1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Minolta-QMS magicolor 2300DL
  6. Fotopapier gesucht

Fotopapier gesucht

Minolta-QMS magicolor 2300DLAlt

Frage zum Minolta-QMS magicolor 2300DL: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), 2.400 dpi, Ethernet (ohne Airprint), kompatibel mit 4337110, 4576211, 4576311, 4576411, 4576511, 4577211, 2003er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hier im Forum ist gelegentlich die Rede von Fotopapier für Farblaserdrucker. Ich habe so etwas aber bisher nirgends gefunden. Wer kann Hersteller/Produktbezeichnung/Händler dafür angeben?
von
Hallo,

richtiges glänzendes Fotopapier für Farblaser habe ich auch noch nicht gefunden, aber bei Staples gibt es Neusiedler "selection smooth" 120 g/m Papier. Naja, es steht "excellent for colour prints" drauf und hat eine feine Oberfläche ohne Körnung. Bis jetzt bin ich ganz zufrieden damit.... vor allen Dingen bei dem Preis - 500 Blatt um die 10 Euro. Allerdings habe ich meinen Farblaser noch nicht lange und habe damit auch keine grossen Vergleichsmöglichkeiten.

Gruss
Ruessel
von
Hallo, habe glänzendes Fotopapier mit meinem Farblaser im Einsatz. Es handelt sich dabei um Glossy Papier für Farb-Kopierer der Firma Sigel. Bin damit recht zufrieden, man sollte aber nicht vergessen, daß der Toner der meisten Farblaserdrucker recht matt ist und der bedruckte teil deshalb viel matter als der unbedruckte wirkt.
200 Blatt davon mit 120 g/m kosten so um die 20 €uros.

CerV
von
Danke für den Hinweis. Heißt das, ideal wäre ein Fotopapier, das "seidenmatt" ist? Gibt es sowas?
von
Wie CervAnteZ schon sagte, liegt das am Toner.

Das ist vergleichbar mit den Epson-Drucker die auf Pigmenttinte setzen wie der Epson C86.

Diese Tinte ist auch ungeeignet für Glossypapier. Pigmentinte hat die Eigenart, auf dem Papier zu bleiben. Der Glanzeffekt, der bei Glossy ja gewünscht ist, verschwindet dadurch.

Beim Fotodruck auf Glossypapier sind Drucker mit Dyetinte im Vorteil, da diese ins Papier eintreten.

Ausnahme bildet der R800 von Epson. Der verwendet zwar auch Pigmenttinte, aber den fehlenden Glanzeffekt erzielt er dann durch das Auftragen des GlossOptimizer.

Mit anderen Worten, Du kannst da nix machen, egal ob Du Semi- oder Glossy-Papier nimmst. Beim Semi wird es entweder gar nicht oder kaum auffallen, aber bei diesem haste ja auch nicht wirklich den gewünschten Glossyeffekt.

Eine Idee wäre, zumindest ein Versuch wert, das Foto auf Mattem Papier zu drucken und dann mit einem Fixierspray/Glanzspray zu übersprühen.
von
Oder Du laminierst den Ausdruck...
von
Zitat: "Mit anderen Worten, Du kannst da nix machen, egal ob Du Semi- oder Glossy-Papier nimmst. Beim Semi wird es entweder gar nicht oder kaum auffallen, aber bei diesem haste ja auch nicht wirklich den gewünschten Glossyeffekt."

Das trifft es nicht ganz. Ich will nicht unbedingt die 100%-Lösung auf Hochglanzpapier, wenn es diese nicht gibt, sondern die bestmögliche. Deshalb meine Nachfrage nach "seidenmatt". Welches Papier (Hersteller, Typ, Bezugsquelle) wäre denn zu empfehlen, wenn Semi-Glossy (wie die Antwort vermuten lässt) die bestmögliche Version ("wird gar nicht oder kaum auffallen") ist? Hat jemand eigene Erfahrungen damit, oder sind alles nur Empfehlungen vom Hörensagen?

Für Tipps bin ich weiterhin dankbar.
von
Für Fotoausdrucke nutze ich meinen Tintenstrahldrucker. :) Sry.
von
"Für Fotoausdrucke nutze ich meinen Tintenstrahldrucker". Na Klasse, das motiviert aber zur Teilnahme an diesem Forum. Besserwisserei vom Forenmoderator, das hat mir gerade noch gefehlt!

Wie mehrfach gesagt, für hilfreiche Tipps von Forumsmitgliedern, die über eigene Erfahrungen verfügen, bin ich weiterhin dankbar. Wer nur quatschen will, wird gebeten, mir nicht die Zeit zu stehlen.
von
Also ich drucke ja meine Fotos immer mit dem Fax, klappt super, und auch die Quali stimmt! Auf schlechtgelaunte Nörgler im Forum kann ich allerdings verzichten, nix für ungut!
goofy2, der ein wenig knapp mit der Zeit ist...
von
@dfhhr: Hier im Forum muss es nicht Todernst zugehen. Es darf jeder in nem Gewissen Maße auch Spass und Witz reinbringen. Das ist hier noch absolut im Rahmen.
Nimm dir das Bitte zu Herzen, das Forumschreiben soll ja auch Spass machen...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:11
13:58
13:53
13:07
11:59
11:53
Scan Abbruch dickeTinte
3.6.
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 225,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen