1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG8150
  6. Scan im Netzwerk

Scan im Netzwerk

Canon Pixma MG8150▶ 10/11

Frage zum Canon Pixma MG8150

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Foto, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (8,9 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526GY, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

ich habe jüngst ein gebrauchtes Canon Pixma MG8150 Multifunktionsgerät übernommen. Hauptsächlich, weil mir der Drucker "performanter" erscheint als mein kleiner HP Deskjet 3520 (der nun auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat).

Der größte Vorteil vom Canon erscheint mir die Möglichkeit zum LAN-Anschluss. Beim HP wird nur WLAN unterstützt. Da der Drucker im Keller steht und die WLAN-Verbindung dorthin eher mäßig ausfällt habe ich den Canon jetzt bereits im Netzwerk verfügbar gemacht und kann von überall Druckaufträge erfolgreich losschicken.

Jetzt habe ich aber noch eine Frage bei der Ihr idealerweise helfen könnt:

Gibt es eine Möglichkeit die Scanner Funktion vom Canon auch irgendwie ins Netzwerk zukonfigurieren? Wenn ich jetzt scannen möchte scheint einzig die Möglichkeit "an lokalen PC" auswählbar zu sein. In dem Fall müsste ich ja dann dann doch wieder mit dem Laptop in den Keller laufen um den Scan dann auf dem Rechner zu speichern. Wesentlich komfortabler wäre es aber, wenn er die Scans an einen definierten Netzwerkort ablegt die ich zuvor noch einrichten muss. Eine solche Möglichkeit habe ich aber noch nicht gefunden...

Danke vorab!
von
Hallo,

nein. Da kann der Canon nicht. Nur über den Umweg eines Computers mit installierter Software.

Du kannst bestenfalls zu einem USB-Stick scannen und dann über das Netzwerk darauf zugreifen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hi, danke für die schnelle Antwort. Mit dem USB Stick hatte ich auch gerechnet, aber einen separaten USB-Anschluss wo ein Stick direkt in den Drucker gesteckt werden kann habe ich jetzt auch nicht gefunden. Gibts den nicht oder stelle ich mich bei der Suche einfach nur dumm an?

Ansonsten müsste man ja das Druckerkabel mit USB Typ B (Druckeranschluss) auf USB-A nutzen und an das Ende von USB-A einen USB-Stick dran stecken oder wie muss ich mir das vorstellen?

Danke vorab.
von
Hallo,

probiere es mal mit der rechten Abdeckung, unter der blauen LED-

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Was anderes vielleicht noch. Diese älteren Pixmas haben ja nicht selten mit Druckkopfproblemen zu kämpfen. Hast du mal geprüft, ob der Düsentest in Ordnung ist? Vor allem, ob das schwarze Gitter keine Doppellinien aufweist.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Die Klappe hatte ich auch schon entdeckt. Da ist aber kein USB-Anschluss vorgesehen...dafür aber 3 andere die mir so erst mal nix sagen?! Der in der Mitte könnte vielleicht für ne Speicherkarte sein?!
von
Hallo,

ok, guck mal unterhalb der Klappe - fast am Gehäuseboden.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @MarcH, @budze,

Man kann wohl doch über das Netzwerk scannen.

Im deutschen Handbuch vom 11.11.2010 von www.canon.de/... findet man schon ein wenig dazu.

In diesem Handbuch sind das Basishandbuch (ab Seite 2 im PDF) und das "erweiterte Handbuch" (ab Seite 144 im PDF) enthalten.

Auf Seite 60 im PDF im Basishandbuch steht ein Hinweis auf das Canon IJ Network Scan Utility und mehr Informationen im "Erweiterten Handbuch"

Im Erweiterten Handbuch ab Seite 580ff im PDF steht dann was zum Scannen im Netzwerk.

Man kann auch entweder eine Speicherkarte (Memory Stick, SD-Karte oder CF-Karte) oder einen USB-Stick verwenden, die im Netzwerk freigegeben werden können.
Ein USB-Stick kann unterhalb der Klappe hinter der sich die Speicherkarten-Steckplätze befinden links eingesteckt werden, allerdings wahrscheinlich mit einen Mini- oder Micro-USB-Stecker. Man müsste also evtl. eine Verländerung oder einen Adapter verwenden.

@MarcH
Wenn Du die Handbücher mit installiert hast, könntest Du die Links darin benutzen. Die Links funktionieren im PDF-Handbuch leider nicht.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 07.01.21, 14:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke euch beiden für die Hinweise. Den USB-Anschluss habe ich dann doch noch gefunden ;)

Zum Thema Netzwerk-Scannen scheint es mir so zu sein, dass nach dem ersten Überfliegen der entsprechenden Kapitel im Handbuch die einzusetzende Software das Scannen auch "remote" erlaubt, bzw. man das entsprechend ansteuern kann.
Mein Anwendungsfall ist aber eher der, dass ich etwas ausdrucke, das unterschreiben und anschließend direkt wieder einscannen möchte. Da hilft mir die Software dann wiederum nicht, weil ich in diesem Setup ja doch wieder einen Rechner bräuchte über den ich den Scanvorgang wieder starten/konfigurieren kann.

Ich werde das mal mit dem USB-Stick versuchen. Zwar noch nicht ideal und man muss nachdem man es eingescannt hat den Stick ja auch wieder zurück zum Drucker bringen, aber einem geschenkten Gaul schaut man bekanntlich auch nicht ins Maul ;)
von
Jetzt lässt es mir aber keine Ruhe...

Seite 61 im Basishandbuch:
"(4) Wählen Sie den Computer aus, auf dem gescannte Daten gespeichert bzw. an
den diese Daten weitergeleitet werden sollen, und berühren Sie die Taste OK.
Die Auswahl hier ist Lokal (USB) (Local (USB)).
Hinweis
Wählen Sie als Netzwerkverbindung in der Liste den Namen des Computers aus, auf dem
die gescannten Daten gespeichert bzw. an den diese Daten weitergeleitet werden sollen.
Wenn der Computer über ein ausgewähltes Netzwerk verbunden ist, wird Autom. Scan
(Auto scan) in (5) nicht auf dem LCD angezeigt."

Ich habe zwar auf meinem NAS ein Laufwerkspfad eingerichtet und für jedermann lesend und schreibend freigegeben, aber von alleine taucht der in der Liste am Drucker nicht auf?! Jemand eine Idee wie ich solche Netzlaufwerke am Drucker einrichten kann? Finde dazu nix im Handbuch.... :(
von
Hallo
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:29
23:08
19:07
14:37
12:25
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen