1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Imageprograf Pro-300
  5. Foto-Drucker --> A3, das "gefährliche Geschenk"

Foto-Drucker --> A3, das "gefährliche Geschenk"

Canon Imageprograf Pro-300EOL

Interesse am Canon Imageprograf Pro-300

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, gerader Einzug (bis 0,6 mm), Display (7,6 cm), Tinten mit 14,4 ml, kompatibel mit PFI-300 C, PFI-300 CO, PFI-300 GY, PFI-300 M, PFI-300 MBK, PFI-300 PBK, PFI-300 PC, PFI-300 PM, PFI-300 R, PFI-300 Y, 2020er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Druckerfreunde,

Es steht der Geburtstags meines Vaters vor der Tür - begeisterter Fotograph und auch Selber-Fotos-Drucker.
Seit einer ganzen Weile hat er Ärger mit seinem Pro9000 Mark II - dort unter anderem, weil er mit eigenem Refill-Tintenpatronen (schmutzig) arbeitet und weil es einfach in die Jahre kommt und häufiger auch Mal Aussetzer hat.

Nun möchten meine Mutter, meine Geschwister und ich zusammenwerfen und ihm einen Drucker gönnen, der ihn glücklich(er) macht. Hier insbesondere eben mit Blick auf Fotos und das bis A3.

Nachdem ich hier fleissig (und oft verwirrt) gelesen habe erscheint mir der Canon Pro-300 der sweet spot aus Budget (<1,000 Euro) sowie Fotoqualität.
Etwas, wo er selber Tinte nachfüllen kann, habe ich in der Qualitäts/Preismischung nicht gefunden - und ist nun ein Feature, dass ich wohl opfern (werde/muss).

Den Thread erstelle ich jetzt in der Hoffnung, dass mir entweder Alternativen aufgezeigt werden oder aber meine Entscheidung bekräftigt wird - das ist immerhin ne ganze Stange Geld :)

Tausend Dank!
Georg
von
der Canon Pro300 läuft mit Pigmenttinten, der alte Pro9000MkII mit Dyetinten, da wäre der neue Pro200 das Äquivalent, aber mir ist nicht bekannt, daß es da schon Refillmöglichkeiten gibt.
Da könnte man auch den Epson XP-15000 nennen, auch mit Dyetinten, und Refillpatronen gibt es auch m.W. Es ist auch die Frage des Druckvolumens, vielleicht könnte auch der ET-7750 von Interesse sein, mit Scanner und Duplex, was die Verwendungsmöglichkeiten erweitert. Wenn man so schon jahrelang an den Look von Dyetinten gewöhnt ist, würde ich einen Wechsel auf Pigmenttinten nicht so einfach empfehlen, wenn nicht dafür ausdrücklich Interesse besteht.
von
Würde ich aber vorher klären, insbesondere was die Druckkosten pro Seite angeht. Je nach eingesetzter Refilltinte kann man da ja große Einsparungen erzielen, was (so lange es funktioniert und nicht zu viel Sauerei erzeugt) ja auch einen Teil des Spaßes ausmachen kann.
von
Danke! Hast Du denn eine Empfehlung, falls es "nachfuellbar" sein sollte?
Auch Dir Tausend-Dank! Ich kriege das noch Mal raus, hatte aber den Eindruck, dass schon Interesse an Pigmenttinte besteht!


Vielen Lieben dank euch!
von
der Pro200 wäre der A3 Canon-Drucker mit Dyetinten, auch ganz neu als Nachfolger zum Pro100
von
Wieviel hat denn dein Vater gedruckt in A3? Er müsste doch jetzt schon wissen wieviele Liter Tinte verbraucht wurden.
Wann es Refill für die neuesten Drucker gibt, kann man wohl noch nicht sagen.
Wegen einem oder zwei Satz Patronen würde ich mich nicht mit Refill abgeben.
Grüße,
Maximilian
von
Deshab der Titel "Gefährliche Geschenk" - ich will nicht zu agressiv nachfragen, weil es ne Ueberraschung werden soll. Sagen wir Mal familiaere Gruende ("viel zu teuer" etc).

Nochmal danke fuer die Einschaetzung auf jeden Fall - Es wurden tatsaechlich nur ein paar dutzend A3 Bilder im letzten Jahr gedruckt, ca. Im Zweifel gibt es ein "Tintenabo" mit dazu als Gutschein ... alleine fuer den Familienfrieden :D
von
Schau dir auch mal die Berichte auf www.northlight-images.co.uk/... an.
Macht euch zuerst einen Kopf was es kosten darf und entscheidet dann. Ich bin der Meinung, dass keiner der neuen Canon oder Epson schlecht ist. Es gibt meines Erachtens auch kein besser oder schlechter sondern nur anders.
Grüße,
Maximilian
von
Ihr Lieben, noch einmal tausend dank! Dank sehr wenig subtiler nachfragen: Es soll ein Dyetinten-Drucker sein und das Nachfuellen scheint wesentlich wichtiger, als ich gedacht habe.

Nun ist die Frage, auf den Pro-200 zu setzen mit der Hoffnung, dass es dort in Zukunft refill-packs zum nachkaufen gibt oder ob es eine andere Alternative gibt (die ET-Reihe von Epson zB scheint ja eher Office zu sein mit gutem Bild als Foto mit Nachfuell).

Falls mir dort noch jemand einen weiteren Impuls geben koennte - tausend dank und falls nicht: Tausend Dank! Die Diskussion hat mir sehr weiter geholfen und mich vor einem Fehlkauf bewahrt!
von
der ET-7750 ist ein guter Fotodrucker, Refill ist extrem einfach mit den Tintenflaschen. Aber es stimmt schon, die meisten anderen Ecotankdrucker sind eher Office orientiert. Alternativ könnte man noch den L1800 nennen. Ob und wann es für den Pro-200 eine Refilllösung gibt, kann man nicht vorhersagen.
von
Lasst doch das Thema Refill. Man kauft sich doch keinen Ferrari und fährt dann die billigsten Reifen. Keith Cooper hat mit dem ersten Satz an die 50 A3+ gedruckt. Legt einfach noch zwei Satz Patronen dazu. Das muss erst mal weggedruckt werden.
Grüße,
Maximilian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:04
20:33
19:54
19:10
17:34
27.11.
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,91 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen