post.
Hier bezüglich deines Kommentars: Ich hatte einen neuen Original Canon Druckkopf plus 5 Canon XL Farbpatronen meinem Schwiegervater zum Geburtstag geschenkt. Als ich diese einbauen wollte, war plötzlich das Board tot. Dieser Drucker hatte wohl einige 100 Seiten Seiten auf der Uhr.
Der gekaufte Drucker war im professionellen Einsatz und hatte 2800 Seiten, überwiegend DIN A4 Fotodruck, hinter sich. Dort baute ich das neue Canon Equipment ein und könnte drucken, bis der Fehler C000 auftauchte. Im EEPROM-Log sah ich, dass dieser wohl vor der Außerbetriebnahme häufiger berichtet wurde. Außerdem hatte er ein merkwürdiges Papiereinzugverhalten: Während die aktuelle Seite im Druck war (Druckauftrag nur eine Seite) zog er eine 2. Seite bereits vor und meldete anschließend einen Papierstau.
So erschien mir ein Boardtausch die bessere Wahl.
von
Ich hatte mich vertippt und finde keine Möglichkeit, dieses zu korrigieren. Vielleicht kann ein Admin helfen!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:31
09:40
09:23
09:17
23:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen