1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Workforce Pro WF-C5710DWF
  5. Epson, Canon, HP, Brother :-(

Epson, Canon, HP, Brother :-(

Epson Workforce Pro WF-C5710DWF▶ 10/20

Interesse am Epson Workforce Pro WF-C5710DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 24,0 ppm (ADF-Scan), 8,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (330 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit T6716, T9441, T9442, T9443, T9444, T9451, T9452, T9453, T9454, 2018er Modell(mehr Daten)
Canon Maxify MB5150

Entscheidung für den Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), 15,5 ppm (ADF-Scan), 23,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit PGI-2500BK, PGI-2500C, PGI-2500M, PGI-2500XL BK, PGI-2500XL C, PGI-2500XL M, PGI-2500XL Y, PGI-2500Y, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Helfende,

unser Drucker HP 8600 Pro (ca. 10. Jahre in Gebrauch) ist nun endgültig kaputt gegangen. Nun brauch ich einen neuen Drucker. Habe sehr viel hin und her gelesen und verglichen. Da die Märkte geschlossen haben, muss ich mich hier auf eines überreden lassen :)

1.
In den Tests habe ich bemerkt, dass so viele Epson an der ersten Stelle stehen.
Frage: Wird hier auch über Qaulität der Verarbeitung sowie der verbuaten Komponenten getestet?

2.
Ich hatte in der Vergangenheit schon 3 Drucker von Epson, die nach kurzer Zeit Ihren Geist aufgegeben haben.
Frage: Würde das erklären, warum Epson nur ein Garantie gibt? Evlt. hat sich in puncto Langlebigkeit etwas getan?!

3.
Ich bin total durcheinander, was die Nachfrage mit dem Angebot alles macht. Eigentlich kaufe ich sehr oft Testsieger-Produkte nach meinem Budget. Derzeit scheint der Markt leergefegt zu sein. Den Testsieger bekomme ich nur, wenn ich fasst den doppelten UVP zahle 499.-. Nun habe ich den Epson "Workforce Pro WF-6590DWF" mit nahezu identischem Preis gefunden 539.-.
Frage: Könnte mir jemand die Vor-/Nachteile bei den Geräten aufzählen.

3.
Da ich den HP schon Jahre lang nutzen konnte, stelle ich nun die
Frage: Ist der HP Officejet Pro 8730 vielleicht doch robuster und damit langlebiger obwohl er günstiger (aber dennoch unter den Top 10 zu finden) ist?

4.
Ich bin eigentlich nicht Marken-fixiert.
Frage: Was hält ihr von dem Canon Maxify MB5150 wegen besseren Fotodrucks.

Vielleicht bin ich auch auf dem falschen Weg. Evtl. könnt ihr mir eins von den bereits erwähnten oder ein ganz anderes Empfeheln.

Daher meine Wünsche:
- LANGLEBIG und ZUVERLÄSSIG
- bis ca. 500€
- Dualduplex ADF
- Duplex druck
- WLAN (Druck aus Win10 / Android / iOS)
- Schnelligkeit ist nicht höchste priorität aber wünschenswert
- erkennbare Fotos drucken (für die Schule auf Präsentationen z.b.)

Hoffe ihr könnt mir helfen.
von
Langlebigkeit ist vermutlich für die meisten Hersteller inzwischen ein Fremdwort.
Zu Canon bis auf dem IP100 gibt es in der Regel immer irgendwann ein Ausfall des Druckkopfes, bei meinem MX850 (Baujahr 2007/2008) sind inzwischen die 3. Druckköpfe drin. Bei 2 Jahren und ältern Modellen findet sich in E-Bay mehr defektes als benutzbare Geräte, die Frage ist wie lange halten die noch?
Fremttinte scheint bei Canon das leben zu verkürzen, zu ätzende Tinte fördert vorzeitige Schäden an den Druckköpfen. (Eigene Erfahrung)
Bei HP finden sich meist mehr funktionstüchtige als defekte, und Epson hatte bei einigen Serien einen zu kleinen Resttintenbehälter, der zu schnell voll war, und das Gerät deswegen den Betrieb eingestellt hatte.
Altere Brother (4 Jahre und älter) leiden oft an einem verstopften Tintensystem, was vielleicht langen Standzeiten geschuldet ist.
Beitrag wurde am 11.01.21, 18:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

wie lange die Kisten halten, das weiß niemand mehr. Ich würde nicht mit 10 Jahren rechnen. Der Epson Workforce Pro WF-6590DWF ist von der Leistungsklasse schon recht hoch angesiedelt - das ist alles recht robust. Die Bedienung ist etwas altbackener im Vergleich.

Wenn du lange mit HP gedruckt und damit zufrieden warst, dann ist der HP Officejet Pro 8730 sicher keine schlechte Wahl. Ein recht voluminöses aber komfortables Geräte.

Der Canon Maxify MB5150 recht gut beim Farbdruck, aber Bedienung und Administration lassen ihn etwas zurückfallen. Die Folgekosten sind aber sehr gut. Die Tinte etwas weniger Wischfest als bei der Konkurrenz.

Die Brother-Drucker sind eigentlich auch recht solide, aber aktuell auch recht teuer. Auf Normalpapier ist die Qualität etwas niedriger, dafür die Folgekosten dann günstig.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 11.01.21, 18:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für die schnellen Infos,

Nach weiteren Stunden überlegen, recherchieren, umdenken und kopfzerbrechen, brauche ich wieder Tips und Rat.

Nach den bisherigen Antworten, sehe ich den Drucker selbst als Verbrauchsartikel an. Daher soll es etwas günstiges werden. Der Canon Maxify MB5150 wäre mein Favorit.

Welchen Nachteil hat es, dass man die Patrone erst wechseln kann, wenn es leer ist?
Evtl. anderst gefragt. Warum sollte man es vorher wechseln wollen?

Dank im Voraus.
von
Wenn man alle fast leeren Patronen auf einen Schlag auswechseln möchte, und damit unnötige Reinigungsvorgänge vermeiden will, oder weil eine größere Auflage gedruckt wird, und man sicher gehen möchte, das der Drucker bis zum Ende des Auftrages durchläuft.
Es ist einfach eine Bevormundung, für die ich keine Rechtfertigung sehen kann.
Ansonsten ist es ein schönes Gerät, welches sicherlich einige Jahre gute Dienste leistet.

Und sollte mal eine Patrone nicht so funktionieren, wie sie sollte, kann man sie nicht auswechseln.
Die Gefahr steigert sich bei Nachbauten von 3. Herstellern. (zum Beispiel weniger Füllmenge und damit Keine Tinte mehr vor der leer Meldung.
Ahnliches könnte theoretisch auch durch Verdunstung bei hohen Temperaturen passieren.

Mein Auto kann ich ja auch jederzeit nachtanken, und muss den Tank nicht bis auf den letzten Tropfen leer fahren.
Beitrag wurde am 12.01.21, 00:35 Uhr vom Autor geändert.
von
So weit gingen meine Gedanken nicht. Muss ich Dir recht geben. Ist das gleiche wie, erst Auto leerfahren und zum Richtigen Zeitpunkt tanken und dann noch mit 5 Autos hintereinander.

Was sich die Hersteller alles einfallen lassen und damit auch gesetzlich durchkommen. Was für ne Frechheit. Ich denke, die nehmen sich kaum was. Einer so schlimm wie der andere, aber manche halt schlimmer, ODER irre ich mich da?

Ich such mal, ob der besagte zu einem vernünftigen Preis und ab Lager zu finden gibt.

Vielen Dank Euch Beiden.

Bleibt gesund.

Grüße
Jacob
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen