1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce WF-2760DWF
  6. Zusammenbau der ADF-Stelle für den WF2760DWF

Zusammenbau der ADF-Stelle für den WF2760DWF

Epson Workforce WF-2760DWF▶ 4/18

Frage zum Epson Workforce WF-2760DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 13,0 ipm, 7,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 16, 16XL, 16XXL, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe den Epson WF2760DWF. Seit Kurzem nutze ich auch die ADF-Stelle. Aber in den letzten Tagen kam immer wieder die Fehlermeldung "Papierstau". Beim Einzug hat er nur halb eingezogen. Papier entfernt und wieder von vorne. Wieder die gleiche Meldung, Abbruch nach Hälfte des Einzuges. Hat mich verwundert. Akkuschrauber genommen und das Teil auseinandergenommen, weil ich dachte, irgendwo in den Zwischenräumen befindet sich Papier. Gemacht, getan. Allerdings weiß ich nicht mehr, wie ich die Zahnräder richtig zusammenfüge. Schrauben sind kein Problem.

Kann mir bitte einer helfen?

Die Bilder habe ich angehängt.
von
Lieber Ugi!

Den ADF kann man normalerweise aufklappen, um einen Papierstau zu beseitigen. Dafuer brauchst du keinen Schraubendreher.
von
Weißt du wie ich die Zahnräder wieder richtig zusammenfüge?
von
Hallo,

eventuell hilft dir die Explosionszeichnung etwas weiter: www.gedat-spareparts.com/... .pdf

Das Aufschrauben war sicher keine so gute Idee.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo ,

ich weiß nicht, ob Dir die Explosionszeichnung www.gedat-spareparts.com/... weiter hilft.

Bei ein paar der Zahnräder habe ich schon eine Idee, aber z.B. für die Feder überhaupt nicht. Ich würde es für mich einfacher finden, wenn ich die Sachen direkt vor mir habe.

Als Anmerkungen zu DC-Forum "Sind das wichtige Bestandteile meines Druckers?" :
Die Bilder sind nicht gerade der Hit, besonders das wo die Teile auf dem Scannerglas liegen und das dann auch reflektiert. Was da gebrochen ist kann ich z.B. überhaupt nicht erkennen.
Ich würde auf jeden Fall versuchen die gebrochenen Teile mit 2-Koponeneten-Kleber zu kleben. wo das linke weiße Teil hin kommt kann ich Dir anhand der Form wahrscheinlich sagen, aber der Rest?

kleiner Tipp für zukünftige "Basteleien": Mach VOR dem Zerlegen Fotos von allen Teilen, die Du ausbaust.

Grüße
Jokke
von
Ich hab es doch geschafft, das Teil zusammenzubauen..

Das weiße Teil ist nur eine kleine Schiene. Leider sind die kleinen Haken am Drucker kaputtgegangen, sodass ich das nur mit Tesa wieder befestigen konnte.
von
Aber was das iat weiß ich immernoch nicht.... Weiß nicht mal ob es überhaupt vom Druxker ist...
von
Hallo ,

ich hätte versucht die abgebrochen Teile wieder zu kleben, da das mit Tesa immer so eine Sache ist.

Das Teil auf dem letzten Bild habe ich schon mal gesehen, aber ich weiß leider nicht mehr wo. Im Drucker könnte ich mir so was z.B. als Papiersensor vorstellen.
Auf der Explosionszeichnung habe ich es aber nicht gefunden.

Könnte auch sein, dass mal jemand im DC danach gefragt hat und dabei ein Bild gepostet hat.

Wenn ich dazu komme, versuche ich noch weiter danach zu schauen.

Hast Du die restlichen Teile, Zahnräder Federn etc. alle wieder an ihrem Platz?

Grüße
Jokke
von
@Jokke Vielen Dank für die Antwort.

Ja, habe ich, alles gut soweit. Diese weiße Schiene dient wohl der Papierführung, damit es keinen Stau gibt, bin mir aber auch nicht sicher. Jedenfalls funktioniert mein ADF auch nicht richtig, aber das war davor auch schon so, weiß nicht, ob das mit dieser Schiene zusammenhängt.

Die Stelle habe ich markiert. Da kommt die Schiene normalerweise rein, Problem ist, dass sie abgebrochen sind. Die Griffe/Halterungen sind im Drucker selbst, das heißt, ich kann die Schiene zwar reinlegen, fällt aber natürlich dann immer wieder aufs Vorlagenglas. Außerdem dient es glaub ich auch zur Lichtisolierung von außen..
von
Hallo ,

kannst Du mal ein oder mehrere Bilder von der Schiene machen, wo man die abgebrochenen Halterungen und auch Details der Schiene sehen kann. Bei letzterem interessieren die beiden Teil an der Schiene, die wie Laschen aussehen, besonders

Zu dem Teil, was noch übrig ist: Versuch mal ein Blatt so zu legen, wie es im ADF stecken blieb. Vielleicht sieht Du dann etwas, wo das Teil hin passen könnte. Auch da kannst Du gerne Bilder schicken, aber so, dass man einmal eine Übersicht hat und dann evtl. auch Details.

Vielleicht soll das Teil irgendwo ein Signal geben wie "bis hier ist das Papier jetzt" und schaltet dann etwas, dass das Blatt weiter transportiert wird.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 30.11.20, 11:05 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo
Ich habe mal auf den Bildern aus dem anderen Thread ein paar Sachen markiert und die hier angehängt.

Sind da teilweise schwarze Kunststoff "Nasen" abgebrochen, die die weiße Schiene halten sollen?

Hattest Du das grün markierte Teil auch raus? Wenn ja, könnte es sein, dass das unbekannte Teil hinter dem grün markierten war und an der gelb markierten Stelle mit dem flachen flächigen gerundeten Teil an dem einen Ende etwas heraus ragte?

Hast Du die Feder 01 wieder irgendwo eingebaut? Wo?

Grüße
Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:24
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen