1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Canon Pixma TS705
  5. Pixma TS705 unter Linux(Ubuntu) - Erfahrungen

Pixma TS705 unter Linux(Ubuntu) - Erfahrungen

Canon Pixma TS705EOL

Über den Canon Pixma TS705

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2019er Modell(mehr Daten)
von
Bei diversen Anfragen hier im Forum wurde mehrmals der TS705 als absolute DVD-Druck-geeignete Low-Budget-Lösung genannt und sogar empfohlen.

Einziges Manko: LInux resp. Ubuntu.
Drucken? Ja, irgendwie möglich. Fotoqualität? Du hast wohl nicht mehr alle beisammen.. DVD? Das ging noch nie und wird wohl auch niemals gehen, Der Hersteller hat kein Interesse an gescheiten Treibern..
So oder ähnlich lauten die Antworten auf entsprechende Anfragen im Netz.

Mein zwischenzeitliches Resume..es geht, wenn auch mit Hindernissen.

1. ES gibt, auch wenn es einige immer noch nicht wahrhaben wollen, einen offiziellen Linuxtreiber von Canon, cnijfilter2-5.80-1-deb.tar.gz.
2. Dieser ist allerdings höchst universell, also nicht modellspezifisch sondern für das komplette Sammelsurium von unterstützen Modellen für ein nüchternes Linuxbasissystem..., da ist ein wenig Handarbeit vonnöten.
Die Endung -deb ist IMHO irreführend, es handelt sich um ein shell-script, nix mit debian Paket :(
Immerhin gibt es eine Installationshilfe, guide-pd-1.0_en.tar.gz, die grobe Richtung zeigt sie an, im Detail schweigt sie sich aus.

Mittels dieser Hilfe konnte ich zwei cups-Drucker einrichten, USB(TS700USB) und WLan(TS700LAN), nur drucken konnte ich damit nicht.
Die WLan-Geschichte scheiterte an der fehlenden Antwort vom "Host", meiner Netzrecherche zufolge benötigt man einen eigenen WLan-Router, ein simpler Wlanport am Notebook reicht nicht aus. Aber auch dabei soll es jede Mene Fallstricke geben, tatsächlich vorgesehen ist dieser Weg für die drahtlose Koppelung mit einer Canon-Foto-APP für ein modernes iphone bzw. Android von Samsung.

Aber wozu gibt es eigentlich USB-Kabel...?
Tja, wenn man nur auf dem mühsam eingerichteten Drucker auch noch drucken könnte, aber vielleicht war ich ja einfach zu schnell...
Einige Sekunden, nachdem die USB-Verbindung eingesteckt UND der Drucker eingeschaltet ist, werden im den Systemeinstellungen zwei weitere Drucker gelistet, optisch unterscheiden sie sich von dem ursprünglich erstellten durch zusätzlich eingefügte Binde- bzw. Unterstriche.
Je nach Programm kann man beide sehen oder auch nur einen.
Zwei Programme zeigten sie erst, nachdem sie geschlossen und neu gestartet wurden.
Zwei oder drei Programme zeigten nur einen der beiden.
Ende vom Lied: Wurde nur ein zusätzlicher Drucker angezeigt, musste dieser herhalten, wurde zwei zusätzliche gelistet, dann der mir den Unterstrichen.
Zugegeben, die Auswahl im Treiberdialog schaut sehr spartanisch aus, man kann aber aus drei Qualitätsstufen wählen. Auch, ob man farbig drucken möchte oder lieber s/w.
Man kann verschiedene Medien auswählen und die Quelle des Einzugs.
Schwärzegrad, Tintenmenge, Farbanpassung.. e.t.c, alles überflüssig, belastet doch nur unnötig den Anwender, der will eh nur schnellstmöglich seinen Schnappschuss aufs Papier pinseln lassen.

Ach ja, DVD bedrucken...
- Bei den Medienformaten gibt es das Format 120mmx120mm
- Bei den Medienquelle gibt es einen "Tray"

Wählt man dieses aus, wird ein 120mm gro0es Quadrat exakt mittig aus die CD-Schublade gespritzt, das klappt mit jeglichem Programm, sogar mit IrfanView via Wine ...
Möchte man das ganze etwas schöner bietet sich gLabels an, damit kann man den Druckbereich passgenau definieren, die erzielten Resultate sind m.E. über jede Kritik erhaben.

Ach ja, zum Nachfüllen habe ich Sudhaus-Tinte verwandt, 5x100ml für ca. 22€!

Einen Nachteil will ich nicht verschweigen, der Drucker mag es nicht, vom Netz getrennt zu werden. DEn Geräuschen nach zu urteilen durchläuft er anschließend jedesmal min 1 Reinigungsprozedur. Nach 5 oder 6 meldet er dann niedrigen Tintenstand. ;)
Beitrag wurde am 21.12.20, 13:12 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen