1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 8610
  6. Installtion eines HP Officejet Pro 8610

Installtion eines HP Officejet Pro 8610

HP Officejet Pro 8610▶ 11/17

Frage zum HP Officejet Pro 8610

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 19,0 ipm, 14,5 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 950, 950XL, 951XL, geeignet für "Instant Ink", 2014er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe hier einen HP Officejet Pro 8610. Da lege ich mir bei der Installation die Karten.
Vorher hatte ich einen Hp 6500 A pro. Da war die Installation so simpel und einfach und Einstellungen ebenfalls.
Zunächst habe ich die Installationsdatei OJ8610_198.exe installiert. Da kommt dann eine Meldung, dass man eine Installationsdatei HPEasyStart_12_6_09.exe herunterladen und installieren soll.
Was soll der Quatsch?
Wie und wo man die WLAN-Nummer eingibt, finde ich auf dem Display des Druckers nicht. Das war beim 6500 A pro ganz einfach zu finden und einzustellen.

Beim Scannen müssen die Scans ja in irgend ein Verzeichnis geschrieben werden. Beim 6500 A pro konnte man das einstellen und angeben. Fehlt beim 8610 pro.

Vielleicht kann mir jemand sagen, wo und wie man auf dem Druckerdisplay die WLAN-Nummer eingeben kann und wie und wo ich das Verzeichnis für die Abspeicherung der Scans einstellen kann.

Grauenhafte Verschlimmbesserung
von
Hallo,

der HP Officejet Pro 8610 ist ja nun auch schon einige Jährchen alt. Eventuell lässt er die Konfiguration nicht so einfach zu, weil bereits ein Wlan eingerichtet ist.

Hats du das Gerät mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Normal kommt dann auch der Wlan-Assistent.

Handbuch: hh10032.www1.hp.com/...

Du kannst da übrigens auch nur das Netzwerk zurücksetzen:

So stellen Sie die ursprünglichen Werkseinstellungen auf dem Drucker wieder her
1. Tippen Sie auf das Bedienfelddisplay des Druckers und fahren Sie mit dem Finger über die
Anzeige. Tippen Sie dann auf Einrichtung.
2. Tippen Sie auf Extras.
3. Tippen Sie auf Werkseinst. wiederherst. und dann auf Ja.
Daraufhin wird in einer Meldung mitgeteilt, dass die Standardeinstelllungen des Druckers
wiederhergestellt wurden.
4. Tippen Sie auf OK.
So stellen Sie die ursprünglichen Netzwerkeinstellungen auf dem Drucker wieder her
1. Tippen Sie auf das Bedienfelddisplay des Druckers und fahren Sie mit dem Finger über die
Anzeige. Tippen Sie dann auf Einrichtung und Netzwerkeinrichtung.
2. Tippen Sie auf Netzwerkstd. wiederh. (Netzwerkstandard wiederherstellen) und dann auf Ja.
Daraufhin wird in einer Meldung mitgeteilt, dass die Netzwerkstandardeinstellungen
wiederhergestellt wurden.
3. Tippen Sie auf OK.
4. Drucken Sie die Netzwerkkonfigurationsseite aus und vergewissern Sie sich, dass die
Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt wurden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Netzwerkkonfigurationsseite auf Seite 133

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 06.03.21, 09:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Das verstehe ich nicht. Ich möchte doch nur das Verzeichnis, in dem die Scans abgelegt werden einstellen.
Bei meinem alten 6500 erschien eine Frage nach dem Verzeichnis und gut war.
Das fehlt hier.
von
Ich habe versucht, das Verzeichnis zu erstellen.
Es ist als 'D:\Help-Scann' vorhanden. Ich wähle das Verzeichnis auch an. Ich vermute, dass das Verzeichnis, warum auch immer, nicht richtig übernommen wird.
Screenshot füge ich bei.
von
Hallo,

im Ursprungsbeitrag ging es doch nur um den Wlan-Schlüssel.

Nun ist das Problem wohl der Scan zu deinem Computer/einer Netzwerkfreigabe.

Auf deinem Computer muss halt ein SMB-Server laufen. Das kann Windows auch selbst: support.microsoft.com/...

Du kannst dir da jetzt nicht einfach einen Pfad am Drucker ausdenken. Der normale Weg ist aber auch, dass du auf deinem Computer die HP-Software (den Scanner-Treiber ) installiert hast. Dann scannst du auch nicht an einen Netzwerkordner, sondern zum Computer.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Gerd!
Das Verzeichnis kann nicht uebernommen werden, weil der Server nicht gefunden wurde oder dort kein SMB-Server erreichbar ist.

Versuchs mal mit der entsprechenden IP-Adresse statt "Gerd-PC".

Auf dem entsprechenden Computer muss dann ein SMB-Server laufen und die Verbindung darf nicht von einer Sicherheitskomponente blockiert werden.

Eventuell musst du noch SMBv1 aktivieren.
von
Danke für Eure Geduld. Aber ich bin mit den Nerven am Ende. Warum war das beim HP 6500 so einfach und jetzt so kompliziert???
Ich kloppe das Mistding an die Wand.
In der Systemsteuerung soll ich die Netzwerkerkennung einschalten. Finde ich nicht.
Beitrag wurde am 06.03.21, 11:38 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe nochmal versucht unter
'An Netzwerkordnerassistenten scannen' einzustellen.

Das Verzeichnis auf der Platte ist 'D:\Help-Scann'
Eingestellt wird aber immer '\\Gerd-PC\Helpscan'
Richtig müsste da doch stehen:
\\Gerd-PC\Help-Scann

Die IP-Adresse lässt sich auch nicht alternativ einstellen.

Gruß,
Dag
von
Nachtrag

gestern hatte ich noch etwas gefunden, wie man das Verzeichnis über das Druckerdisplay einstellen kann, finde das aber im Druckerdisplay nicht.

Ist das möglich oder mache ich auch etwas falsch. Hier der Text:

Legen Sie Ihr Original in den Drucker ein.
Öffnen Sie HP Scan, und wählen Sie dann unter Scan-Shortcuts eine Option aus.
Ändern Sie bei Bedarf den Speicherort der gescannten Datei mithilfe der Dropdown-Liste Senden an im Feld Ziel.
Klicken Sie in älteren Versionen der Software auf Erweiterte Einstellungen oder Mehr, um die Registerkarte Ziel zu finden.
Klicken Sie auf Scannen.

Gruß,
Dag
von
Der Drucker kann NUR mit SMB1 in ein Verzeichnis scannen!

Da das SMB1 als nicht mehr so sicher gilt wurde dies von Microsoft in den neueren Windows Versionen deaktiviert; in älteren per Patch.

Du mußt als als erstes unter:

Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Programme und Features\Windows-Features aktivieren oder deaktivieren

die Einstellungen (Bild) vornehmen. Neustart des PC nicht vergessen.

Danach den Ordner unter Windows freigeben.
Dann die HP Software am PC für den Verbindungsaufbau mit deinen Anmeldedaten nutzen.

Funktioniert mit dem baugleichen HP8620 einwandfrei unter Win10 x64 19042.844.
von
Also, die Scans landen in dem Verzeichnis

c:\users\gerd\documents

und sie sollen in

D:\Help-Scann

geschrieben werden.

Kann man das ändern??


Muss ich vorher die von Bombastic aufgeführten Änderungen ausführen?
Wovor ich einen gewissen Horror habe.

Gruß,
Dag
Beitrag wurde am 06.03.21, 16:54 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen