1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Nachfolger für Canon Pixma MP560 gesucht

Nachfolger für Canon Pixma MP560 gesucht

von
Hi zusammen,

unser Pixma MP560 zickt so langsam (nach 10 Jahren) bisschen rum, daher möchte ich mich im Vorfeld schon ein wenig über einen potentiellen Nachfolger informieren :)

Wir drucken recht wenig, vielleicht so 25 Seiten im Monat, manchmal auch weniger oder einen Monat lange garnichts.
Eingetrocknet ist der Pixma aber nie, auch nicht mit der ganzen Billigtinte.
(Kann man irgendwie auslesen wie viele Seiten das Ding schon gedruckt hat?)

Wichtig ist eigentlich nur Text und Grafikdruck. Fotos spielen keine Rolle.
Farbe muss sein, oft sind es PDFs mit farbigen CAD Zeichnungen.

Duplex ADF wäre auch nett, muss aber nicht, dafür eher duplex Druck.
Ab zu erstellen wir auch eine Kopie.

Sind das potentielle Nachfolger?
Epson Workforce Pro WF-4745DTWF - 208€
(Den habe ich gestern bei Amazon zu dem Preis gesichert, Lieferung erst im Januar/Februar, Storno ist aber kein Problem)
oder der
Epson EcoTank ET-4750 - für 333€

Oder ein Laser (LED)
Brother MFC-L3750CDW - Normalpreis 390€ (und dann mit günstigen Alternativtoner betreiben)

evtl. der
Canon i-SENSYS MF645Cx für 347€ ?

Allerdings sieht so ein Strahlenkranz bei einem Tintenstrahldrucker irgendwie besser aus als bei Laser, oder?
Gesehen habe ich zB den SK vom Ricoh M C250FWB, sieht ja grauenhaft aus..

Was meint ihr?

Danke und Grüße
Beitrag wurde am 09.12.20, 12:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

guck dir doch mal die Canon Maxifys an. Die Epsons sind grundsätzlich für die Zwecke gut geeignet, aber der Ecotank ist für dien Druckaufkommen total überdimensioniert. Der neue Epson Workforce Pro WF-4745DTWF ist wohl auch etwas überdimensioniert, wobei die Kartuschenpreise schon recht okay sind. Ein 100er bist du aber auch mit nem Satz los..

Bei den Farblasern wäre ich auch recht vorsichtig mit Fremdtonern.

Oder man geht in diese Richtung: HP Instant Ink vs. Epson Readyprint Flex (1): Tintenabos für Wenigdrucker bis 75 Seiten monatlich
Die HPs drucken oftmals etwas zu fett, aber das ist schon recht brauchbar. Canon ist bei sowas sehr gut.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 09.12.20, 19:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi Ronny,

also sollte zB der Canon Maxify MB5150 auch ok sein?
Laut vieler User sollen sich die Patronen schnell leeren, versursacht durch die Reinigung welche bei jedem Start kommt :/

Das mit dem Tintenabo schau ich mir mal an :) Danke!

Gruß
von
Hallo,
ja, der ist natürlich auch passend. Derzeit aber auch eher schlecht als recht zu bekommen. Der Verbrauch durch Reinigung ist wohl etwas höher, aber die Patronen sind auch vergleichsweise günstig zu habne.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
joa, 178€ dafür lagernd.

Mein Pixma druckt in 9600*2400, dieser hier in 1200x600dpi...ist das erheblich? Oder wird nur anders gemessen?

Vielleicht schau ich mal nach reinen Laser (LED) Druckern..und behalte den Pixma zum Scannen..

Gruß
von
Dein Pixma druckt nicht 9600x2400 DPI. Das ist nur ein technisches Raster für die möglichen Ablagepunkte der Tröpfchen. Das wird auch nur bei der maximalen Qualitätsstufe, meist nur im Fotodruck, örtlich erreicht. Oft musst du die waagrechte Auflösung noch durch vier teilen, wegen der Farben. Das passt dann auch wieder zu Pixeln, die ja quadratisch sind. Ob im Textdruck der feine Vorschub von 2400 DPI überhaupt zum Einsatz kommt müsste erstmal getestet werden.
Die Pigmenttinten werden oft nicht so fein gedruckt, soweit ich das unterm Mikroskop sehen konnte.
Also mach dir da mal keine großen Gedanken dazu. Du kaufst dein Auto auch nicht nur wegen der maximalen Leistung laut Prüfstand.
Grüße,
Maximilian
von
Danke für die Aufklärung :)

Was sagt ihr zum HP Officejet Pro 8730 ? Die aktuellere Serie soll ja langsamer sein..
Gibts grad für 244, kein Bestpreis aber noch ok.
von
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt kurzerhand den Brother MFC-L3750CDW gekauft, gabs für 320€.

Bin mal gespannt :)


Danke und Grüße!

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen