1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo PX710W
  6. Lebensverlängernde Maßnahmen für PX710W

Lebensverlängernde Maßnahmen für PX710W

Epson Stylus Photo PX710W▶ 9/10

Frage zum Epson Stylus Photo PX710W

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Foto, 9,5 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), CD/DVD, Display (6,4 cm), kompatibel mit T0791, T0792, T0793, T0794, T0795, T0796, T0801, T0802, T0803, T0804, T0805, T0806, 2009er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe einen Epson PX710W welcher nun schon ziemlich lange durchgehalten hat. Nun fängt er jedoch an zu nerven, da er massive Ausfallerscheinungen zeigt. Ich erhoffe mir ein paar Tipps, wie ich eine Ersatzanschaffung noch etwas hinauszögern kann. Konkret geht es um folgende Probleme:

1) Jedes Mal, während bzw. am Ende einer Düsenkopfreinigung meldet das Gerät „Druckerfehler“. Mittels Google habe ich bereits herausgefunden, dass man den Drucker ausschalten kann, dann den Kopf manuell hin- und herfahren, dann wieder einschalten und hoffen. Das klappt auch idR jeweils nach dem 3. bis 4. Mal. Da Reinigungen recht oft nötig sind, ist das recht nervig. Kann man das Problem dauerhaft lösen oder irgendwie umgehen?

2) Das Gerät druckt nur noch einigermaßen sauber, wenn man im Druckmenü „fein“ und „hohe Qualität“ auswählt. Auch dann ist die Druckqualität zwar nur noch für Versandlabels und einfache Kopien akzeptabel, das reicht uns aber momentan völlig aus. Gedruckt wird maximal 2-3 mal eine Seite pro Monat.

3) Einen Düsentest hänge ich an. Auch viele Reinigungen bringen keine Verbesserung mehr, ich habe sogar bereits versucht mit einem mit Reinigungflüssigkeit getränkten Küchenpapier von unten an den Düsen die Verstopfungen zu lösen. Vielleicht hat noch jemand einen Tipp, was man machen kann.


Noch zu den restlichen Umständen: Ich verwende seit Jahren Nachfülltinte von Jettec. Der Drucker steht recht warm (Kabuff mit Heizungsveteiler und meinem NAS), anders gehts leider nicht. Dass das nicht Ideal für einen Tintenstrahler ist, ist mir klar.


Vielen Dank schon mal an Alle im Voraus.
von
da gibt es viele ähnliche Videos zur Düsenreinigung wie dieses

www.youtube.com/...

Es wäre schon sinnvoll, einen anderen Platz zu suchen, der nicht so warm ist, und das dauernd.
von
Äh ja, sorry aber das verlinkte Video ist wenig hilfreich. Das Video zeigt einen Drucker mit Patronenschlitten. Der PX710W hat einen fest verbauten Druckkopf an den man so eben nicht ran kommt. Die gesamte Zuführung könnte man natürlich auch entleeren und Spülen. Die Sauerei ist es mir dann allerdings nicht wert. Dann gibts halt ein neues Gerät.

Und ich vermute mal, wenn ein anderer Platz für den Drucker in Frage käme, wäre ich wohl selbst auf die Idee gekommen, den Drucker umzustellen-.-
von
Hallo Q,

so ganz falsch liegt Ede-Lingen hier nicht mit dem Video.

Es ist bei dem PW710 jedoch recht umständlich, da dieser über ein Schlauchsystem verfügt.

www.gedat-spareparts.com/...

Unter diesem Link ist eine Explusionszeichnung samt Teileliste zu diesem Drucker hinterlegt.

Der einfachste Weg wäre direkt über die Tintendorne von den Tintenpatronen aus die Reinigunsflüssigkeit durchzudrücken. Mit viel Gefühl und Zeit wird das dann auch etwas. Da der Weg durch die Schläuche doch schon einiges an Zeit und Geduld in anspruch nehmen.

Man könnte auch direkt an die Schlauchzuführungen an den Druckkopf gehen. Dafür müssten dann die Schläuche an der Aufnahme am Druckkopf abgenommen werden. Dadurch wird der Weg wesentlich kürzer, aber man holt sich auch Luft ins Schlauchsystem. Wenn ich die Explosionszeichung richtig lese.

Liebe Grüße Olaf
von
ja, etwas unpraktisch ist das schon , aber man kann mit dieser Spritzenmethode, wenn man die Spritze im Patronenfach auf den Aufnahmedorn setzt, zuerst die Tinte zurücksaugen, dann die Spritze mit einem Reiniger befüllen, den Reiniger langsam reindrücken, und wenn man das Saugpapier unter dem Druckkopf beobachtet, sieht man direkt, wann die Tinte/Reinigungsflüssigkeit wieder angekommen ist, und dann einige Male einige ml hin- und herbewegen und die Reinigungsflüssigkeit wieder absaugen und Tinte nachfüllen, die WicReset-Utility hat auch für die meisten Drucker einen Befehl 'Ink Charge' mit dem das Schlauchsystem wieder befüllt wird. Dieses Ink Charge macht aber nur dann Sinn, wenn man alle Kanäle/Farben so behandelt hat.
Ich weiß nicht, ob am Druckkopf auch diese Dorne vorhanden sind, es ist da etwas Schrauberei, um die Tintenzuführung abzuheben.
Vielleicht ist das ein Versuch wert, bevor man Geld für ein neues Gerät ausgibt, wenn man jedoch sowieso ein anders Gerät sucht, mit anderen Eigenschaften, dann ist das der Zeitpunkt zum Wechsel.
von
Danke für die Infos.
Da ja permanent noch die Probleme mit dem „Druckerfehler“ auftauchen, tendiere ich doch sehr zu einem neuen Gerät. Da werde ich dann wohl bald ein neues Topic in der Kaufberatung aufmachen.
von
Moin, moin!
Kannst du mit dem Programm WICreset mal das Fehlerlogbuch auslesen?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen