1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iX4000
  6. Druckfehler

Druckfehler

Canon Pixma iX4000▶ 4/11

Frage zum Canon Pixma iX4000

Drucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Farbe, 7,2 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Danke für die Gelegenheit hier Fragen stellen zu dürfen! Ich habe zwar den Canon Support bereits angeschrieben, aber diese haben mir noch nicht geantwortet und ich weiß nicht ob die überhaupt antworten, wenn es um einen hundert Jahre alten Drucker geht.

Meine Frage bezieht sich auf mögliche Ursachen des Druckfehlers, siehe angefügte Scans und Beschreibungen zu diesen weiter unten.
Es handelt sich um komplett neue Tintenpatronen. Druckkopfreinigungen per Menü, Treiberneuinstallation (Darüberinstallieren) und optionales Windows Update haben leider zu keiner Besserung geführt.
Wichtig ist mir anzumerken, dass ich den Drucker selten verwende. Außerdem bin ich im Besitz eines neuen Laptops und kann daher nicht sagen seit wann der Fehler besteht. Somit kann ich persönlich nur mutmaßen ob das Problem ein neu aufgetretenes Hardwareproblem des Druckers ist oder es an Windows, Treibern bzw. am Laptop liegt. Daher bin ich auf Erfahrung von Profis angewiesen und hoffe, dass es dem einen oder anderen bekannt vorkommt oder Rückschlüsse aus dem Fehlerbild zu ziehen sind.

Bei den ersten zwei Scans handelt es sich um den Düsentest und den Test der Druckkopfausrichtung aus dem Druckermenü Wartung.
Die beiden anderen Scans zeigen den Testdruck von druckerchannel.de, wo man am besten erkennt welche Auswirkungen der Fehler hat. Einmal wurde dieser mit der Qualitätseinstellung "Normal" und einmal mit "Hoch" erstellt. Wie man sehen kann führen diese zu zwei völlig unterschiedlichen Ergebnissen.

Da ich leider absolut unwissend in dem Thema Drucker bin verzeiht bitte meine subjektive Fehlerbeschreibung und den Mangel an Fachausdrücken. Bitte mich auch auf fehlende Informationen hinzuweisen, die für eine Fehlerursachenforschung notwendig sind.

Gedruckt wurden die druckerchannel Testbilder aus dem Standard "Foto" Programm in Windows 10. Gescannt mit dem LiDE 220 von Canon mit 200dpi.
ad druckerchannel_normal: Bei einem Druck in der Qualitätseinstellung Normal in den Erweiterten Einstellungen werden Streifen gebildet. Subjektiv gesehen druckt er einen Streifen normal, den anderen als ob er zu wenig Farbe oder ob er zu helle Farben auftragen würde.
ad druckerchannel_hoch: Hier scheint es, dass er generell zu wenig Farbe bzw zu helle Farben auftragen würde. Also Helligkeit bzw. Sättigung entsprechen den helleren Streifen des Testdrucks mit der normalen Qualität.
ad duesentest: Die Streifenbildung ist hier nur am dünkleren Cyan Streifen zu erkennen. Der obere Teil ist heller, der untere dünkler. Außerdem sind die Buchstaben C, C, M, M, Y im oberen Bereich rot und im unteren dunkelgrau. Die Rechtecke daneben sind im oberen Bereich braun und im unteren dunkelgrau. Der Rest scheint normal bzw. korrekt dargestellt zu sein. Diese Unregelmäßigkeiten innerhalb der Streifen, die man im Scan sieht, sind mit dem freien Auge nicht wahrnehmbar und bin mir relativ sicher, dass das normal ist.
ad druckkopfausrichtung: Die Druckkopfausrichtung ist korrekt, jedoch scheint mir, dass auch in diesem Test die Auswirkungen des Problems zu erkennen sind. Speziell bei den Spalten G und J, wo der obere Bereich der Rechtecke zu fehlen scheint, sowie die Spalte H, deren Rechtecke zwei verschiedene Farben zeigen und die Spalte I, wo die Rechtecke komplett fehlen.
Wie auch beim Düsentest fehlt mir leider ein Vergleich, da es eine Ewigkeit her ist, dass ich Tests gedruckt habe und noch nie ein Problem hatte.

Ich danke euch für jegliche Hinweise und bitte mir Bescheid zu geben, wenn ihr mehr Informationen, Ausdrucke oder ähnliches benötigt.

Vielen Dank!

LG
Raffael
von
Lieber Raffael!

Leider ist der Druckkopf defekt. Im ersten Cyan-Balken fehlt in der oberen Haelfte genau die Haelfte der Duesen.

Hast du wirklich einen iX4000 oder einen iP4000?
von
Okay, scheint wirklich ein iX4000 zu sein, denn der iP4000 hat ja unten noch Fotoschwarz.

P.S. Der Duesentest haette gereicht. Da kann man den Fehler sofort erkennen.

Das einzige, was du noch versuchen kannst, ist die goldenen Kontake hinten am Druckkopf mit einem Wattestaebchen und etwas Isopropanol zu reinigen sowie die Gegenkontakte im Druckkopfschlitten.

Aber das duerfte wahrscheinlich auch nicht helfen.
von
Nochmal zur Erklaerung:
Das ist vollkommen normal und Absicht, da die Balken links im Duesentestmuster sowie die Buchstaben mit allen (farbstoffbasierten) Farben gedruckt werden. In der oberen Haelfte fehlt Cyan und deshalb erscheinen die Buchstaben dort rot.
von
EDIT: Habe beim Schreiben nur deine erste Antwort berücksichtigt. Dh das kann auch nur an den Kontakten liegen und nicht an den Düsen selbst? Denke du hast gefragt wegen dem Testmuster ob es sicher ein iX4000 ist?
Danke für deine Hinweise!
/EDIT

Danke für deine schnelle Antwort!

Ja, es handelt sich um den A3 Drucker iX4000. Mich interessiert warum du fragst!

Denkst du sind die Düsen ausgetrocknet oder verstopft oder was könnte da noch sein? Und das dürfte die Hälfte der Düsen, die für Cyan zuständig sind betreffen? Tut mir Leid, kenne mich leider gar nicht aus, vielleicht kennst du einen informativen Artikel.

Wie ich ja erwähnt habe ich ihn selten verwendet und mir war die Gefahr leider nicht so bewusst, dass es zu einer Austrocknung kommen kann. Wie kann man das in Zukunft vermeiden? Jede Woche ein Druck zB. oder bringt das nichts? Es wird sich leider nichts daran ändern, dass ich meine Drucker selten verwende, aber wenn ich ihn verwende brauche ich die Möglichkeit A3 zu drucken und möchte möglichst gute Druckqualität.

Danke!
Beitrag wurde am 31.03.21, 20:32 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen