1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Workforce Pro WF-C5790DWF
  5. Multifunktionsdrucker gesucht - Ersatz für Epson XP-7100

Multifunktionsdrucker gesucht - Ersatz für Epson XP-7100

Epson Workforce Pro WF-C5790DWF▶ 10/22

Interesse am Epson Workforce Pro WF-C5790DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 24,0 ppm (ADF-Scan), 8,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (330 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit T6716, T9441, T9442, T9443, T9444, T9451, T9452, T9453, T9454, T9461, 2018er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin zusammen,

ich bin aktuell Besitzer eines Epson XP-7100 und auch grundsätzlich mit dem Drucker zufrieden. Das einzige Problem ist der Preis für die Druckerpatronen, die wirklich nicht lange halten. Das hatte ich damals unterschätzt. Ich habe das mal durchkalkuliert für die nächsten 5 Jahre und bin fast vom Stuhl gefallen...

Ich habe folgenden Bedarf:
- Multifunktionsgerät (Fax brauche ich nicht)
- Pigmenttinte
- ca. 2.500 Seiten im Jahr Druckaufkommen. Hauptsächlich mit Farbe. Wobei die Qualität des XP-7100 nicht gehalten werden muss. Es reichen auch 4 Patronen.
- Duplex
- ADF
- WLAN ist erste Wahl - aber LAN bekomme ich zur Not auch hin.

In meiner Recherche bin ich auf folgende Geräte gestoßen:
Epson Workforce Pro WF-C5790DWF
Epson Workforce WF-7840DTWF

Beide gefallen mir auf den ersten Blick gut. Ich bin aber auch für andere Drucker und andere Marken offen.

Ich bin auf Eure Empfehlungen gespannt.

Beste Grüße
von
Hallo,

beziehen sich deine Reichweitenerfahrungen auf die mitgelieferten Kartuschen, oder auf nachgekaufte "XL"-Versionen?

Wenn es Epson sein soll dann sind die Geräte Epson Workforce Pro WF-C5790DWF oder auch Epson Workforce Pro WF-4745DTWF im Unterhalt schon recht günstig - allerdings sind die Geräte auch schwer erhältlich und ziemlich teuer.

Der Epson Workforce WF-7840DTWF ist A3 und auch recht teuer im Unterhalt - allerdings könnte man den mit Readyprint nutzen. Würde im 300-Seiten-Paket monatlich 12 Euro kosten, siehe Epson Readyprint Flex: Tintenabo um Bürodrucker erweitert - sogar für A3

Ansonsten: Recht ordentlich und günstig im Unterhalt ist der Canon Maxify MB5150 - der kann allerdings nicht randlos drucken, so wie auch das WF-C-Modell.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @Valdo

eine Möglichkeit den XP-7100 preiswerter weiter zu benutzen, wäre Refill.
Es gibt von Epson die Tinten Serie 105/106 für Tintentank-Drucker in Flaschen. Diese Tinte ist wesentlich preiswerter, müsste dann allerdings in entsprechende Patronen umgefüllt werden.
Hier gibt es weitere zu diesem Thema:
DC-Forum "Epson XP-7100 + Zubehör Patronen"
DC-Forum "Neuen Epson-Drucker mit Fremdpatronen in Betrieb nehmen?"

Man muss ja nicht gerade die preiswerteste Tinte nehmen, besonders, wenn der Druckerhersteller praktisch selbst günstige Tinten anbietet.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 27.03.21, 11:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Hey,

meine Reichweitenerfahrungen beziehen sich auf die XL-Patronen. Die Patronen reichen ca. 3-4 Monate. Ich kaufe schon immer beim günstigsten Online-Händler, aber das ist trotzdem eine ordentliche Stange Geld. Der Buntdruck bricht einem dabei das (finanzielle) Genick.

Da mir der XP-7100 grundsätzlich gut gefällt, finde ich den Tipp von Jokke sehr hilfreich. Bevor ich 400 Euro in einen neuen Drucker investiere könnte ich mich natürlich auch im Bereich Refill versuchen. Das scheint ja alles halbwegs handhabbar zu sein.

Wenn ich das richtig sehe benötige ich 2 Satz Refill Patronen, um immer sofort wechseln zu können und die 105/106 Tinte von Epson. Ggf. sollte ich mir wohl in der Apotheke ein paar Spritzen holen, um die Sauerrei zu minimieren.

Das scheint mir aber beherrschbar zu sein. Außerdem kann ich so trotzdem meinem Vorsatz treu bleiben: Keine Billig-Patronen mehr. Ist ja schließlich original-Tinte.

Und wenn es doch schief gehen sollte, schaue ich mir Readyprint mal an. Aber um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, ob ich neben Spotify und Netflix jetzt auch noch ein Abo für meinen Drucker brauche ^_^. Am Ende verdient da wahrscheinlich doch wieder Epson dran und nicht ich.

Trotzdem Danke für die tollen Tipps. Hat mir echt weitergeholfen.
von
Noch eine Nachfrage:

Gibt es beim XP-7100 Probleme mit Firmware-Updates und Nachfüllpatronen? Ich habe bisher immer fleißig die Updates gemacht und hoffe, dass diese Tür jetzt nicht für mich geschlossen ist.

Bei meinen alten Epsons war das nie ein Problem. Die haben immer alle Patronen genommen, die ich Ihnen angeboten habe - sind aber auch nach kurzer Zeit verstopft und unbrauchbar geworden.
von
Hallo @Valdo,

auf die Firmware-Updates solltest Du dann besser verzichten bzw. sie sogar unterbinden. Epson hat leider auch die Angewohnheit nicht originale Chips mit Firmware-Updates zu sperren. Die Folge wäre dann, dass Du direkt nicht mehr drucken kannst oder dass die Fremd-Chips und damit die Patronen nicht mehr erkannt werden.

Mit neuen Chips ließe sich dann aber meistens bald wieder beheben. Man hat aber doch gewisse Ausfallzeiten.

An Patronen bieten sich in der Regel welche mit ARC-Chips an oder, wenn es so was für die Patronen des XP-7100 gibt, einen Resetter zu benutzen.

Grüße
Jokke
von
Okay, dann werde ich mir wohl solche Patronen zulegen:

refill24-shop.com/...

Die klingen passend.

Wie kann ich denn die Updates unterbinden? Ich kenne nur die Variante: Einfach nicht draufklicken. Oder reicht es auf allen Computern im Haushalt die Epson Aktualisierungs-Software zu deinstallieren?
von
Hallo Valdo,

normalerweise sollte es schon reichen ein Administrator-Passwort auf dem Drucker zu setzen, das dann ggf. abgefragt wird. Wenn es dann nicht eingegeben wird, sollte auch kein Firmware-Update erfolgen.

Am einfachsten geht das wahrscheinlich indem Du im Webbrowser die IP-Adresse Deines Druckers eingibst und Dich da mal umschaust.

Grüße
Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:47
15:20
14:40
11:44
10:10
Artikel
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 160,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 259,00 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen