1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5750
  6. Druckkopfwechsel

Druckkopfwechsel

Canon Pixma MG5750▶ 9/19

Frage zum Canon Pixma MG5750

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,6 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-571BK, CLI-571BK XL, CLI-571C, CLI-571C XL, CLI-571M, CLI-571M XL, CLI-571Y, CLI-571Y XL, PGI-570PGBK, PGI-570PGBK XL, 2015er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Nach Einbau eines neuen Druckkopfes (made in China) erscheint eine allgemeine Fehlermeldung (Drucker muss zum Service zur Reparatur). Gibt es ähnliche Erfahrungen?
von
Hallo,

Du hast den alten Druckkopf ja durch diesen ersetzt, was gab es den für Probleme (Fehlermeldung) mit dem alten Druckkopf, von den aufgearbeiteten Druckköpfe aus China, wird hier immer abgeraten.

Gruß,
sep
von
Guten Tag sep,
mit dem alten Druckkopf ergab sich ein schlechtes Schriftbild, trotz mehrfacher Reinigung mit Alkohol (Einwirkungszeit über Nacht). Schrift: einige Zeilen normal, einige Zeilen Fettdruck.
Grüße Nik
von
Guten Tag sep,
Supportcode B203 (leider nicht aus der Codeliste)
Mit dem alten Druckkopf ergab sich ein schlechtes Schriftbild, trotz mehrfacher Reinigung mit Alkohol (Einwirkungszeit über Nacht). Schrift: einige Zeilen normal, einige Zeilen Fettdruck.
Grüße Nik
von
Wäre jetzt interessant gewesen mal so einen Ausdruck (Düsentest) von diesem Druckkopf zu sehen, ich vermute mal der China Druckkopf ist defekt.
Schalte den Drucker mal ohne Druckkopf ein, ist dann der Fehler weg und kommt eine Fehlermeldung wie Druckkopf nicht eingesetzt könnte es der Druckkopf sein.

sep
von
Genauso war es. Den Druckkopf sende ich zurück. Im Anhang zwei Ausdrucke.
VG Nik
von
Ein Düsentest wäre besser gewesen, wenn Du den alten Druckkopf noch hast, versuch mal das transparente Band was hinter dem Druckkopf verläuft vorsichtig mit Fensterreiniger oder Wasser sauberzumachen, ob sich dann etwas ändert
von
Lieber Nikolaus!

Was verwendest du fuer Tintenpatronen bzw. Tinte?

Kannst du bitte mal das Duesentestmuster ausdrucken und hier hochladen?

Wenn beispielsweise ein Viertel der Textschwarzduesen ausgefallen sind, dann druckt der Druckkopf an dieser Stelle etwas heller.

In der Einstellung "Hochaufloesendes Papier" kannst du mit der schwarzen Tinte aus der kleinen Tintenpatrone weiterdrucken.

Es gibt gar keine "China"-Druckkoepfe. Diese sind entweder gebraucht oder defekt.

Mit dem so genannten "Encoderstreifen" hat das eigentlich nichts zu tun.
von
Lieber Gast_49468

Seit Jahren hole ich mir die Druckerpatronen Von "Druckerpatronen.de"; da diese vergleichsweise günstig sind, im Verhältnis zu den Originalen.

Im Anhang das Düsenmuster und es scheint so wie du es beschrieben hast, dass ein Teil der Textschwarzdüsen ausgefallen ist. Durch den Scan leider etwas verwaschen, aber in der oberen Hälfte von PGBK gut zu sehen

Der Tipp mit der Einstellung "Hohe Auflösung" hat funktioniert (s. Anlage). DANKE!

Bezüglich der "China Druckköpfe" scheinst du recht zu haben, im Doppelpack: gebraucht und defekt. Soll mir eine Lehre sein!
von
Das sieht merkwürdig aus, meist fallen 1/4 der Schwarzdüsen auf einen Schlag aus, das sieht aus, als ob die Düsen nicht genügend Strom bekommen, oder es ist einen Verstopfung welche ziemlich genau die hälfte der Düsen betrifft.
Da vermute ich euch eher eine Fehler in der Düsenansteuerung.
(da hilft keine Reinigung)
ich habe auch so einen China Schrott als angeblichen neuen Druckkopf geliefert bekommen, von Anfang an verhungerte das Fotoschwarz, nach ein paar Tagen kam kein Fotoschwarz und Gelb mehr. (MX 850, QY6-0075)
Dreist, die verkaufen aufgewärmte Leichen als angebliche Neuware für ca. 72 Euro.
Neu gibt es in meinen Fall diese Druckköpfe seit zig Jahren nicht mehr.
Nun kommt langsam das Ende für meine MX850 (habe 2 in Benutzung, und zwei in Reserve) und versuche mich mit dem MX925 anzufreunden, für den es noch neue Druckköpfe gibt.
Lieder ein MX925 als die wenig solide erscheinenden TS Modelle mit ihrer reduzierten Foto-Qualitäten und dünnen Plastik, sowie lächerlichen 20 Seiten ADF.
von
Bei Amazon habe ich noch 1 QY6-0082 für rund 80 Euro gesehen, das ist prinipiell der gleiche wie beim MX 925, nur das der MX925 die breiten 555XL Patronen aufnehmen kann.
Die Düsenbestückung müsste die selbe sein.
Da es keinen wirklichen Ersatz für ihren Drucker gibt, würde ich in einen originalen DK investieren.
Alternativ einen gebrauchten MX925 (ohne gelegentlichen oder dauerhaften B200 Fehler) und gleich einen neuen DK mit einplanen.
Beitrag wurde am 11.01.21, 17:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich muss wohl in einen neuen Drucker investieren.(Scanner, Drucker, Mehrfacheinzug)
Was sagt ihr denn zu einem Canon TR 8550; zwar nicht das neueste Modell aber scheinbar solide; akzeptabler Preis.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:35
16:43
14:25
14:24
13:21
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen