1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera Ecosys P3145dn
  6. Anleitung: VORSICHT! Drucker Nachts ausschalten ...

Anleitung: VORSICHT! Drucker Nachts ausschalten ...

Kyocera Ecosys P3145dnEOL

Frage zum Kyocera Ecosys P3145dn

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 45,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit MK-3260, TK-3160, 2019er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

bei meinem neuen Drucker Kyocera P3145dn ist mir in der Anleitung eine Merkwürdigkeit aufgefallen. Bezüglich der Beschreibung von Ein- und Ausschalten steht dort u.a.:

VORSICHT! (Fettdruck, Warnfarbe, Warnsymbol)

"Wird das System länere Zeit nicht benutzt (z.B. über Nacht oder am Wochenende), schalten Sie es über den Hauptschalter aus." [...]

Klar, kann man zwar machen, aber er geht ja eh bei Nichtgebrauch in den Sleep-Modus und verbraucht dann nur 0,5 Watt. Ist das nicht etwas übertrieben diesen Ausschalt-Hinweis so hinzuschreiben als wenn etwas total furchtbares passiert wenn man ihn im Sleep-Modus lässt?

Gibt es da evtl. einen technischen Hintergrund oder treibt man es hier "nur" mit dem Umweltgedanken auf die Spitze?

LG Rainer
von
Hallo Rainer,

ich habe keine Ahnung. Ökonomisch macht das tatsächlich nicht arg viel Sinn. Es könnte aber auch eine Energy-Star-Richtlinie sein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich vermute auch dass es etwas mit Energie sparen zu tun hat und lasse den Drucker immer an. (Bzw. im Sleep-Modus).

Letztendlich vergisst man es ja eh den Abends zusätzlich auszuschalten und wenn man doch dran denkt vergisst man es morgens und ärgert sich wenn man Drucken will und dann eine Fehlermeldung kommt, macht insgesamt alles keinen Sinn.

Und dass es technisch notwendig ist kann ich mir nicht vorstellen, sonst können man den Drucker nicht in 24/7 Umgebungen verwenden. (Polizei, Krankenhaus, etc.). Kann ja nicht sein ...

LG Rainer
von
Lieber Rainer!

Es handelt sich wie gesagt um eine reine Vorsichtsmassnahme, denn die meisten Braende entstehen hierzulande durch defekte Elektrogeraete.

Wenn man den Drucker also laengere Zeit nicht benutzt oder das Haus verlaesst, sollte man den Laserdrucker tatsaechlich ausschalten.
von
Richtig, "Elektrizität" ist als Brandursache für ca. 30% der Brände verantwortlich.

Wenn man da 100% Sicherheit haben wollte müsste man auch den Internet-Router, alle Stecker-Netzteile, Musik-Anlage, TV usw. usw. Nachts vom Stromnetz nehmen. Bei sehr langer Abwesenheit kann man tatsächlich darüber nachdenken, ansonsten ist dies ein eher lebensfremdes Szenario.

Im Falle des Kyo-Druckers gehe ich aber doch primär vom Umwelt-Gedanken aus, denn wenn man sich auf Kyocera-Webseiten diverse Dokumente und Präsentationen zu dem Thema anschaut stößt man bei einer entsprechenden Auflistung der Maßnahmen immer wieder auf den Tipp "Geräte Nachts ausschalten". Hier ist auch anzumerken dass viele Geräte heutzutage keine physische Trennung vom Netz haben, komplett aus funktioniert nur über ein Trennen der Netzzuleitung. (Ist aber in der Anleitung auch entsprechend vermerkt).

Unglücklich finde ich es trotzdem dies mit Warnsymbol und Warnfarbe in der Anleitung zu fordern, auch wenn es sicherlich gut gemeint ist.

LG Rainer
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:00
10:39
10:10
09:08
07:19
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen